Zum SZ-Autorenverzeichnis

Klaus Kalchschmid

Neueste Artikel

  • SZ PlusOpernstudio der Bayerischen Staatsoper
    :Verheißungsvolle junge Stimmen

    Beim Konzert des Opernstudios im Cuvilliéstheater stellen sich talentierte Sängerinnen und Sänger vor.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusOper "Ernani" im Prinzregententheater
    :Immer elastisch bleiben

    Das Münchner Rundfunkorchester arbeitet unter Ivan Repušić die Vielschichtigkeit der Verdi-Oper "Ernani" konzertant heraus.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusEckhard Klapp im Porträt
    :Der Unterstützer

    Eckhard Klapp verabschiedet sich als Vorsitzender des Kulturkreises Gasteig, der vor allem mit der Reihe "Winners & Masters" Erfolg hatte.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKritik
    :Ein lyrisches Ich blickt zurück

    Ein Konzert zur Veröffentlichung eines neuen Bandes der historisch-kritischen Gesamtausgabe aller Werke von Richard Strauss.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusDie Münchner Philharmoniker im Konzert
    :Unsentimentale Sehnsucht

    Die Münchner Philharmoniker und Pianist Yunchan Lim spielen Beethoven in der Isarphilharmonie.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKonzert
    :Zwölftöniger Reiz

    Das Jewish Chamber Orchestra Munich entdeckt die Musik des polnischen Komponisten Józef Koffler, der 1944 ermordet wurde.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusMusica viva
    :Verführerisch gefährliches Spiel

    Konzert der Musica Viva im Herkulessaal mit dem Symphonieorchester des BR unter Johannes Kalitzke.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKlassik
    :Feuerwerk der Koloraturen

    Der Countertenor Philippe Jaroussky zieht bei seinem Konzert in der Isarphilharmonie alle Register.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKlassik
    :Gut getroffen

    Johannes Obermeier hat mit "Five" eine Oper über Biathlon und Doping geschrieben. Die Uraufführung zeigt: Das kann zünden.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKammeroper
    :Dunkle Stunde vor Sonnenaufgang

    In ihrem fünften und letzten Stück "4.48 Psychose" beschreibt Sarah Kane die frühmorgendliche Stunde der Klarheit während eines depressiven Schubs - in der Reaktorhalle wird es als Kammeroper aufgeführt.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKritik zur Zauberflöte" am Gärtnerplatztheater
    :Leuchtschwert gegen Luftschlange

    In Josef E. Köpplingers Version von Mozarts "Zauberflöte" am Münchner Gärtnerplatztheater ist alles aufgefrischt.

    Von Klaus Kalchschmid, München
  • SZ PlusOpernpremiere in Augsburg
    :Totentanz im Stroboskop-Gewitter

    Roland Schwab inszeniert Tschaikowskys "Eugen Onegin" im Martini-Park. Die Augsburger Philharmoniker musizieren enorm facettenreich.

    Von Klaus Kalchschmid, Augsburg
  • SZ PlusJüdisches Neujahrskonzert
    :Die Kraft der Musik

    Trotz der Sichereitsbedenken im Vorfeld: Das jüdische Neujahrskonzert mit dem Jewish Chamber Orchestra wird zum Erfolg und zeigt, wie wichtig in diesen Zeiten auch die Kunst ist.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKritik
    :Moderne Motetten

    Die Augsburger Domsingknaben widmen sich bei der Residenzwoche im Antiquarium Werken von Orlandi di Lasso und Cipriano de Rore.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKonzert
    :Herbstlicher Klang

    Pianistin Yulianna Avdeeva mit stimmig-stimmungsvollem Programm im Münchner Funkhaus

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKlassik
    :Großes Amüsement

    Das Münchner Rundfunkorchester und Solisten begeistern mit der französischen Operette "Ô mon bel inconnu" im Prinzregententheater.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKonzert
    :Erotisch dreifaltig

    Das Vokalensemble Singer Pur belebt in seinem Konzert im Rahmen der Residenzwoche Musik, die Jahrhunderte auf dem Buckel hat.

    Von Klaus Kalchschmid
  • SZ PlusKonzert im Gärtnerplatztheater
    :Kostbare Stimme

    Die Sopranistin Jennifer O'Loughlin gibt im Gärtnerplatztheater einen wunderbaren Abend unter dem Titel "Luisa Miller singt Schiller".

    Von Klaus Kalchschmid, München