Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Jonas Beckenkamp

Jonas Beckenkamp

Redakteur

  • Plattform X-Profil von Jonas Beckenkamp
  • E-Mail an Jonas Beckenkamp schreiben
Jonas Beckenkamp, Jahrgang 1982, Redakteur in der Sportredaktion. Studierte zuvor irgendwas mit Medien in Graz und Barcelona, wo er schlechten und guten Fußball kennen lernte. Arbeitete als Autor und Webmaster für das Radiomagazin Zündfunk auf Bayern 2, die Medienseite der SZ sowie für die Zeitschrift Five. Liebt Basketball, auch wenn er in der D-Jugend mit seinem Team einmal 2:128 verlor. Leidet jeden Winter entsetzlich wegen der Kälte.

Neueste Artikel

  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Finale der Champions League: „Was PSG spielt, ist geradezu revolutionär“

    Was macht die Elf von Trainer Luis Enrique so aufregend, welche Kniffe halfen im Finale gegen Inter? Und wie kam es zu jener Zäsur in Europas Fußball, nach der nunmehr auch staatlich alimentierte Klubs große Titel gewinnen? Antworten im Talk.

    Von Thomas Hürner, Felix Haselsteiner und Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Pokalsieger VfB: „In Stuttgart staunen sie selber über sich!“

    Vom schwäbischen Chaosladen zum Triumph in Berlin: Wie beim VfB Stuttgart mit Trainer Hoeneß etwas Großes entstand und welche Qualitäten Spieler wie Stiller oder Woltemade dieser Mannschaft verleihen.

    Von Christof Kneer, Martin Schneider und Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Zwischen 1. und 2. Liga: „Möglicher Aufsteiger Elversberg? Schier unglaublich“

    Könnte der Dorfklub aus dem Saarland überhaupt auf einem Rathausbalkon feiern, falls er aufsteigt? Was lief beim HSV diese Saison besser als in den traumatischen Jahren davor? Fragen und Antworten zur 2. Liga zwischen Hamburg, Köln und Elversberg.

    Von Thomas Hürner, Martin Schneider und Jonas Beckenkamp
  • Film über Basketballerin Sabally
    :Eine, die was zu sagen hat

    Erst die Wagners, jetzt Satou Sabally: Basketball-Dokus sind angesagt, nun gibt es auch eine über die bedeutendste deutsche Frau – ihre Wirkung geht weit über den Sport hinaus, weil sie ein Deutschland verkörpert, das gerade in Gefahr ist.

    SZ PlusVon Jonas Beckenkamp
  • ExklusivBasketball
    :Satou Sabally verzichtet auf EM-Teilnahme

    Das trifft den deutschen Basketball hart: In Satou Sabally sagt eine der renommiertesten Spielerinnen für die Heim-Europameisterschaft ab – somit fehlt den Deutschen im Juni die beste Akteurin.

    Von Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

    Dass die Münchner Leverkusen die Schale entreißen, liegt an der Beharrlichkeit des Trainers. Protagonisten dieses Titels sind aber auch Harry Kane oder Thomas Müller – Fazit einer Spielzeit, in der nicht alles klappte, aber manches doch ganz gut.

    Von Sebastian Fischer, Philipp Schneider und Jonas Beckenkamp
  • Bodö/Glimt in der Europa League
    :Diese Geschichte wirkt selbst im Land der Trolle sagenhaft

    Sie haben Lazio Rom und den FC Porto besiegt, jetzt wartet Tottenham: Mit Bodö/Glimt steht erstmals ein norwegischer Klub in einem Europapokal-Halbfinale. Seinen Aufstieg prägen ein paar Klischees – aber nicht nur.

    Von Jonas Beckenkamp
  • MeinungEuroleague und BBL
    :Den Bayern-Basketballern droht die Saison zu entgleiten – jetzt ist Herbert gefragt

    SZ PlusKommentar von Jonas Beckenkamp
  • Basketballer Daniel Theis
    :Ein Schritt zurück, zwei nach vorne

    In der NBA hat Weltmeister Daniel Theis das Wunschland aller Basketballer erlebt, doch erst mit seiner Rückkehr nach Europa bekommt seine Karriere noch einmal neue Dynamik – in Monaco geht er jetzt in ein besonderes Duell.

    Von Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Verletzungen im Fußball: „Die gestiegene Intensität des Spiels erhöht das Risiko“

    Den Bayern fehlt die halbe Abwehr, mancher droht mit Streik: Der Kalender des Spitzenfußballs verlangt den Protagonisten immer mehr ab - aber führt die Überbelastung auch zu mehr Ausfällen? Erkenntnisse einer Datenauswertung.

    Von David Kulessa und Jonas Beckenkamp
  • Bundesliga
    :Stuttgart sieht Rot, Götze staubt ab

    Eintracht Frankfurt klettert auf Platz drei in der Tabelle, der VfB rutscht weiter ab. Werder Bremen jubelt in Kiel. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Jonas Beckenkamp, Gerald Kleffmann, Carsten Scheele
  • Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
    :„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

    Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

    SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :DFB-Gegner Italien: „Inter, Napoli, Bergamo – diese Klubs prägen die Squadra“

    In der Nations League erwartet die DFB-Elf ein gewaltiges Stadion - und eine italienische Mannschaft, die das EM-Fiasko hinter sich gelassen hat. Auf welche Profis baut Trainer Spalletti und welchen Ansatz verfolgt er?

    Von Jonas Beckenkamp, Felix Haselsteiner und Thomas Hürner
  • Bundesliga
    :Sechs Spiele, sechs Auswärtssiege

    Schlechter Tag für alle Heimteams: Werder Bremen und RB Leipzig erleben herbe Rückschläge, Dortmund und Leverkusen gewinnen. Und in Bochum irritiert der VAR. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Jonas Beckenkamp, Johannes Knuth, Carsten Scheele
  • Basketballer Pleiss zu Panathinaikos
    :Daheim am Rhein, zu Hause in der Welt

    Im europäischen Basketball gibt es keinen Deutschen, der so erfolgreich ist wie Tibor Pleiss. Jetzt bekommt seine Karriere eine unvorhergesehene Wendung - mit 35 wechselt er zu einem Klub, der ihm eine große Chance beschert.

    Von Jonas Beckenkamp
  • Dennis Schröder bei den Detroit Pistons
    :In Motor City rattern die Kolben

    Der Weltmeister ist zum Wandersmann in der NBA geworden, aber jetzt hat Dennis Schröder offenbar einen Klub gefunden, in dem er funktioniert.

    Von Jonas Beckenkamp
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :BVB mit neuem Trainer: „Kovac steht für eine gewisse Härte, das tut Dortmund gut“

    3:0 in Lissabon, 6:0 gegen Union, aber auch eine Pleite gegen Bochum: Es gibt Anzeichen, was sich nach dem Trainerwechsel in Dortmund verändert haben könnte - und welche Probleme sich hartnäckig halten.

    Von Jonas Beckenkamp, Ulrich Hartmann und Martin Schneider
  • Basketballer Daniel Theis
    :Ein Weltmeister im Fürstentum

    411 NBA-Spiele, fast Meister, gerne mal ein schmetternder Dunk: Nach einer respektablen US-Karriere kehrt Basketballer Daniel Theis nach Europa zurück. In Monaco findet er ein passendes Umfeld – er hat aber auch anderweitig gut zu tun.

    Von Jonas Beckenkamp