
Aktuelles Lexikon:Macker
Etikett, das die Grünen nun Markus Söder zuweisen. Ist von ihnen nicht als Kompliment gemeint.
Etikett, das die Grünen nun Markus Söder zuweisen. Ist von ihnen nicht als Kompliment gemeint.
Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.
Fotos wie abstrakte Gemälde, ein französischer Filmklassiker und das „Ultraschall“-Festival in Berlin: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Der legendäre Hip-Hop-Song „Rapper’s Delight“, ein betörendes Cello-Konzert für die Ukraine und Witze, für die man in die Hölle kommt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Ein Ausdruck, der immer wieder missbraucht wird, wie jetzt vom IS nach dem Attentat in Solingen.
Die Wiederentdeckung der Folkmusikfrau Sandy Denny, eine Retrospektive der Malerin Karin Kneffel und die singende Tochter von M. Night Shyamalan – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Bei den Simpsons gibt es Wahres über Mütter, in Luzern glänzt Barockmusikkunst, und ein Dokumentarfilm erinnert an das Echte in der Fotografie - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Was Feuilletonisten gerade begeistert: Der Oscargewinner "20 Tage in Mariupol" über den Ukrainekrieg, Christos "Wrapped Leica" und die musikalische Verarbeitung von Schicksalsschlägen von John Smith.
Zum Teil unveröffentlichte Bilder der Familie von Franz Kafka zeigen den Dichter inmitten seiner verhassten Nächsten.
Ekstatisch, intensiv und völlig irre: zum Tod von Damo Suzuki, Sänger von "Can".
Vivian Maier ist die große Unbekannte der amerikanischen Fotografie-Geschichte. Eine neue Biografie erzählt von ihrem unglaublichen Leben.
Poetische Weihnachtsgrüße in einem digitalen Band mit Hilde Domin, Heinrich Heine oder Nelly Sachs: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Ein Bildband zeigt das Werk des großen österreichischen Fotografen Sepp Dreissinger.
Elliott Erwitt, einer der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts, ist tot.
"Lili Elbe" ist die weltweit erste Oper über eine trans Frau. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Debora Ruppert hat Menschen fotografiert, die der Obdachlosigkeit entkamen. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Ein ganzes Buch voll bissiger Briefe an Autoren, die besser keine werden sollten: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Ein besonderer Strumpf mit besonderer Aussage.