Corona in Bayern:Ungeimpft? Bitte nicht kündigen
In Altenheimen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt eine Impfpflicht. Eigentlich. In Bayern wird sie nicht wirklich umgesetzt. Bleibt das so?
Katharina Blum, Jahrgang 1984, hatte Glück und bekam zu Schulzeiten ein Praktikum bei einer Lokalzeitung in Niedersachsen zugelost. Wusste seitdem, dass sie Journalistin werden wollte, und hatte bis zuletzt keine Alternative. Nach Abitur folgte ein Studium der Sport-, Wirtschaft- und Kommunikationswissenschaft in Bielefeld und München, begleitet von Praktika und freier Mitarbeit unter anderem bei FAZ/faz.net, dapd, sid und Sport1; anschließend Volontariat beim Münchner Merkur. Seit 2012 bei der SZ im MRB-Ressort, aktuell am Print-Online-Desk. Ihr Hund ist auch nach einer Romanfigur benannt, muss dazu aber nicht ständig Fragen beantworten.
In Altenheimen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt eine Impfpflicht. Eigentlich. In Bayern wird sie nicht wirklich umgesetzt. Bleibt das so?
Warum auch die Menschenmassen berauschen und selbst das schönste Fest besser ein Ende hat, erklärt der Passauer Soziologe Thorsten Benkel.
Deutschland droht der Energienotstand, Verbraucherschützer warnen vor happigen Nebenkostennachzahlungen - und München feiert das Oktoberfest. Manche Wirte können sich sogar über Schnäppchenangebote der Stadtwerke freuen. Ist die Wiesn so noch zeitgemäß?
Es gibt zahlreiche Dinge, auf die man achten sollte, wenn man mit Hund und Wohnmobil wegfährt - vor, während und nach der Reise. Ein Überblick.
Camping mit dem Vierbeiner - einige Hersteller haben dafür spezielle Fahrzeuge im Angebot. Unsere Autorin hat eines davon getestet. Mit an Bord: Golden Retriever Bootsmann und Labrador Max.
Wenn München feiern will, dann regnet es: Auch beim Superbloom werden die Fans pitschnass, das Festival muss unterbrochen werden. Acts werden verschoben oder fallen aus. Die Teilnehmer kritisieren nicht nur die Kommunikation des Veranstalters.
Babynahrung, Hygieneartikel und einiges mehr können von diesem Sonntag an in der Kleinen Olympiahalle abgegeben werden.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
In Freizeit und Kultur gilt fast überall 2-G-plus, auch für Geimpfte und Genesene ist jetzt ein negativer Corona-Tests erforderlich. In der ganzen Stadt gibt es dafür Teststellen. Ein Überblick.
Die Stadt liegt am Ostermontag den dritten Tag in Folge unter dem kritischen Inzidenzwert von 100. Das bedeutet: Die verschärften Corona-Regeln gelten von Mittwoch an nicht mehr - zumindest vorerst.
Die Stadt überschreitet am Karfreitag am dritten Tag in Folge den Inzidenzwert von 100. Von Ostersonntag an gilt unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre.
Die Sieben-Tage-Inzidenz entscheidet darüber, was jeder noch tun darf und was nicht. Doch das war nicht immer so. Ein Überblick über ihre Entwicklung zur wichtigsten Kennzahl der Pandemie - und andere Faktoren, die da noch wichtig sind.
Im Januar 2020 gab es den ersten deutschen Corona-Fall. Ein Jahr später sind mehr als 700 Menschen aus München an oder mit Covid-19 gestorben. Dies sind einige ihrer Geschichten.
Die Wirtefamilie Heide gibt das legendäre Bräurosl-Zelt ab. Nach der coronabedingten Absage des Oktoberfests sei das finanzielle Risiko kaum abzuschätzen.
Bei einer brutalen Abrechnung unter verfeindeten Banden werden drei Männer verletzt. Der Angriff ist die erste blutige Auseinandersetzung seit längerer Zeit.
Gulam Sarvar und seine Familie fühlen sich mittlerweile in Flintsbach am Inn heimisch. Die Kinder sprechen schon Dialekt - doch noch ist unsicher, ob sie zurück nach Afghanistan müssen.
Nach Stationen in München, Fürstenfeldbruck und Edling hat die afghanische Familie nun in Flintsbach bei Rosenheim ein Zuhause gefunden. Doch eine Zukunft in Deutschland bleibt ungewiss.
Die afghanische Flüchtlingsfamilie Sarvar mit ihren Zwillingen hat schon viel durchmachen müssen. Nun gab es einen weiteren Schicksalsschlag.