"Yellowjackets" bei Sky:Allein im dunklen Wald
"Yellowjackets" erzählt die Geschichte einer jungen Frauen-Fußballmannschaft, die sich nach einem Flugzeugabsturz im Wald und in sich selbst verliert.
Magdalena Pulz, 1991 in München geboren, ist nach ihrem Master in Politikwissenschaft an der LMU an die Deutsche Journalistenschule gegangen. Für die SZ macht sie Podcasts und schreibt als Autorin für Jetzt.
"Yellowjackets" erzählt die Geschichte einer jungen Frauen-Fußballmannschaft, die sich nach einem Flugzeugabsturz im Wald und in sich selbst verliert.
Dieses Jahr sind mindestens 1864 Flüchtlinge auf dem Weg in die EU im Mittelmeer ertrunken oder gelten als vermisst. Eine Rekonstruktion des alltäglichen Überlebenskampfes.
Handys und ihre Apps machen unser Leben leichter. Aber es gibt auch die Momente, in denen sie eher das Gegenteil machen. Fünf der niederträchtigsten Beispiele.
Teenie-Drama mal anders: Die tolle Comedy-Serie "Reservation Dogs" über indigene Jugendliche auf Disney+
In dieser Serie geht es um die schlimmsten Partys. Diesmal: das Schild des Schicksals.
Jonathan Butterells Musical-Verfilmung "Everybody's Talking About Jamie" feiert den mutigen Willen zum Drag - ist aber erfreulicherweise von der Wirklichkeit überholt worden.
Sascha Richter war in Afghanistan für die Bundeswehr "Führer der Ortskräfte". Jetzt übernimmt er in Mali eine ähnliche Aufgabe - während er noch versucht, über ein Netzwerk so viele Menschen wie möglich aus Kabul zu holen.
Lange war das Horror-Genre eine Männerdomäne. Kuratorin Deniz Sertkol erklärt, wieso sich das jetzt ändert, warum Frauen andere Horrorfilme machen als Männer - und wie man es schafft, sich nicht allzu sehr zu gruseln.
"Rick and Morty" ist die abgefahrenste Comedy-Serie im Fernseh-Universum. Eine Liebeserklärung.
Männerfreundschaften entstehen zumindest oft anders als Frauenfreundschaften, sagt unser Autor. Und fragt sich, ob es nicht anders besser wäre.
Über 50 Clubbetreiber aus ganz Deutschland erzählen, wie sie die Pandemie erleben - und mit welchen Problemen sie gegenwärtig zu kämpfen haben.
Viele Clubbetreiber sind durch die Pandemie in existenzielle Notlagen geraten. Welche Clubs es am härtesten trifft - und wie sie die Krise überstehen könnten.
Viele schwule Männer feiern die Musik von Madonna oder Beyoncé und singen feministische Lyrics mit. Unser Autor fragt sich, ob er das Recht dazu hat.
Was tun mit Gewalt- oder Sexualverbrechern, von denen man glaubt, sie könnten wieder zuschlagen? In Deutschland kommen sie in die Sicherungsverwahrung. Lars Hoffmann von der JVA Tegel erklärt, warum sich dort vor zehn Jahren alles geändert hat.
Wer braucht schon schwitziges Händeschütteln und verkrampfte Umarmungen? Der Ellbogen-Check sollte sich durchsetzen.
Nachdem der Ex-Polizist verurteilt wurde, der George Floyd getötet hatte, muss sich die antirassistische Bewegung fragen, was das für sie bedeutet. In den USA - aber auch in Deutschland.
Weil sonst nicht viel passiert, konzentriert sich unsere Autorin jetzt noch mehr auf die Karriere. Warum das fatal ist.
Unsere Autorin war eine dieser Personen, die andere Menschen ungefragt anrufen und versuchen, sie zu einer Umfrage zu überreden. Und sie hat es gehasst.