Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Marc Hoch

Marc Hoch

Geschäftsführender Redakteur

  • E-Mail an Marc Hoch schreiben
Marc Hoch, geboren 1966 in Bad Pyrmont, arbeitet seit 1995 in der Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Er verantwortete die Seite 2, arbeitete einige Jahre in der Innenpolitik und leitete den Newsdesk. Seit April 2021 Chef vom Dienst im Ressort Kultur und Medien. Verheiratet, zwei Kinder.

Neueste Artikel

  • Fotografie
    :Von der Rolle

    Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Hersteller wie Leica bringen neue Filme auf den Markt, für die Enthusiasten 30 Euro oder mehr zahlen. Warum macht es hier bei so vielen wieder klick?

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Fotografie
    :Glück mit Auslöser

    Was für ein Wahnsinn: mehr als sieben Millionen Euro für einen uralten Leica-Fotoapparat. Wer sind die geheimnisvollen Käufer? Und wie kommt es zu dem Hype? Einblicke in eine besondere Welt zum 100-Jahre-Jubiläum der Kult-Kamera aus Wetzlar.

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Aktuelles Lexikon
    :Sloop John B

    Wer war eigentlich dieser Kerl aus dem berühmten Song der „Beach Boys“? Nun, es war kein Mensch. Es war ein Schiff.

    Von Marc Hoch
  • Fotografie
    :Heißhunger auf das Leben

    Street Photography ist in. Das Museum Ludwig Köln zeigt in einer schönen Ausstellung die Meister des Genres: Garry Winogrand, Lee Friedlander und Joseph Rodríguez.

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Fotografie
    :Nackte Verschleierung

    Ihre Bilder aus den Siebzigerjahren spielen mit Körperlichkeit, Voyeurismus und Verstörung – und wurden zu Lebzeiten kaum verstanden. Die Albertina in Wien zeigt Werke der großartigen Fotografin Francesca Woodman.

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Aktuelles Lexikon
    :Macker

    Etikett, das die Grünen nun Markus Söder zuweisen. Ist von ihnen nicht als Kompliment gemeint.

    Von Marc Hoch
  • Favoriten der Woche
    :Wie ein verdammter König

    Eine stolze Politkarikaturistin, ein mit allen Raffinessen vertrauter Fotodruckmeister sowie ein Gefängnis- und Theaterfilm: Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Susan Vahabzadeh, Marc Hoch und Fritz Göttler
  • Favoriten der Woche
    :Die Welt hinter den Busscheiben

    Fotos wie abstrakte Gemälde, ein französischer Filmklassiker und das „Ultraschall“-Festival in Berlin: besondere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Marc Hoch, Fritz Göttler und Wolfgang Schreiber
  • Favoriten der Woche
    :Wie eine Injektion

    Der legendäre Hip-Hop-Song „Rapper’s Delight“, ein betörendes Cello-Konzert für die Ukraine und Witze, für die man in die Hölle kommt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Marc Hoch, Egbert Tholl, Martin Wittmann
  • Aktuelles Lexikon
    :Sich bekennen

    Ein Ausdruck, der immer wieder missbraucht wird, wie jetzt vom IS nach dem Attentat in Solingen.

    Von Marc Hoch
  • Favoriten der Woche
    :„Kommse rein, könnse rausgucken“

    Die Wiederentdeckung der Folkmusikfrau Sandy Denny, eine Retrospektive der Malerin Karin Kneffel und die singende Tochter von M. Night Shyamalan – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Marc Hoch, Alexander Menden, Tobias Kniebe
  • Favoriten der Woche
    :Immer wieder Hauptrolle

    Bei den Simpsons gibt es Wahres über Mütter, in Luzern glänzt Barockmusikkunst, und ein Dokumentarfilm erinnert an das Echte in der Fotografie - die Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    SZ PlusVon Stefan Fischer, Marc Hoch und Egbert Tholl
  • Favoriten der Woche
    :Triggerwarnungen

    Was Feuilletonisten gerade begeistert: Der Oscargewinner "20 Tage in Mariupol" über den Ukrainekrieg, Christos "Wrapped Leica" und die musikalische Verarbeitung von Schicksalsschlägen von John Smith.

    SZ PlusVon Moritz Baumstieger, Jakob Biazza und Marc Hoch
  • "Kafkas Familie. Ein Fotoalbum"
    :"Dieses Bild gilt nicht"

    Zum Teil unveröffentlichte Bilder der Familie von Franz Kafka zeigen den Dichter inmitten seiner verhassten Nächsten.

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Nachruf auf Damo Suzuki
    :Der Schamane

    Ekstatisch, intensiv und völlig irre: zum Tod von Damo Suzuki, Sänger von "Can".

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Fotokünstlerin Vivian Maier
    :Diese Selfies sollte keiner sehen

    Vivian Maier ist die große Unbekannte der amerikanischen Fotografie-Geschichte. Eine neue Biografie erzählt von ihrem unglaublichen Leben.

    SZ PlusVon Marc Hoch
  • Favoriten der Woche
    :Diese Gedichte sind ein Geschenk

    Poetische Weihnachtsgrüße in einem digitalen Band mit Hilde Domin, Heinrich Heine oder Nelly Sachs: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Sofia Glasl, Laura Hertreiter, Marc Hoch, Peter Laudenbach und Helmut Mauró
  • Bildband „365 Portraits“
    :Variantenreich und voller Atmosphäre

    Ein Bildband zeigt das Werk des großen österreichischen Fotografen Sepp Dreissinger.

    SZ PlusVon Marc Hoch