Zum SZ-Autorenverzeichnis

Jonathan Ponstingl

  • Twitter-Profil von Jonathan Ponstingl

Neueste Artikel

  • Myanmar
    :Lebendige Fototapete auf dem See

    Seit der politischen Öffnung boomt der Tourismus in Myanmar - und die Korruption. Am Inle-See wird offensichtlich, was dies für Mensch und Natur bedeutet.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Energie
    :Ist die Angst vor der Geothermie berechtigt?

    Mehr als die Hälfte der Heizenergie Deutschlands ließe sich aus Erdwärme gewinnen. Doch die unerschöpfliche und umweltfreundliche Geothermie ist in Verruf geraten.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Psychologie
    :Pfui Spinne

    Eine neue Studie zeigt, dass die Furcht vor Spinnen und Schlangen bei Menschen vermutlich angeboren ist. Die Angst ist evolutionär bedingt. Darauf deuten Experimente mit Babys hin, die auf Bilder der Krabbel- und Kriechtiere gestresst reagierten.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Psychologie
    :Woher die Angst vor Spinnen kommt

    Eine neue Studie zeigt, dass die Furcht vor Spinnen und Schlangen bei Menschen vermutlich angeboren ist. Darauf deuten Experimente mit Babys hin.

    Von Jonathan Ponstingl
  • -

    Schlammvulkan Lusi
    :Die größte Dreckschleuder der Welt

    Seit elf Jahren wütet Schlammvulkan Lusi unaufhörlich, begräbt ganze Dörfer auf der indonesischen Insel Java. Geologen haben nun den Antrieb seiner Ausdauer entdeckt.

    Von Jonathan Ponstingl
  • File photo of an oil derrick is seen at a fracking site for extracting oil outside of Williston

    Seismologie
    :Wie der Mensch die Erde erschüttert

    Wenn die Erde bebt, fragen Seismologen weltweit immer häufiger: Haben Menschen die Stöße ausgelöst?

    Von Jonathan Ponstingl
  • Die Zahl
    :300 Millionen Jahre

    ist es her, dass die Erde fast komplett vereiste. Ausgerechnet Kohle spielte dabei eine wesentliche Rolle.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Geologie
    :Wie der berühmteste Geysir der Welt funktioniert

    Der "Old Faithful"-Geysir im Yellowstone-Nationalpark spuckt 30 Meter hohe Wasserfontänen. Jetzt haben Geophysiker aufgedeckt, was den Mechanismus im Untergrund antreibt.

    Von Jonathan Ponstingl
  • May 28 2017 Yellowstone WY United States of America Long exposure of Old Faithful geyser and

    Geologie
    :Das Herz des Geysirs

    Geophysiker haben die Struktur des wohl bekanntesten Geysirs der Welt kartiert. Unter dem "Old Faithful" liegt ein gigantisches Wasser-Reservoir, beheizt von einem Supervulkan.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Sturmtief Xavier

    Meteorologie
    :Ein unberechenbarer "Schnellläufer"

    Ein Sturm wie "Xavier" ist eine meteorologische Besonderheit. Obwohl vergleichsweise klein, können solche Tiefs für schwere Orkane und Sturmfluten sorgen.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Emperor penguin in snowstorm Aptenodytes forsteri Weddell Sea Antarctica PUBLICATIONxINxGERxSUIx

    Klima
    :Mars-Wetter am Südpol

    In der Antarktis schneit es weniger als es sollte, weil der Schnee teils verdampft - fast wie auf dem Nachbarplaneten.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Erdbeben in Mexiko

    Erdbeben
    :Mexiko-Stadt, auf Schlamm gebaut

    Seit bei einem Beben 1985 Tausende Menschen ums Leben kamen, sind die Bauvorschriften in der mexikanischen Hauptstadt besonders streng. Trotzdem sind nun wieder viele Häuser eingestürzt - warum ist das so?

    Von Jonathan Ponstingl
  • Matthew Rockloff, Nancy Greer

    Kuriose Forschung
    :Billionen-Preisgeld für unwürdige Forschung

    Was haben flüssige Katzen und ein Anti-Schnarch-Didgeridoo gemeinsam? Genau: Sie haben den diesjährigen Ig-Nobelpreis gewonnen. Glückwunsch.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Starke Plasma-Eruption auf der Sonne

    Raumfahrt
    :ISS-Crew geht in Deckung

    Nach einer gewaltigen Sonneneruption durften die Astronauten nur bestimmte Segmente der Station aufsuchen. Auch auf der Erde machen sich kleine Teilchen bemerkbar.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Hurrikan
    :Warum "Irma" so gefährlich ist

    Der Wirbelsturm verwüstet die Karibik. Die Bedingungen für Hurrikane sind derzeit günstig - und bald droht auch noch "Jose" die Karibik zu treffen.

    Von Jonathan Ponstingl
  • More than 3,000 wild great apes are illegally seized from the jun

    Verhaltensforschung
    :Affentheater

    Schimpansen imitieren Zoobesucher, die sich am Kopf kratzen oder laut in die Hände klatschen - wahrscheinlich weil sie mit den Menschen in Kontakt treten wollen.

    Von Jonathan Ponstingl
  • Meteorologie
    :Kreisel in der Klemme

    Normalerweise sind Tropenstürme kurz und heftig . Wieso verhält es sich bei "Harvey" vor der Küste der USA diesmal anders?

    Von Jonathan Ponstingl
  • Tropensturm 'Harvey'

    Hurrikan
    :Harvey, der gefährlichste Kreisel der Welt

    Für gewöhnlich wüten Hurrikane für ein bis zwei Tage, bevor sie abdriften. Weshalb hält sich Harvey so hartnäckig vor Texas?

    Von Jonathan Ponstingl