Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Laura Kaufmann

Laura Kaufmann

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Laura Kaufmann
  • E-Mail an Laura Kaufmann schreiben

Laura Kaufmann hat Medien und Kommunikation studiert, bei der Abendzeitung volontiert und schreibt seit 2015 für die Süddeutsche Zeitung. Hauptsächlich über das Münchner Stadtleben, am liebsten in Kolumnenform. Um einen Blick von außen auf ihre Heimat zu gewinnen, erledigt sie freiberufliche Projekte am liebsten in Lissabon oder Südostasien.

Neueste Artikel

  • SZ PlusPartyreihe für Mütter
    :Ein paar Stunden mit anderen Mamis feiern - und am nächsten Morgen wieder zuständig sein

    Eine frühe Partynacht verspricht Münchner Müttern eine Auszeit vom Familienstress. Das kann man kritisieren, oder man erkennt das Problem woanders.

    Glosse von Laura Kaufmann
  • Feinkost
    :Französisches Flair für den Viktualienmarkt

    Denis und Marie Leoncelli eröffnen in einem ehemaligen Eier-Stand den "Coucou Food Market". Das Konzept der kleinen Markthalle mit Gebäck, Kaffee, Feinkost und Salatbar haben sie in München bereits an anderen Standorten erprobt.

    Von Laura Kaufmann
  • SZ PlusCorona, Grippe, Schnupfen
    :Gute Besserung, München!

    Es wird gehustet und geschnäuzt und Corona-Tests sind so stark gefragt wie lange nicht mehr. Über eine Stadt im Ausnahmezustand.

    Glosse von Laura Kaufmann
  • A Little Lost
    :Kokos-Cappuccino im Klassenzimmer

    Am Hauptbahnhof hat das A Little Lost eröffnet, die kleine Schwester des Lost Weekend an der Schellingstraße. Auch hier ist das gesamte Angebot vegan.

    Von Laura Kaufmann
  • Familienunternehmen
    :Daunen hoch

    Bettenrid hat sein Geschäft renoviert. Vom teuersten Bett der Welt über die Deckenmanufaktur bis zu den Fühlstationen geht es um: schöner und besser schlafen.

    Von Laura Kaufmann
  • Oktoberfest
    :Tote Tiere auf der Wiesn - bloß nicht nachzählen!

    Wie viele Hendl, Enten oder Ochsen auf dem Oktoberfest gegessen werden, wird offiziell nicht mehr erfasst. Ist das jetzt einfach nur sehr fortschrittlich? Oder steckt da vielleicht etwas ganz anderes dahinter?

    Glosse von Laura Kaufmann
  • Stachus
    :Lovecraft darf noch nicht öffnen

    Vor drei Wochen liefen bereits Besucher am Eröffnungswochenende durch die acht Stockwerke. Doch die Zwischennutzung darf noch nicht offiziell starten. Für die Ausstellung "Meisterwerke" fehlt die Baugenehmigung.

    Von Laura Kaufmann
  • SZ PlusScherzfotograf auf der Wiesn
    :Einmal im Biermeer ertrinken, bitte

    Seit 40 Jahren fotografiert Chris Doherty an seinem Stand Wiesnbesucher. Der Kunde steckt sein Gesicht durch das ausgesägte Loch der Kulisse und bekommt eine Erinnerung, die bleibt.

    Von Laura Kaufmann (Text) und Stephan Rumpf (Fotos)
  • SZ PlusRekordwiesngänger
    :Und ewig prostet der Wiesn-Schurli

    Georg Mayrhofer lässt keine Minute des Oktoberfests aus, vom Anzapfen bis zum letzten Lied ist er dabei. Warum er heuer erstmals mit Wasser im Masskrug feiert.

    Von Laura Kaufmann
  • SZ PlusOktoberfest
    :Sommer, Sonne, Trachtenschwund

    Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem verregneten Neustart geht es in diesem Jahr auf dem Oktoberfest auffallend ausgelassen zu. Einiges aber ist ungewöhnlich. Ein Trend-Rundgang.

    Von Laura Kaufmann und Franz Kotteder
  • SZ PlusOktoberfest
    :Wo die Polizei Polonaise tanzt

    Auf der Hackerbrücke bringt die Polizei mit ihrem Partybus Wiesn-Besucher in Stimmung, damit diese nicht kippt. Aber es gibt auch Schattenseiten - und einen Geheimtrick, der immer hilft.

    Von Laura Kaufmann (Text), Jana Jöbstl (Video) und Stephan Rumpf (Foto)
  • Café Theres auf dem Oktoberfest
    :Königliches Zwetschgenbrot

    Frühstücken auf der Wiesn? Aber ja doch! Morgens staunt man allerdings nicht über den Mass-, sondern über den Cappuccino-Preis.

    Von Laura Kaufmann
  • Oktoberfest für Familien
    :So kommen Sie mit Kindern günstig über die Wiesn

    Ein Oktoberfestbummel kann für Familien schnell ins Geld gehen. Doch wer die richtigen Anlaufstellen kennt, kann Geld sparen.

  • Frühstück
    :Wo es in München die besten Weißwürste gibt

    Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.

    Von Laura Kaufmann
  • Sicherheit auf dem Oktoberfest
    :Die App, dein Freund und Helfer

    Mit "SafeNow" können Wiesnbesucher im Schottenhamel-Festzelt dieses Jahr per Smartphone einen Security-Mitarbeiter zu Hilfe holen. Die App soll bald auch in verschiedenen Clubs und Bars in der Stadt funktionieren.

    Von Laura Kaufmann
  • Tessa Bar
    :Und dann wird getanzt

    Gute Musik, gute Drinks und raumfüllende Kunst: In der Tessa Bar in der Maxvorstadt geht das Konzept zur Zwischennutzung auf.

    Von Laura Kaufmann
  • SZ PlusZwischennutzung auf zwei Jahre
    :Lovecraft am Stachus - die Zukunft der Innenstadt?

    In den ehemaligen Kaufhof am Stachus zieht nach und nach wieder Leben ein - in Form von Ausstellungen, Sportangeboten, Gastronomie und Co-Working. Start ist dieses Wochenende.

    Von Laura Kaufmann
  • SZ PlusNull Acht Neun
    :War es das mit den ofenwarmen Sommerabenden?

    Nie fühlen sich heiße Tage so sehr nach Endlichkeit an wie Ende August. In München, der schönsten Stadt der Welt, hilft da nur ein letzter Sprung in den Eisbach.

    Glosse von Laura Kaufmann