Meinung Landtagswahl 2023:Zeit für neue Gesichter
Nach CSU und SPD sucht auch die FDP im Landkreis München ihr Heil in frischen Kandidaten - richtig so.
Nach CSU und SPD sucht auch die FDP im Landkreis München ihr Heil in frischen Kandidaten - richtig so.
Studenten der Bundeswehr-Universität in Neubiberg waren als Vertretungslehrkräfte an einem Gymnasium eingesetzt. Nach Ansicht der Gewerkschaft ist dies mit allgemein anerkannten Grundsätzen politischer Bildung unvereinbar.
Bei dem Feuer an der Professor-Messerschmitt-Straße werden zwei Autos und ein Motorrad zerstört, verletzt wird niemand.
Nicht nur Fußballreporter stellen manchmal irritierende Fragen.
Ob Hofreiter oder Junge Union: Es ist erschreckend, wie auch Politiker aus dem Landkreis München die Schwelle für einen Kriegseintritt immer tiefer legen.
Im Grasbrunner Hofladen "Beim Moar" von Anna und Julia Grenzebach gibt es neben regionalen Köstlichkeiten an Tisch und Theke auch jede Menge Lebensweisheiten.
Jobverlust, Überschuldung, Obdachlosigkeit - die Arbeiterwohlfahrt hat ihre Angebote zusammengelegt und verzeichnet damit Erfolg.
In einer zwischen Bundesregierung und Freistaat vor zwei Jahren geschlossenen Vereinbarung sehen Umweltschützer den Versuch, den Betrieb mit hoch angereichertem Uran auf unbestimmte Zeit hinauszuzögern.
Trotz Frühlingsanfang und Freedom Day kommt irgendwie keine Erleichterung auf. Warum wohl nur?
Mit Söders Personalentscheidungen gegen Kerstin Schreyer und Florian Hahn verliert die Landkreis-CSU mächtig an Einfluss in der Partei.
Die Gesundheitsbehörde für München-Land kann seit Freitag keine Daten mehr ans RKI übertragen - deshalb fehlen verlässliche Fallzahlen und Inzidenzwerte.
Negativ? Positiv? Vom alltäglichen Wahnsinn mit den Schnelltests in der Schule.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Die Idee von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, das Oktoberfest auf Juli zu verlegen, muss weitergedacht werden.
Trotz hoher Infektionszahlen hält der Gemeinderat die Einsetzung eines Notausschusses nicht mehr für nötig.
Die Bürger für Grasbrunn werfen ihren Chef und einzigen Gemeinderat raus, weil sie angeblich jeglichen Kontakt zu ihm verloren haben. Dieser wehrt sich und sieht sich weiterhin als rechtmäßiger Vertreter der Gruppe.
Impf- und Teststrategie sind ein Desaster, doch Wut und Aggressionen gegen Ärzte, Sanitäter und Helfer treffen die Falschen.
Die Behörde weist darauf hin, dass es keine Wahlfreiheit beim Vakzin gibt.