Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Lara Thiede

Lara Thiede

Redaktionsleiterin SZ Jetzt

  • Plattform X-Profil von Lara Thiede
  • E-Mail an Lara Thiede schreiben
Lara Thiede kam 2017 zur Süddeutschen Zeitung, direkt im Anschluss an ihr Journalistik-Studium. Seit Februar 2021 leitet sie das junge Magazin „SZ Jetzt", Zuvor ist sie als eine der „Top 30 bis 30" des medium Magazins ausgezeichnet worden. 2024 nimmt sie das Branchenmagazin kress pro ins Ranking "25 Young Leader des Jahres" auf. Den Herbst und Winter 2024 verbringt sie in den USA, um von dort über das nächtliche Nachrichtengeschehen zu wachen.

Neueste Artikel

  • Krieg in der Ukraine
    :Gastransit durch die Ukraine gestoppt

    Seit dem Morgen fließt kein russisches Erdgas mehr durch die Ukraine – eine historische Wende in der Energieversorgung Europas. In der Neujahrsnacht greift Russland offenbar mit mehr als 100 Kampfdrohnen Ziele im ganzen Land an.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Flüchtlingslager in Gaza nach starken Regenfällen überschwemmt

    Wassermassen machen Binnenflüchtlingen in Gaza das Leben schwer. Nach Jahren diplomatischer Eiszeit wollen die Ukraine und Syrien Beziehungen auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene aufbauen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • US-Regierung
    :Kehrtwende: Trump unterstützt Visa für qualifizierte Einwanderer

    In seiner ersten Amtszeit wollte Donald Trump die Nutzung der Visa einschränken. Nach einem Vorstoß von Elon Musk, der die Visa befürwortet, ändert der designierte Präsident seine Meinung.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • US-Regierung
    :Grönland zeigt Trump die kalte Schulter: „Wir stehen nicht zum Verkauf“

    Es sei für die USA eine „absolute Notwendigkeit“, Grönland zu besitzen und zu kontrollieren, so Trump. Doch auf der Insel kommt das nicht gut an. Und auch Panamas Präsident weist eine Drohung des Republikaners zurück.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Baerbock warnt vor Krieg zwischen Türkei und Kurden in Syrien

    „Genau dazu darf es nicht kommen“, sagt die Außenministerin mit Blick auf die neue Dynamik in dem Land nach dem Sturz des Assad-Regimes. Es bestehe die Gefahr, dass dadurch die Terrormiliz IS gestärkt werde.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in der Ukraine
    :Putin kündigt nach Drohnenangriff auf Kasan Vergeltung an

    Nach einem Angriff auf die russische Millionenstadt Kasan an der Wolga droht der Kremlchef Kiew mit einem "Vielfachen der Zerstörungen".  Andrij Melnyk soll Ukraine als UN-Botschafter vertreten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ PlusAnschlag von Magdeburg
    :Der Festgenommene, die Opfer, der Tathergang

    Auf einer Strecke von rund 400 Metern rast der mutmaßliche Attentäter Taleb al-A. am Freitagabend mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt. Die Details zum Tatverdächtigen und dem Ablauf des Anschlags.

    Von Christoph Koopmann, David Kulessa, Philipp Saul, Carina Seeburg und Lara Thiede
  • Magdeburg
    :Mindestens zwei Tote und 60 Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag auf Weihnachtsmarkt

    Ein Mann rast mit seinem Auto offenbar Hunderte Meter durch den Weihnachtsmarkt. Dann wird er festgenommen. Der Arzt aus Saudi-Arabien ist wohl ein Einzeltäter.

    Von Christoph Koopmann, David Kulessa, Philipp Saul und Lara Thiede
  • Prozess in Avignon
    :Ex-Mann von Gisèle Pelicot zu 20 Jahren Haft verurteilt

    Nach monatelangen Verhandlungen spricht das Gericht Dominique Pelicot der schweren Vergewaltigung schuldig und verhängt die Höchststrafe. Auch alle anderen Angeklagten befindet das Gericht für schuldig.

  • Nahost
    :Russland zieht Flugabwehr aus Syrien ab

    Russland verlegt nach dem Sturz von Baschar al-Assad offenbar Teile seines Kriegsgeräts. Profitieren soll Berichten zufolge ein Verbündeter in Libyen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Sachsen
    :Ministerpräsident Kretschmer im zweiten Wahlgang wiedergewählt

    Weil seine Minderheitskoalition aus CDU und SPD keine absolute Mehrheit hat, fällt Kretschmer zunächst durch. Dann ändern viele Abgeordnete ihr Stimmverhalten – wohl auch, um einen „Kemmerich-Moment“ zu verhindern.

    Von Philipp Saul
  • Italien
    :Verletzte Hobby-Forscherin aus Höhle befreit

    Am Samstag stürzte die 32-Jährige beim Erkunden einer Höhle am Iseo-See ab und verletzte sich schwer. Nun ist sie bei einem komplizierten Einsatz aus dem unterirdischen Labyrinth gerettet worden.

  • Krieg in der Ukraine
    :Hochrangiger General in Moskau getötet – wohl vom ukrainischen Geheimdienst

    Igor Kirillow war Chef der ABC-Abwehrtruppen und erst am Montag in der Ukraine angeklagt worden. Die russischen Ermittler sprechen von einem Terroranschlag.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Krieg in Nahost
    :Mutmaßliche Assad-Mitteilung aufgetaucht: Habe nie über Flucht nachgedacht

    Auf seinem Telegramkanal taucht ein Schreiben des langjährigen syrischen Machthabers auf. Die Echtheit ist bisher nicht bestätigt, es wäre die erste öffentliche Äußerung seit Assads Sturz vor mehr als einer Woche.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • US-Regierung
    :Biden und Harris rufen Demokraten zum Weiterkämpfen auf

    Mit einem ihrer seltenen gemeinsamen Auftritte wollen der scheidende Präsident und die unterlegene Kandidatin der Demokraten Einigkeit demonstrieren und parteiinterne Schuldzuweisungen verstummen lassen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Energieversorgung
    :Republik Moldau will wegen drohender Ausfälle von russischem Gas Notstand ausrufen

    Die Ausrufung des Ausnahmezustands ermöglicht es der Regierung, schnell die Energieexporte zu drosseln. Ministerpräsident Dorin Recean will für die Zukunft vermeiden, „mit Energie erpresst“ werden zu können.

  • Bürgerkrieg
    :Menschenrechtler: Mindestens 127 Tote bei Gewalt im Sudan

    Seit April 2023 tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Bemühungen um einen Waffenstillstand sind ins Stocken geraten. Nun gibt es Berichten zufolge viele Tote bei Angriffen der Miliz RSF.

  • Krieg in der Ukraine
    :Tusk: Friedensgespräche im Winter möglich

    Verhandlungen könnten im Winter beginnen, „auch wenn es noch Fragezeichen gibt“, sagt der polnische Premier. Der ukrainische Präsident Selenskij hatte sich zuletzt für eine diplomatische Lösung des Krieges ausgesprochen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog