Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Julia Schubert

Julia Schubert

Julia Schubert ist im Infografik- und im Viodeoteam der SZ tätig, spezialisiert auf illustrative Datenvisualisierung und Animation. Sie studierte Kommunikationsdesign an der HS Mainz und absolvierte ein Masterstudium an der Universität der Künste (UdK) Berlin in der Klasse "Visuelle Systeme".

Neueste Artikel

  • Physik
    :Warum niemand, wirklich niemand Schwarze Löcher versteht

    An Schwarzen Löchern scheitern alle physikalischen Theorien. Was passiert in ihrem Schlund, und wie kann es sein, dass sie verdampfen?

    SZ PlusVon Theresa Palm, Julia Schubert (Infografik) und Stefan Dimitrov (Gestaltung)
  • Paläobiologie
    :Wie begann das Leben?

    Am Anfang waren nur ein paar Moleküle. Wie wurden sie lebendig – und was ist Leben überhaupt? Forscher sind den Antworten auf der Spur.

    SZ PlusVon Hanno Charisius (Text), Stefan Dimitrov (Illustration) und Julia Schubert (Infografik)
  • Zelluläre Landwirtschaft
    :Sind Mikroben die besseren Kühe?

    Milch ohne Kuh, Schnitzel ohne Schwein, Ei ohne Huhn: Präzisionsfermentation gilt vielen als zentrale Zukunftstechnologie. Ein Laborbesuch.

    SZ PlusVon Hanno Charisius und Julia Schubert (Infografik)
  • Erziehung und Technik
    :Wie Kinder den Umgang mit dem Smartphone lernen

    Was können Eltern ganz praktisch tun, um ihre Kinder vor negativen Auswirkungen der Handynutzung zu schützen? Sieben Tipps von Experten.

    SZ PlusVon Karin Janker
  • Bildungsforschung
    :Vorsicht, Hirn-Abfluss!

    Was haben Handys an Schulen verloren? Wissenschaftler sprechen von einer neurobiologischen Überforderung und verlangen von der Politik, Lehrer nicht mit der Entscheidung über ein Handyverbot alleinzulassen.

    SZ PlusVon Karin Janker
  • Smartphones in Schulen
    :Regeln ja, Verbote nein

    Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing – Handys stören an Schulen oft. Zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, Instagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.

    SZ PlusVon Lilith Volkert
  • Gesundheit
    :Wenn das Immunsystem durchdreht

    Zöliakie, Rheuma, Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen haben Autoimmunerkrankungen. Woran das liegen könnte und welche neuen Ansätze Hoffnung machen.

    SZ PlusVon Christina Berndt und Julia Schubert (Infografik)
  • Statistik
    :Woran Menschen sterben

    In jedem Alter bedrohen andere Gefahren das Leben. Wann welche Todesursache am wahrscheinlichsten ist – und wie man sich besser schützen kann.

    SZ PlusVon Berit Uhlmann
  • Bundestagswahl 2025
    :Was man beim Wählen beachten sollte

    Taktisch wählen mit Erst- und Zweitstimme – das geht heute so nicht mehr. Was sich mit dem neuen Wahlrecht ändert und wie Wähler das meiste aus ihrer Stimme herausholen können.

    SZ PlusVon Saladin Salem, Elisa von Grafenstein, Hanna Eiden und Julia Schubert
  • Astronomie
    :Was ist hinter dem All?

    Ist das Universum endlich oder nicht? Wieso dehnt es sich immer schneller aus, wie wird es enden, und warum ist das alles so rätselhaft? Ein Gespräch mit dem Kosmologen Matthias Bartelmann.

    SZ PlusInterview: Marlene Weiß
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Brügge

    Das belgische Städtchen lebt von seinem nostalgischen Charme. Wer die beliebtesten Pfade verlässt, kann diesen auch in Ruhe erleben: etwa bei extravaganten Kunsthandwerkern oder gastfreundlichen Mönchen. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Evelyn Pschak von Rebay (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Mailand

    Klassisch, kreativ, futuristisch: Italiens zweitgrößte Metropole hat überraschend viele Gesichter. Und die sind oft nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Edinburgh

    Radeln, rennen, runterkommen: Es gibt viele Möglichkeiten, die schottische Hauptstadt kennenzulernen. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)
  • Fischsterben
    :Katastrophe mit Ansage

    Über die Zukunft der Oder entscheidet nicht nur die giftige Goldalge. Auch der Oder-Ausbau bedroht das wichtige Ökosystem. Doch das Verkehrsministerium schweigt. 

    SZ PlusVon Inga Dreyer, David Schmidt (Text) und Julia Schubert (Infografik)
  • Milliarden-Investitionen vom Golf
    :Wie sich der Nahe Osten den Weltsport kauft

    Die Zeit der westlichen Dominanz über den globalen Profisport endet mit den schier unerschöpflichen Geldmitteln der Golf-Region: Die VAE, Katar und Saudi-Arabien üben mehr Einfluss aus als je zuvor – und sie haben noch viel ehrgeizigere Ziele.

    SZ PlusVon Felix Haselsteiner, Dunja Ramadan und Julia Schubert (Grafik und Illustration)
  • Klimawandel
    :Wie entstehen Hitzewellen im Meer?

    Über ein Phänomen, das nicht nur die Unterwasserwelt bedroht - und die Wissenschaft seit Wochen ins Grübeln bringt.

    SZ PlusVon Sören Müller-Hansen (Daten), Vera Schroeder (Text) und Julia Schubert (Infografiken)
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Amsterdam

    Die Grachten - schön und gut. Aber es gibt noch viel Spannenderes zu erleben, am Strand zum Beispiel. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Eva Dignös (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Hamburg

    Wenn Kreativität, Kunst und Lebensfreude mehr Raum haben als Marken und Kommerz: Die Pop-up-Kultur an der Elbe macht Lust auf die Zukunft der Innenstädte. Eine Erkundungstour.

    SZ PlusVon Till Briegleb (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)