Zum SZ-Autorenverzeichnis

Karl Forster

(freie Mitarbeit)

  • E-Mail an Karl Forster schreiben
geb. 1950 in Vilsbiburg, Niederbayern, mit 16 nach Oberbayern (Teisendorf) verschleppt, mit 18 Flucht aus dem Gymnasium, Berufsmusiker in Striplokal (Basel); über viele Irrungen und Wirrungen (u. a. Krankenpflege, Taxi) mit 27 erste Veröffentlichung in Feuilleton der SZ, dann Deutsche Journalistenschule, dann sieben Jahre Reporter bei der AZ; Rückkehr zur SZ (leider zu spät für die als Lebensziel avisierte Autorenzeile "Von unserem Redaktionsmitglied . . .", weil das gerade abgeschafft worden war), dortselbst erst Lokalreporter, dann stellvertretender Lokalchef, später Chef des Kultur-Teams im Ressort München, Region, Bayern; seit Eintritt ins Rentenalter lohnschreibender Reporter.

Neueste Artikel

  • Die Münchner und ihre Vierbeiner
    :„Der Anspruch an die Tiermedizin ist gestiegen“

    Klaus Sommer ist seit 30 Jahren Veterinärmediziner. Ein Gespräch über die Erwartungen der Patienten, Herz-OPs, die Behandlungskosten – und den Moment, den jeder Hundehalter fürchtet.

    Von Karl Forster
  • SZ PlusProfessionelle Gassigeherin
    :Die Königin des Rudels

    Michaela Jancauskas arbeitete als Übersetzerin und Lektorin, jetzt verdient sie ihr Geld mit einem professionellen Gassigeh-Service. Verzehnfacht es den Spaß, wenn man mit zehn Hunden unterwegs ist?

    Von Karl Forster
  • SZ PlusMünchner und ihre Hunde
    :„Nein, nein, der tut nichts!“

    Die Stadt hat eine besondere Beziehung zu Hunden, davon zeugen prominente Halterinnen und Halter oder das inoffizielle Maskottchen, der Dackel. Eine sehr persönliche Annäherung an die Münchner Welt der Vierbeiner und ihrer Besitzer.

    Von Karl Forster
  • SZ PlusFernsehserien
    :Heimat ist dort, wo Bogner ist

    Macher von Serien wie "Irgendwie und Sowieso" und "München 7": Was Franz Xaver Bogner mit Leonardo da Vinci verbindet. Eine Hommage zum 75. Geburtstag des bayerischen Kult-Regisseurs.

    Von Karl Forster
  • SZ PlusHubschrauber-Pilot
    :"Die fliegt so ruhig, da merkst du fast gar nichts"

    Bernhard Schmid zählt zu den erfahrensten Piloten der Deutschen Luftrettung. Jetzt geht er in den Ruhestand - und kann auf ein ungewöhnliches Leben zurückblicken.

    Von Karl Forster
  • Josef Bierbichler wird 75
    :So grobschlächtig und feinsinnig ist kaum einer

    Josef "Sepp" Bierbichler wird 75. Er war schon als Kind fasziniert von der Schauspielerei und in jeder seiner Bühnen- und Filmrollen beeindruckend - selbst wenn er abendfüllend nur Holz gehackt hat.

    Von Karl Forster
  • Fünf für München
    :Auf Vorwindkurs, auf Erfolgskurs

    Segel-Ikone Bobby Schenk wird ausgezeichnet, Glaskünstler Tornike Abuladze auch. Und sechs Kavaliere der Straße - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

    Von Bernhard Blöchl, Sabine Buchwald, Karl Forster und Julia Schriever
  • Das ist schön
    :Die Rolle seines Lebens

    Johnny Depp tritt in München auf. Eine Glosse über die Träume eines Musikers, der nur Schauspieler wurde.

    Von Karl Forster
  • München heute
    :Johnny Depp spielt auf Tollwood / Illegale Steueroase im Wald / Misstöne um Konzerthaus

    Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

    Von Karl Forster
  • Kolumne "Das ist schön"
    :Gut gegen Selbstzweifel

    Daniel Glattauer fing mit einem E-Mail-Roman an und schreibt jetzt seit Jahren erfolgreich Komödien. Muss das wirklich sein?

    Von Karl Forster
  • SZ PlusReiten in den USA
    :"Wenn man so intensiv zusammen ist, kann man sich nur lieben oder hassen"

    Sonja Endlweber arbeitete als Unternehmensberaterin, dann ließ sie alles zurück und ritt mit einem quasi fremden Mann, vier Pferden und einer Hündin durch die gesamten USA. Was lernt man auf sieben Jahre Reise? Ein Gespräch.

    Interview von Karl Forster
  • Nachruf auf "Ponkie"
    :Am Schirm mit Charme und Sonnenbrille

    Sie war so frei: Zum Tod der legendären und verehrten Münchner Filmkritikerin Ilse Kümpfel-Schliekmann alias "Ponkie".

    Von Karl Forster
  • Münchner Momente
    :Lebensabend als Gitarrist

    Helmfried von Lüttichau will das Fach wechseln: Der 65 Jahre alte Schauspieler zieht für seine Rente ein Dasein als Musiker in Erwägung. Die passenden Lehrer gäbe es derzeit reichlich.

    Von Karl Forster
  • Porträt
    :Stofferls Höhen und Tiefen

    Mit prominenten Musikerfreunden hat Christoph Well ein Harfen-Blues-Album eingespielt. Der Erlös geht an eine Organisation, die Kindern Herz-OPs ermöglicht - eine Erfahrung, die er selber machen musste.

    Von Karl Forster
  • Theater im Fraunhofer
    :"Gelassen renoviert"

    Münchner Kleinkunstbühne öffnet wieder nach einem halben Jahr Baustelle

    Von Karl Forster
  • Musizieren
    :Wenn Ingenieure ihr Glück in der Musik finden

    Es gibt sie noch! Betriebsorchester wie die "Sound Machine" von Linde kämpfen um ihr Fortbestehen und verstehen sich als Exempel für den Zusammenhalt in einer Firma. Gerade in Zeiten der Pandemie. Auch wenn sie dafür auf dem eiskalten, zugigen Dach ihres Konzern-Parkhauses proben müssen.

    Von Karl Forster
  • Münchner Momente
    :Künstliche Blödheit

    Der Bankkunde versucht, eine Überweisung für den nahenden Urlaub per Telefonbanking zu regeln. Er scheitert an einem Sprachcomputer - fast

    Glosse von Karl Forster
  • Das ist schön
    :Noch ohne Bussi-Bussi

    Kaum sind in der Kunstszene wieder Ausstellungseröffnungen erlaubt, sind die Vernissagenprofis unterwegs.

    Von Karl Forster