Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Katharina Wetzel

Katharina Wetzel

Redakteurin, SZ am Wochenende

  • E-Mail an Katharina Wetzel schreiben
Katharina Wetzel, geboren 1982, studierte Volkswirtschaftslehre in Freiburg und volontierte bei der Badischen Zeitung. Seit Mai 2012 betreut sie als Redakteurin die SZ-Speziale im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Inzwischen arbeitet Wetzel im Ressort Wohnen & Genießen der SZ am Wochenende. Über komplexe Fragen der Finanzbranche und andere schöne oder interessante Dinge schreibt sie weiterhin.

Neueste Artikel

  • Rechtskolumne
    :Darf der Ex die gemeinsame Immobilie versteigern lassen?

    Werden sich geschiedene Eheleute oder Erben über eine gemeinsame Immobilie finanziell nicht einig, kann eine Teilungsversteigerung die Lösung sein.  Was man dazu wissen muss.

    Von Katharina Wetzel
  • Fahrradtaschen im Test
    :"Darin kann man seinen Wochenendeinkauf verstauen"

    Voluminös, robust und wasserdicht: Welche Fahrradtasche lässt sich leicht am Gepäckträger anbringen und ist besonders vielseitig? Zwei Fahrradhändler haben zehn Einzeltaschen getestet. Gute Modelle gibt es schon ab 40 Euro.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Test
    :Welche Erdbeerkonfitüre ist am besten?

    Alle lieben Erdbeerkonfitüre: Doch welcher Fruchtaufstrich riecht und schmeckt so richtig natürlich? Eine Obstbauernfamilie hat 13 Gläser verkostet.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Eigentümerversammlung: Darf man spontan Beschlüsse fassen?

    Auf der Eigentümerversammlung werden Entscheidungen von großer Tragweite für Wohnanlagen getroffen, dabei geht es oft auch um viel Geld. Für diese Treffen gibt es klare Regeln, die jeder Wohnungseigentümer kennen sollte.

    Von Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Darf man Rücklagen riskant anlegen?

    Immer wieder müssen Eigentümer um ihre Ersparnisse bangen, weil Hausverwaltungen damit Risikopapiere kaufen. Was erlaubt ist und was nicht, und wie Wohnungsbesitzer sich schützen können.

    Von Katharina Wetzel
  • Gartenhandschuhe im Test
    :„Diesen Rosenhandschuh kann man für alles verwenden“

    Gartendesignerin Alexandra Lehne hat elf Handschuhe für den Garten getestet. Einer ist besonders weich und schützt trotzdem optimal vor Dornen.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Bücher für den Garten
    :Aufgeblüht

    Der Frühling ist da. Zeit, den Garten zu bestellen – oder zumindest davon zu träumen: Sieben Bücher, die aus Lesern bessere Gärtner machen.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren
  • Brotkästen im Test
    :„Selbst die Semmeln duften noch gut“

    Holz, Terrakotta oder Keramik: In Brotkästen aus Naturmaterialien bleiben Backwaren besonders lange frisch. Welche Dose ist die beste? Sieben Modelle im Test.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Dürfen Mieter Besichtigungen verweigern?

    Wenn Vermieter eine Wohnung verkaufen oder neu vermieten wollen, laden sie meist Interessenten zur Besichtigung ein. Was Mieter dabei akzeptieren müssen und was nicht.

    Von Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Darf der Vermieter die Kaution so anlegen, wie er will?

    Mieter müssen oft eine hohe Summe als Kaution beim Vermieter hinterlegen, bekommen aber dafür am Ende so gut wie keine Zinserträge. Warum es sich für beide Seiten lohnen kann, über die Art der Anlage zu sprechen.

    Von Katharina Wetzel
  • SZ-Test
    :Welche City-Rucksäcke die Designerin Ayzit Bostan überzeugen können

    City-Rucksäcke sind robust, aber nicht immer schön. Ayzit Bostan hat zehn Modelle zwischen 110 und 209 Euro getestet. Zwei haben es ihr angetan.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Darf man Heizkosten schätzen?

    Bei einem Mieterwechsel wird oft vergessen, den Energieverbrauch zu ermitteln. Wie man die Kosten für Heizung und Warmwasser nachträglich berechnet und wann Mieter sie reduzieren dürfen.

    Von Katharina Wetzel
  • Bio-Butter im Test
    :„Das ist eine Butter, die Charakter hat“

    Für die Festtagssauce, zum Plätzchenbacken oder schlicht auf dem Brot: Welche Bio-Butter der Sternekoch Benjamin Chmura vom Restaurant Tantris empfiehlt. Zehn Marken im Test.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Whisky im Test
    :Welcher Single Malt schmeckt am besten?

    Whisky aus Schottland ist beliebt. Doch bei welchem Single Malt entfalten sich die meisten Aromen am Gaumen? Der Manager der Münchner „Jahreszeiten Bar“ hat sechs Whiskys getestet.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Darf man Miteigentümer aussperren?

    Manchmal schlägt Liebe oder Freundschaft in Hass um. Dann kann es sein, dass heimlich das Türschloss ausgetauscht wird. Was tun, wenn einem der Lebenspartner den Zugang zur eigenen Wohnung verwehrt?

    Von Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne
    :Darf man im Gemeinschaftsgarten Gemüse anbauen?

    Gehölze pflanzen, Salat anbauen, gemeinsam grillen oder Spielgeräte für Kinder platzieren – ein Gemeinschaftsgarten bietet tolle Möglichkeiten. Warum es dabei häufig zu Streit kommt und wie Eigentümer ihn vermeiden können.

    Von Katharina Wetzel
  • Rechtskolumne: Darf man das?
    :Kündigen für höheren Gewinn

    Ein Mietverhältnis zu beenden, damit man beim Verkauf des Hauses mehr Geld kassiert, war bisher kaum möglich. Künftig könnte das einfacher werden.

    Von Katharina Wetzel
  • Apfelessig-Test
    :„Man spürt richtig den Apfel am Gaumen“

    Dem Salatdressing verleiht er eine besondere Note, vielen gilt er auch als Schönheitstrunk: der Apfelessig. Welcher schmeckt besonders fruchtig und mild? Sterneköchin Sigi Schelling hat zehn naturtrübe Bio-Apfelessige getestet.

    SZ PlusVon Katharina Wetzel