Zum SZ-Autorenverzeichnis

Johannes Schnitzler

Ressort-CvD Sport

  • Facebook-Profil von Johannes Schnitzler
  • E-Mail an Johannes Schnitzler schreiben
Johannes Schnitzler, Jahrgang 1969, geboren und aufgewachsen in Augsburg. Hat dort und in München Politik und Kommunikationswissenschaften studiert. Hat früher Fußball gespielt und ein Elfmeterschießen gegen Inter Mailand überlebt. Seit 1999 Mitglied der SZ-Redaktion. Kümmert sich als CvD um die "Koordination der tagesaktuellen Berichterstattung" im Ressort Sport, schreibt über DEL-Eishockey und die Nationalmannschaft. Und manchmal über Fußball.

Neueste Artikel

  • Eishockeyprofi Leon Draisaitl
    :Deutschlands heimlichster Superstar

    Leon Draisaitl schießt in der NHL jedes Jahr 50 Tore, er ist der teuerste Eishockeyspieler der Welt, aber hierzulande erkennen ihn die meisten nicht einmal. Eine Spurensuche auf beiden Seiten des Atlantiks, bei Freunden, Trainern – und Papa Peter.

    SZ PlusVon Johannes Schnitzler
  • Finale in der Deutschen Eishockey Liga
    :Rekordmeister trifft Altmeister

    Seit 2002 haben die Kölner Haie keinen Meistertitel mehr gewonnen. Im Eishockeyfinale fordern sie nun den großen Favoriten, die Eisbären Berlin – bei denen ein Ur-Kölner so erfolgreich Punkte sammelt wie noch nie.

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockey
    :Eisbär Ronning bricht Draisaitls Rekordserie

    Ty Ronning stellt im Playoff-Halbfinale eine neue Punkte-Bestmarke auf. Die Eisbären Berlin führen gegen Mannheim 3:0 und können schon am Dienstag vorzeitig ins Eishockey-Finale einziehen.

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockey-Halbfinale
    :Mannheim klopft an die Mauer Berlin

    Seit 2019 läuft Mannheim dem deutschen Eishockey-Titel hinterher. Nun treffen die Adler im Halbfinale auf DEL-Rekordmeister Berlin. Für den gebürtigen Berliner Leon Gawanke zählt nur eins: endlich mal die Eisbären schlagen.

    Von Johannes Schnitzler
  • Aktuelles Lexikon
    :Schlagdistanz

    Begriff aus der Sport- und Militärwelt, der gerne auch von Politikern verwendet wird – wie gerade vom früheren bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.

    Von Johannes Schnitzler
  • Augsburger Panther gerettet
    :„Eine Wahnsinnsgeschichte“

    Nach dem dramatischen letzten DEL-Spieltag ist die Erleichterung groß bei den Augsburger Panthern. Zum Retter wird ausgerechnet Christian Hanke, der von sich selbst sagt: „Ich wusste nicht, was ich noch tun soll.“

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockey
    :Seidenberg setzt Karriere nach Dopingsperre in DEL2 fort

    Der wegen Dopings sanktionierte ehemalige Nationalspieler Yannic Seidenberg steht vor einem Comeback in der zweiten Liga. Die Kassel Huskies haben den 41-Jährigen unter Vertrag genommen.

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockey
    :Trauer um Nationalspieler Eder

    Schock bei den Berliner Eisbären: Eishockeyprofi Tobias Eder erliegt mit 26 Jahren einem Krebsleiden.

    Von Johannes Schnitzler
  • 900. Scorerpunkt für Eishockeyprofi Leon Draisaitl
    :Der Mann, dem die Oilers vertrauen

    Leon Draisaitl punktet in der NHL auf konstant hohem Niveau und hält Edmonton auf Playoff-Kurs. Seine Teamkollegen wissen um die Bedeutung des Kölners – der inzwischen mehr für das Spiel liefert als Tore und Vorlagen.

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockeyprofi Michael Wolf
    :Glücksbringer mit der Nummer 13

    Michael Wolf hat den EHC Red Bull München zu drei Meistertiteln geführt und als Kapitän den Klub geprägt. Nun wird er geehrt – mit einer Zeremonie, die einer Beschwörung gleichkommt.

    Von Christian Bernhard und Johannes Schnitzler
  • Eishockey
    :Abstreiter setzt alles auf Sieg – und gewinnt

    Sandra Abstreiter, die beste Torhüterin der vergangenen Eishockey-WM, saß in der nordamerikanischen Frauen-Profiliga meist nur auf der Bank. Also packte die einzige Deutsche in Ottawa ihre Taschen und wagte einen Neuanfang in Montreal. Ohne einen Plan B.

    Von Johannes Schnitzler
  • Eishockey: Deutschland Cup
    :Spachtelbedarf am Eis und an der Mannschaft

    „Nicht gut genug, in sämtlichen Bereichen“: Das Team von Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis verfehlt den Sieg beim Deutschland Cup deutlich. Kapitän Patrick Hager fordert einen Lernprozess – und will 2026 zu seinen dritten Olympischen Spielen.

    Von Johannes Schnitzler
  • Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft
    :Im Schaufenster für Olympia

    Der Kampf um die Kaderplätze für das olympische Eishockeyturnier 2026 hat begonnen. Und die Konkurrenz ist groß: Beim Deutschland Cup in Landshut lässt Bundestrainer Harold Kreis auch Routiniers wie Tom Kühnhackl vorspielen.

    Von Johannes Schnitzler
  • "Fünferpack"
    :Marcelo fliegt raus, der FCK feiert einen Japaner

    Der ehemalige Weltklasse-Linksverteidiger muss bei Fluminense gehen, der 1. FC Kaiserslautern hat eine neue Attraktion in der Offensive. Geschichten vom Fußballwochenende.

    Von SZ-Autoren
  • Fußball-Bundesliga
    :Burkardt überzeugt am Millerntor, Freiburg klettert

    Der 1. FSV Mainz 05 hat kaum Probleme beim Aufsteiger, Freiburg schiebt sich vorübergehend auf Rang drei und der VfL Bochum hofft gegen Wolfsburg nur kurz. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Martin Schneider, Johannes Schnitzler
  • Eishockey
    :Einweihungsparty mit überlegenen Gästen

    Der EHC RB München weiht seine neue Halle im Olympiapark ein – und setzt damit seine rasante Entwicklung fort.

    Von Johannes Schnitzler
  • DEL-Start
    :Aus Protest fliegen Würfel aufs Eis

    Nach zwei tiefschwarzen Jahren besiegen die Augsburger Panther zum Start in die DEL-Saison den ERC Ingolstadt, Mann des Abends ist der neue Torhüter Strauss Mann. Die Anhänger haben aber noch eine Botschaft an die Liga.

    Von Johannes Schnitzler
  • Deutsche Eishockey Liga
    :Vorwärts in die Vergangenheit

    Stadionbesuche, TV-Zuschauer, Umsatz: Zu ihrem 30. Geburtstag präsentiert die Deutsche Eishockey Liga Rekordzahlen. Nur an der Tabellenspitze dürfte alles beim Alten bleiben.

    Von Johannes Schnitzler