Premiere am Gärtnerplatztheater:Herrlich durchgeknallt
Josef E. Köpplingers Inszenierung von Jacques Offenbachs Kriegssatire "Die Großherzogin von Gerolstein" glänzt mit großer Ensemblepower.
Josef E. Köpplingers Inszenierung von Jacques Offenbachs Kriegssatire "Die Großherzogin von Gerolstein" glänzt mit großer Ensemblepower.
David Hermann inszeniert Verdis "Falstaff" mit Björn Huestege am Pult der wendigen Staatsphilharmonie Nürnberg.
Der Chor des Bayerischen Rundfunks führt im ausverkauften Herkulessaal "Vom Salon zum Broadway".
Elsa Dreisig und ihr Pianist Jonathan Ware entführen in die 1920er-Jahre.
Musik auf höchstem Niveau in der Pinakothek der Moderne: Das Münchener Kammerorchester ehrt die israelische Avantgardekomponistin Chaya Czernowin.
Auf dem neuen Album "A Day With Suzanne" kombiniert Lautenist Joel Frederiksen und sein Ensemble Phoenix Munich die Musik Leonard Cohens mit Klängen der Renaissance.
Bariton Jonas Müller interpretiert klar und einfühlsam Schuberts "Winterreise" in Pasing.
Huldigungsmusik für Fürsten und Könige, Uraufführungen von Werken Mozarts und Wagners, Musiktheater für Hitler und die Emanzipation nach dem Krieg: Die Geschichte des Münchner Klangkörpers geht weit zurück. Worauf man sich im Jubiläumsjahr freuen kann.
Von Hans von Bülow über Strauss, Knappertsbusch bis Sawallisch, von Mehta bis Petrenko und Jurowski: Nur wenige Opernhäuser können bedeutendere Chefdirigenten vorweisen.
Luise Kinseher und die "Well-Brüder aus'm Biermoos" beleben die "Fledermaus" im Nationaltheater.
Alle sechs Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium in der Isarphilharmonie.
Erich von Stroheims Stummfilm "Blind Husbands" mit Live-Musik im Schwere Reiter.
"Der Stein der Weisen oder die Zauberinsel", Singspiel-Vorläufer von Mozarts "Zauberflöte", kommt im Parktheater Göggingen zur Aufführung.
Die Streichquartett-Nacht unter dem Motto "Mensch - Klang - Raum - Moderne" bildet den Abschluss der Veranstaltungen zum Jubiläum "20 Jahre Pinakothek der Moderne".
Das Münchener Kammerorchester präsentiert im Prinzregententheater ein vielfältiges Programm.
Das Ensemble Oktopus feiert in der Reaktorhalle 20-jähriges Bestehen - mit unter anderem drei Uraufführungen.
Das Quatuor Ébène gibt gemeinsam mit dem Bratscher Antoine Tamestit ein überwältigendes Konzert im Herkulessaal.
Zur Adventszeit ist der Konzertkalender in München prall gefüllt - nicht nur mit dem Weihnachtsoratorium. Ein Überblick.