Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Karin Kampwerth

Karin Kampwerth

Stellvertretende Ressortleiterin München, Region, Bayern (MRB)

  • E-Mail an Karin Kampwerth schreiben
Karin Kampwerth wurde während ihres Studiums der Politikwissenschaften und der Germanistik als Stipendiatin am Institut für Journalistenausbildung der Passauer Neuen Presse ausgebildet. Im Anschluss arbeitete sie u.a. als Redakteurin und Textchefin für Jugend- und Frauenzeitschriften in München, schrieb Ratgeberbücher für junge Menschen, machte Öffentlichkeitsarbeit für den Bayerischen Kinderschutzbund und baute als Textchefin ein Online-Portal für Kinder und Jugendliche mit auf. 2002 kehrte sie als Reporterin für die Ebersberger Lokalausgabe der Süddeutschen Zeitung zu ihren journalistischen Wurzeln zurück. Später wurde sie dort Teamleiterin. Seit 2018 ist Karin Kampwerth stellvertretende Ressortleiterin für München, Region und Bayern und gemeinsam mit Felix Hütten zuständig für die Ausbildung der SZ-Volontär:innen.

Neueste Artikel

  • SZ PlusWeltfrauentag
    :„Stopp, Mama muss arbeiten!“

    Es ist eine Herausforderung, Beruf und Familie miteinander in Einklang zu bringen. Das weiß jeder. Aber was bedeutet das im Konkreten?  Journalistinnen erzählen von Situationen, die sie an ihre Grenzen gebracht haben.

    Von SZ-Autorinnen
  • SZ Gute Werke
    :Freunde fürs Leben

    Mit dem Familienkonzert rund um die herzzerreißende Geschichte von Freddy und den wilden Wölfen setzen das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) und das SZ-Hilfswerk Gute Werke ihre langjährige Kooperation fort. 150 Freitickets erhielten Münchner Familien mit geringem Einkommen.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Ein Märchen über Mut und Freundschaft

    An diesem Samstag sind in der Isarphilharmonie die wilden Wölfe los. Gemeinsam mit Elch Freddy wollen sie die kleinen und großen Zuschauer beim Familienkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks begeistern.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Viel mehr als Geld

    SZ-Leserinnen und -Leser spendeten in der 76. Aktion des SZ-Hilfswerks bislang 5,5 Millionen Euro für Menschen in Not. Für die Empfänger sind die Zuwendungen oft viel mehr als eine finanzielle Unterstützung.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Ein Glück für alle

    Der Lions Club München-Pullach ist seit zwei Jahrzehnten schon zuverlässiger Partner von SZ Gute Werke, um Menschen in Not zu unterstützen. Gewinnen können dabei auch all diejenigen, die den Adventskalender des Lions Club mit der richtigen Losnummer gekauft haben.

    Von Karin Kampwerth
  • Armut in München
    :Sein Herzenswunsch: Seine Giulia noch einmal in ein Restaurant ausführen

    Ein 78-Jähriger, der seine Frau pflegt, würde so gerne wieder mit ihr ein paar unbeschwerte Momente verbringen. Der Frontmann einer Rockband stürzte ins Dunkel und will nun wieder singen. Was sich Bedürftige sehnlich wünschen.

    Von Sabine Buchwald, Carolin Fries, Karin Kampwerth und Bernhard Lohr
  • SZ PlusMeinungArbeitsmarkt
    :Warum den lokalen Behörden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgehen

    Kommentar von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Leben statt Wohnen

    Die Möblierung des Seniorenheims „Haus am Valentinspark“ war zum Teil ein halbes Jahrhundert alt. Höchste Zeit, allein schon aus Respekt vor den Bewohnerinnen und Bewohnern hier Neues zu schaffen – dank der Spenden von SZ-Leserinnen und Lesern.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :„Ein Zeichen der Hoffnung“

    SZ-Leserinnen und -Leser spenden 7,2 Millionen Euro, um Not leidende Menschen in München und dem Umland zu unterstützen. Zum 75-jährigen Bestehen beschenkt sich das Hilfswerk der Süddeutschen Zeitung mit einem neuen Namen: Aus dem Adventskalender werden SZ Gute Werke.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Gutes tun und gewinnen

    Auch in diesem Jahr unterstützt der Lions Club München-Pullach wieder das Hilfswerk der SZ-Leserinnen und -Leser mit seinem kunstvollen Adventskalender, der attraktive Preise enthält.

    Von Karin Kampwerth
  • Aktuelles Lexikon
    :Schlegel

    Werkzeug, unerlässlich beim Anzapfen eines Bierfasses und damit auch auf der Wiesn in München.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ PlusFamilienradtour durch den Ebersberger Forst
    :Vom Spielplatz bis zum "Steuerstadel" im Wald

    Der Ebersberger Forst ist ein bisschen wie ein Überraschungsei: Es gibt Spannendes, Unerwartetes und immer wieder was zum Spielen. Auf dieser Radtour kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Und der Hund darf auch mit.

    Von Karin Kampwerth und Peter Hinz-Rosin
  • SZ Gute Werke
    :Musikgenuss für Engagierte

    Ein Quartett des BR-Symphonieorchesters spielt für Ehrenamtliche bei der Nachbarschaftshilfe in Grünwald. Eine ideale Gelegenheit für das SZ-Spendenhilfswerk „Gute Werke“, die soziale Arbeit der Einrichtung zu unterstützen, weil Armut auch vor vermeintlich reichen Gemeinden längst keinen Halt mehr macht.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :Mit Licht, Duft und Farbe gegen das Vergessen

    Wie man das Leben von schwer demenzkranken Menschen erleichtern kann, zeigt sich in der neu gestalteten „Pflegeoase“ im Münchenstift-Pflegeheim St. Maria in Ramersdorf. Dankbar dafür sind Bewohner und Pflegekräfte wie Dominik Schiffbahn. Er weiß, dass ein gutes Umfeld allen nützt.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :„Für Yoga ist man nie zu alt“

    Der Verein „Yoga hilft“ hat mit Unterstützung des SZ-Hilfswerks „Gute Werke“ in Münchner Alten- und Servicezentren ein Bewegungsangebot für bedürftige Seniorinnen und Senioren etabliert.

    Von Karin Kampwerth
  • Aktuelles Lexikon
    :Wohlstandsverwahrlosung

    Ende der 90er geprägter Begriff für Kinder reicher Eltern, die aus Langeweile stehlen oder randalieren. Oder wie jetzt auf Sylt rechte Parolen grölen.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :"Die Menschen nicht aus dem Blick verlieren"

    Das Spendenhilfswerk der Süddeutschen Zeitung feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer Matinée in den Münchner Kammerspielen. Über einen Vormittag der Freude, des Danks und der Zuversicht.

    Von Karin Kampwerth
  • SZ Gute Werke
    :"Sie haben mir so sehr geholfen"

    Menschen, die vom Hilfswerk der SZ-Leserinnen und -Leser Spenden erhalten, sind von der Großzügigkeit oft überwältigt. Die Freude schenkt auch wieder Zuversicht.

    Von Karin Kampwerth