Zum SZ-Autorenverzeichnis

Justin Patchett

Praktikant

Neueste Artikel

  • SZ PlusEinrichtungstipps für die Wohnung
    :Ein Leben zwischen Vintage-Möbeln

    Auch ohne viel Geld kann eine Wohnung stilvoll eingerichtet sein. Danielle Grosch-Ruppersberg und ihr Mann wissen, dass es dafür Zeit braucht und gestalterische Tricks.

    Von Justin Patchett und Stephan Rumpf
  • SZ PlusUngewöhnliche Immobilie
    :So lebt es sich im Luxus-Bunker

    Immobilienunternehmer Stefan Höglmaier hat einen Bunker in Wohnraum umgewandelt - und lebt dort im Penthouse. Ein Besuch in einem außergewöhnlichen Zuhause, in dem einem mulmig werden kann.

    Von Justin Patchett und Catherina Hess
  • SZ PlusWetterprognose
    :Wie stehen die Chancen für weiße Weihnachten in München?

    Wird es dieses Mal was? Manche Wetter-Apps zeigen für die kommende Woche Schneeflocken an – nachgefragt beim Deutschen Wetterdienst.

    Interview von Justin Patchett
  • SZ PlusNeue Studie
    :Was die Münchner zu Weihnachten schenken

    Die Menschen geben laut einer Umfrage immer mehr Geld für Geschenke aus. Warum das so ist, wer besonders früh mit den Vorbereitungen beginnt und wer am großzügigsten beschert.

    Interview von Justin Patchett
  • Café Suess & Buttrig
    :Croissants, frisch und aus Frankreich

    Dazu etwas Butter und Marmelade – das Frühstück im Suess & Buttrig ist einfach, aber gut. Die Betreiberin hat ihr Handwerk in einer Pariser Patisserie gelernt und steht jeden Tag für frische Kuchen in der Backstube.

    Von Justin Patchett
  • SZ „Gute Werke“
    :„Mein Herz war kaputt“

    Fünf Jahre lang war Nila Sabiri von ihren Söhnen getrennt, der Ex-Mann hatte sie nach Afghanistan entführt. Nun hat sie ihre Kinder wieder – doch es fehlt ihnen an vielem.

    Von Justin Patchett
  • SZ Gute Werke
    :„Ich will arbeiten, ich muss arbeiten“

    Deria Naima ist 2012 nach Deutschland geflohen. Bislang hat sie hier aber noch nicht gearbeitet, dabei fehlt es an allem.

    Von Justin Patchett
  • SZ PlusInnenstadt
    :Warum fehlt der Münchner Fußgängerzone der Glamour?

    Baustellen, Leerstand, jetzt auch noch S-Bahn-Ausfälle: In der Weihnachtszeit zieht es viele Menschen in die Innenstadt. Besonders besinnlich aber geht es dort in diesem Jahr nicht zu. Ein Wunschzettel, wie alles besser werden könnte.

    Von Justin Patchett
  • Rettungsaktion für Toaster
    :Warum werfen die Münchner funktionierende Elektrogeräte einfach weg?

    Ein Aktivist sammelt 100 Toaster auf dem Wertstoff, fast die Hälfte geht noch, viele anderen sind leicht zu reparieren. Das Experiment zeigt, was in der Wegwerfkultur schief läuft – und was dagegen unternommen werden kann.

    Von Justin Patchett
  • Baustellen
    :Grüne fordern Ende der „Geisterbaustellen“ – OB Reiter reagiert irritiert

    Auf den Baustellen in der Innenstadt gehe zu wenig voran, findet die Fraktion. Das soll sich vor dem Weihnachtsgeschäft ändern. Von Oberbürgermeister Dieter Reiter kommt Unverständnis – und eine Spitze.

    Von Justin Patchett
  • Tierschutz
    :Mehr als eine Million Vögel sterben an Münchens Fensterscheiben

    Die Tiere können Glas und Spiegel nicht erkennen. Besonders dramatisch sei das für Arten, die im Herbst in den Süden ziehen, warnen Vogelschützer. Wie sich die tödlichen Fallen entschärfen ließen.

  • Faschingsauftakt in München
    :Zwei fast schon internationale Prinzenpaare

    Münchens ältester Faschingsverein Narrhalla präsentiert auf dem Viktualienmarkt seine neuen „Tollitäten“. Und die Würmesia feiert ihr 75-jähriges Bestehen.

  • Reaktionen auf Trump-Sieg
    :Das denken junge Münchnerinnen und Münchner über die US-Wahl

    Im Amerikahaus tauschen sich Schülerinnen und Schüler über den Sieg von Donald Trump aus. Viele sind enttäuscht - aber manche freuen sich aus ganz persönlichen Gründen.

    Von Justin Patchett
  • SZ Plus3-D-Karte für Katastrophenfall
    :KI baut München in drei Minuten nach

    Forscher an der Universität der Bundeswehr erstellen in kürzester Zeit dreidimensionale Karten von Städten. Warum das bei Katastrophen helfen kann.

    Von Justin Patchett
  • Verkehr
    :Zebrastreifen soll Viktualienmarkt sicherer machen

    Radfahrende sollen mehr Rücksicht auf Fußgänger nehmen, die die Sparkassenstraße überqueren. Dass in der Kustermannfahrbahn Schrittgeschwindigkeit gilt, will die Stadt deutlicher markieren.

    Von Justin Patchett
  • SZ PlusEnergieversorgung
    :Wie München den Energiehunger der Zukunft stillen will

    In 20 Jahren könnte sich die Spitzenlast der Stadt mehr als verdoppelt haben. Die Stadtwerke setzen auf einen „Supraleiter“-Prototyp, von dem man sich weltweite Strahlkraft erhofft.

    Interview von Justin Patchett
  • Corona und Influenza
    :Stadt will ihre schwangeren Angestellten vor Corona schützen

    Betroffene sollen vorübergehend nicht im Publikumsverkehr oder im Kontakt mit Kindern eingesetzt werden, für besonders gefährdete Mitarbeiterinnen gilt sogar ein Beschäftigungsverbot. Die Regelung ist zeitlich befristet.

    Von Justin Patchett
  • Zugvögel
    :Warum München derzeit von Dohlen heimgesucht wird

    Die Rabenvögel sind in der Landeshauptstadt fast ausgestorben, doch für den Winter kehren nun knapp 1000 zurück. Sie gehören zu den mit Abstand klügsten Vögeln – und gehen gerne dorthin, wo es kracht.

    Von Justin Patchett