![]() |
10° |
Jochen Temsch ist Stellvertretender Leiter des Ressorts Reise, Mobilität, Sonderthemen. Er hat die Deutsche Journalistenschule absolviert und war Redakteur bei Süddeutsche.de, als das Online-Angebot der Süddeutschen Zeitung noch am Anfang stand. Dann wechselte er in die Print-Ausgabe, in die Ressorts Münchner Kultur, Panorama und Reise. Er hat mehrere Bücher geschrieben und herausgegeben. Davon sind unter anderem in der SZ-Edition erschienen: "Reisebuch", "Laufbuch", "Lauflogbuch" und "Welt. Reise. Geschichten".
Vielleicht ist es ja ganz gut, dass das Skifahren vorübergehend ausfällt. So kommt man auf viele schöne und sanfte Aktivitäten, die man in der verschneiten Berglandschaft unternehmen kann. Sechs Empfehlungen.
Wie schön, dass die Pandemie jetzt zu halb leeren Flugzeugen und zu einem Upgrade führt: Wer mit der Lufthansa zwischen São Paulo und Frankfurt verkehrt, kann nun drei bis vier Sitze nebeneinander buchen. Das Modell sollte Schule machen.
Ergonomische Stühle, Vollverpflegung, Kinderbetreuung: Immer mehr Hotels rüsten um für Heimarbeiter, die es in die Ferne zieht. Arbeitsrechtler sind von der Idee nicht ganz so begeistert.
Thailand lässt wieder deutsche Touristen herein - aber nicht gleich an den Strand: Die Auflagen sind härter als irgendwo sonst.
Der neue opulente Bildband des Illustratoren-Paares Aleksandra Mizielińska und Daniel Mizieliński ist eine Mischung aus Lehrbuch und witzigem Comic.
Wenn die Sehnsucht nach der Welt groß ist, bleibt das virtuelle Reisen. Diesmal geht es zu Tempeln und Zen-Gärten, an wilde Küsten und in die Metropole schlechthin.
Spielzeug, Nutzgefährt, Wundermaschine - der VW Grand California besticht durch sein Innendesign. Davon können auch die Kinder die Finger nicht lassen.
Alpakas, Pferde, Märchenschlösser: Für diese Highlights muss man nicht weit reisen. Wo es in Deutschland Unterkünfte gibt, in denen Erwachsene wie auch Kinder Spaß haben.
Der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Norbert Fiebig, kämpft um das Vertrauen der Kunden - will sie aber auch mehr in die Pflicht nehmen.
Menschen ohne Masken, dicht an dicht. Das Ballermann-Fiasko wirft die Frage auf: Ferienfreuden in Corona-Zeiten, geht das überhaupt?
Kein Hotel, kein Pool, kein Luxusdampfer: Unser Autor reiste auf Frachtschiffen von Bora Bora nach Tahiti. Von der Freiheit, einfach aufzubrechen.
Die Hochsteiermark hat eine Idee, die in Richtung Zukunft der Seuchenprävention weist: den vielfach verwendbaren Wanderstock.
Die Grenzen zu schließen war richtig - ebenso richtig ist es nun, die Reisewarnung in Europa aufzuheben. Wichtigster Grundsatz muss aber der Schutz der Urlauber bleiben.
Ein Hollywood-Kostümdesigner erschuf einst die Miniröcke für Pan Am-Stewardessen. Jetzt ist die erste Corona-Kollektion auf dem Markt: eine zeitgemäße Flug-Fashion.
Normalerweise lautet das Ferienmotto: Sommer, Sonne, Strand. Dieses Jahr ist alles anders. Wohin sind Reisen überhaupt möglich? Und wie sieht es da mit der Entspannung aus? Was Urlauber 2020 erwartet.
Die Reisewarnung ist verlängert, sorgloser Urlaub liegt in weiter Ferne. Doch die Zeit nach der Pandemie bietet eine große Chance - für Ziele ebenso wie für ihre Besucher.
Sommerferien am Strand - hinter Plexiglas? Das wird gerade in Italien diskutiert. Dabei gibt es schönere Urlaubsarten, die als Erste wieder möglich sind.