Zum SZ-Autorenverzeichnis

Jonas Strehl

(Praktikum)

Neueste Artikel

  • Tofurei im Bayerischen Wald
    :Weißwurst-Tofu aus der Ex-Metzgerei

    Markus Söder hat Tofu-Wurst mal als „theoretisch möglich, aber sinn- und geschmacklos“ beschrieben. In Tiefenbach produzieren Werner Heibl und Andrea Baur hochwertigen Tofu aus regionalen Sojabohnen - mit wachsendem Erfolg. Ein Besuch.

    SZ PlusVon Jonas Strehl
  • Immobilienspekulation
    :Benkos schönste Bau-Ruinen

    Österreichs größter Pleitier sitzt im Gefängnis. Aber René Benkos Hinterlassenschaften, die stehen. Eine Deutschlandreise zu Benkos Brachen.

    SZ PlusVon Saskia Aleythe, Michael Kläsgen. Jonas Strehl und Paulina Würminghausen
  • Prävention gegen Betrug
    :Mit Witzen gegen Schockanrufe und Enkeltricks

    Täglich versuchen Betrüger mit sogenannten Enkeltricks, alte Menschen um ihr Geld zu bringen. Ein Kabarettist und die Polizei erklären, was man in solchen Situationen tun sollte - und wie man damit umgeht, wenn es schon zu spät ist.

    Von Jonas Strehl
  • Viechtach
    :Streit ums Schweine-Wettgrillen

    In Niederbayern will ein Bürgermeister ganze Schweine  grillen lassen, um den Ort wiederzubeleben. Die ortsansässigen Veganer sind schockiert. Dabei hat der Bürgermeister sogar ein Friedensangebot gemacht.

    Glosse von Jonas Strehl
  • Studienfach für Mediziner
    :„Wir lehren nicht die Katastrophe, sondern die Werkzeuge, um sie zu bewältigen“

    Terroranschlag, Messerangriff, Naturkatastrophe: Im Wahlfach  „Katastrophenmedizin“ bereitet die Uniklinik Würzburg Studenten auf Einsätze in  Ausnahmesituationen vor. Aber geht das überhaupt?

    SZ PlusInterview von Jonas Strehl
  • Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
    :„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“

    Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.

    Von Olaf Przybilla, Jonas Strehl und Max Weinhold
  • Kontroverse um ehemaligen Kaufhof in Regensburg
    :Stadt will Galeria-Gebäude nicht kaufen

    In Regensburg entscheidet der Stadtrat vorerst gegen einen Kauf des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes. Und will mit einem Bebauungsplan vermeiden, dass Pläne wie ein viel diskutiertes „Islamisches Kultur- und Einkaufszentrum“ verwirklicht werden können.

    Von Jonas Strehl
  • Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie
    :Erinnerungen an die Corona-Zeit

    Acht ganz unterschiedliche Menschen blicken auf eine schwierige Zeit zurück. Und erzählen von verlorenen Freundschaften, vom Singen als Psychohygiene und von einem Fernseher im Affenhaus.

    SZ PlusProtokolle von Max Fluder und Jonas Strehl
  • Bundestagswahl 2025
    :Warum die Entscheidung für Erstwähler so schwierig ist

    362 000 Menschen in Bayern dürfen dieses Jahr zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl teilnehmen - weil sie volljährig sind oder eingebürgert wurden. Sechs Erstwähler berichten, was sie politisch beschäftigt - und warum sie sich von den Politikern nicht immer vertreten fühlen.

    Von Finn Sanders, Jonas Strehl, Laura-Grazia Indelicato
  • Klub für große Menschen
    :Unter langen Leuten

    Wer in diesem Klub Mitglied werden will, muss als Mann mindestens 1,90 Meter groß sein, als Frau 1,80. Altersbedingtes Schrumpfen wird toleriert. Über Goliath-Witze, Leuchttürme auf der Tanzfläche und das Bedürfnis, mal nicht aufzufallen.

    SZ PlusVon Jonas Strehl
  • Demokratie-Demos
    :Wie in Bayern auf dem Land gegen Rechtsextremismus gekämpft wird

    Wer in München demonstriert, hat oft Zehntausende Menschen neben sich. Doch wie ist das außerhalb der bayerischen Großstädte, wo konservative Einstellungen dominieren? Ein Protestabend in Schwandorf in der Oberpfalz.

    SZ PlusVon Max Fluder und Jonas Strehl
  • Kult-Storch
    :Storchennest in Fürth ohne Genehmigung entfernt

    In Fürth beseitigt ein Handwerker wohl kurzerhand ein fast 100 Jahre altes Storchennest. Die Stadt ist geschockt und pocht auf Wiederaufbau. Und der Storch wird nun wieder richtig schuften müssen.

    Glosse von Jonas Strehl
  • Ominöse Investoren
    :Wer will das alte Galeria-Kaufhaus in Regensburg kaufen?

    Ein angebliches „Islamisches Kultur- und Einkaufszentrum“ mitten in der Altstadt schreckt die Regensburger auf: Immer noch ist unklar, wer die dubiosen Investoren sind, die das Kaufhaus erwerben wollen - oder ob die Stadt es selbst kaufen will.

    SZ PlusVon Finn Sanders und Jonas Strehl
  • Berufseinstieg junger Leute
    :Wie ein Umweg im Berufsleben mitunter zum Traumjob führt

    Die Journalismus-Professorin Ismeni Walter hat einen Doktortitel in Meeresbiologie und Erfahrung damit, die Fachbereiche zu wechseln. Heute hilft sie Studierenden zum "reibungslosen" Berufseinstieg - auch wenn der manchmal um ein paar Ecken führt.

    SZ PlusInterview von Jonas Strehl
  • Silvester
    :Anhaltende Kontroverse über Böllerverbot in Bayern

    Deutschlandweit gab es Tote und viele Verletzte – und zwei Millionen Unterschriften gegen private Feuerwerke an Silvester. Wie ist die Stimmung in den bayerischen Städten?

    Von Florian Fuchs, Jonas Strehl
  • Kontroverse in Regensburg
    :Islamisches Einkaufszentrum im alten Galeria-Kaufhaus – alles nur Taktik?

    Ein „Sprecher“ einer ominösen Investorengruppe schwärmt der Lokalzeitung von einem „Islamischen Kultur- und Einkaufszentrum“ mitten in der Altstadt vor. Nur: Im Rathaus will man davon in dem Umfang nichts gewusst haben. Soll da nur der Kaufpreis in die Höhe getrieben werden?

    Von Finn Sanders, Jonas Strehl
  • ExklusivEsoterik
    :Heilsversprechen zu stattlichen Preisen

    Sie sollen vor Mobilfunkstrahlen schützen oder die Zellregeneration verbessern: Eine Firma, die auf dem Tollwood vertreten war, verkauft Schmuckanhänger und andere angeblich gesundheitsfördernde Produkte – mit Verweis auf fragwürdige Studien.

    SZ PlusVon Jonas Strehl, Anna Tratter, Christina Weiß, Nina Wieking