Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Julia Bergmann

Julia Bergmann

  • E-Mail an Julia Bergmann schreiben

Julia Bergmann, Jahrgang 1988, arbeitet seit April 2021 am Newsdesk. In Wien hat sie Publizistik, Germanistik, Philosophie und Gesundheitskommunikation studiert. 2013 ist sie in der Fürstenfeldbrucker Lokalredaktion der SZ gelandet und seitdem im Haus geblieben, auch für ihr Volontariat.

Neueste Artikel

  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Heizen nur bis 19 Grad? Brüssel plant Energiesparvorgaben

    Die EU-Kommission will einer möglichen Gas-Krise begegnen, indem etwa die Temperatur in Büros und öffentlichen Gebäuden gesenkt wird. Bei einem Raketenangriff in der Stadt Winnyzja sind angeblich mindestens ein Dutzend Menschen getötet worden.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Putin: Haben in der Ukraine noch nicht mal angefangen

    Russlands Präsident warnt den Westen vor einer militärischen Konfrontation. Trotz seines angekündigten Rückzugs als britischer Premierminister sichert Johnson der Ukraine ungebrochene Unterstützung zu.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Weekly cabinet meeting in Downing Street

    SZ PlusGroßbritannien
    :Das sind Johnsons mögliche Nachfolger

    Der Regierungschef muss sein Amt abgeben und die Konservative Partei sucht einen neuen Premierminister. Wer dafür infrage kommt? Ein Überblick.

    Von Julia Bergmann, Nicolas Freund und Philipp Saul
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Ukraine bestätigt Rückzug aus Lyssytschansk

    Russland hat damit wohl weitgehend die Kontrolle über die Region Luhansk gewonnen. Selenskij fordert Wiederaufbauhilfe für sein Land.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • German Chancellor Olaf Scholz addresses the media following the G7 summit

    LiveLiveblog zum G-7-Gipfel
    :Scholz: "Stehen eng und unverbrüchlich an der Seite der Ukraine"

    Der Kanzler betont die Geschlossenheit der G-7-Staaten gegen Russlands Angriffskrieg. Der Gipfel in Elmau habe sich gelohnt: "Es ist großes Vertrauen untereinander entstanden und es wird uns für die nächste Zeit sehr helfen."

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • SZ am Morgen
    :Nachrichten des Tages - die Übersicht für Eilige

    Was wichtig ist und wird.

    Von Julia Bergmann
  • MeinungParagraf 219a
    :Die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen ist nicht genug

    Um Schwangeren in außergewöhnlichen Notlagen eine freie Entscheidung zu ermöglichen - und im Ernstfall einen sicheren Abbruch -, braucht es mehr. Vor allem: den Ausbau des Netzes an Medizinern, die den Eingriff vornehmen.

    Kommentar von Julia Bergmann
  • SZ am Abend
    :Nachrichten am 22. Juni 2022

    Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

    Von Celine Chorus und Julia Bergmann
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Erste deutsche Panzerhaubitzen in der Ukraine eingetroffen

    Der ukrainische Verteidigungsminister und Botschafter Melnyk bestätigen den Eingang der modernen Waffensysteme. Die EU-Staaten wollen weitere Sanktionen gegen Russland beschließen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • LiveLiveblog zum Krieg in der Ukraine
    :US-Regierungsvertreter: Russische Energie-Einnahmen höher als vor dem Krieg

    Preissprünge und die nach wie vor hohe Nachfrage machten die Sanktionen gegen Russland wett, so die Einschätzung aus Washington. Kremlchef Putin zieht Vergleiche mit Zar Peter dem Großen.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Pfingstwochenende mit dem 9-Euro-Ticket

    LiveNeun-Euro-Ticket
    :Bahnvertreter berichtet von 400 überfüllten Zügen am Tag

    Viele Menschen nutzen an Pfingsten das Neun-Euro-Ticket. In einer ersten Bilanz heißt es, die Züge seien über das Feiertagswochenende deutlich voller gewesen als in den Vorjahren - und manch ein Reisender musste darum am Bahnsteig zurückbleiben.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Hunderte Zivilisten fliehen in Chemiewerk

    In der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk bringen sich Bewohner offenbar in einer Fabrik in Sicherheit - was Erinnerungen an den Kampf um das belagerte Stahlwerk in Mariupol weckt. Die EU verzichtet auf Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Leibstadt, Schweiz - 20. März 2022: Ansicht auf einen Benzinhahn mit Entflüftungsdüsse. Der Rohoelpreis stand vor einer

    SZ PlusÖlpreis
    :Nervöse Kurven bei Öl, Diesel- und Benzinpreis

    Ein gewaltiger Anstieg Ende Februar und zahlreiche kleinere Preisausschläge seitdem: Ein Überblick über die Entwicklungen der Kraftstoff- und Rohölpreise der vergangenen Monate und über Prognosen für die nahe Zukunft.

    Von Julia Bergmann und Oliver Klasen
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Scholz: Putins Krieg richtet sich gegen das "nie wieder"

    Auf dem Katholikentag in Stuttgart sagt der Kanzler, Putins Narrativ des bösen Westens müsse widerlegt werden. Die ukrainischen Truppen im Donbass drohen eingekesselt zu werden.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • U.S. President Joe Biden makes a statement about the school shooting in Uvalde

    Uvalde
    :"Als Nation müssen wir uns fragen, wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten werden"

    Nach dem Amoklauf in Texas zeigen sich Politiker und Politikerinnen erschüttert. US-Präsident Biden fordert, wie viele andere, schärfere Waffengesetze. Wieder einmal.

    Von Julia Bergmann
  • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

    Ärztetag
    :Lauterbach empfiehlt 21 Tage Isolation für Affenpocken-Infizierte

    Auch Kontaktpersonen sollen sich so lange absondern. Außerdem sollen vorsorglich Impfstoffe besorgt werden. Es gehe nun darum, früh und hart zu reagieren, kündigt der Gesundheitsminister an.

    Von Julia Bergmann
  • SZ am Abend
    :Das Wochenende kompakt - die Übersicht für Eilige

    Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

    Von Julia Bergmann
  • Liveblog zum Krieg in der Ukraine
    :Moskau: Alle Kämpfer in Mariupol haben sich ergeben

    Das Asow-Stahlwerk und damit die ganze Stadt seien vollständig unter russischer Kontrolle, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

    Alle Entwicklungen im Liveblog