Gesundheit:Besser schlafen in jedem Alter
Was die Nachtruhe stört und wie man sich optimal erholt - ausgeschlafene Tipps für alle Lebensphasen.
Jessy Asmus, Jahrgang 1987, mit weit geöffneten Augen genießt sie die Aussicht vom Newsdesk im 22. Stock des SZ-Hochhauses gen Alpen. Hier arbeitet sie als Bildredakteurin und als Illustratorin. All ihre Kollegen mögen Twitter, doch als visueller Mensch ist Instagram ihr täglicher Ausgleich.
Was die Nachtruhe stört und wie man sich optimal erholt - ausgeschlafene Tipps für alle Lebensphasen.
Mit 50 Euro Bestechungsgeld kommt man in jedes Zelt noch rein? Ein Security-Mitarbeiter erzählt, ob das wirklich funktioniert, welche Gäste den größten Ärger machen - und warum die Ordner im Zelt ein geheimes Codewort haben.
Krankenkassen zahlen bei Zahnbehandlungen oft nur einen Mini-Anteil. Eine Zusatzversicherung kann sinnvoll sein - oder aber sehr, sehr teuer. Wie man den richtigen Tarif findet und wann der richtige Zeitpunkt ist, ihn abzuschließen.
Ein bisschen schummeln, geht immer, denkt so manche Steuerzahler. Doch Steuern zu hinterziehen, kann teuer werden. Zehn Wege, wie Finanzbeamte Steuerbetrügern auf die Schliche kommen.
Sie rauchen, pöbeln oder zeigen auch schon mal den Hitlergruß: Immer häufiger benehmen sich Passagiere an Bord daneben. Eine Kabinenchefin und ein Flugbegleiter erzählen.
Ein Geschäft gut zu benennen, ist manchmal einfach, manchmal qua Familiennamen gegeben und oft genug gewollt lustig. Oder auch ungewollt. Einige Beispiele aus München.
Einer hilft dem anderen, keiner fühlt sich einsam - und jeder hat ein Zuhause, das zu ihm passt: Das sind zentrale Ziele von Mehrgenerationen-Wohnprojekten. Welche Modelle es dafür gibt und worauf man bei der Planung achten muss.
Seit Anfang des Jahres dürfen Frührentner unbegrenzt dazuverdienen. Sie können so ein doppeltes Einkommen beziehen. Für wen sich das lohnt - und was es finanziell bringen kann.
Keine Verbote, keine Diäten, sagt Ernährungspsychologin Anja Hilbert. Sie behandelt sowohl Teenager mit Übergewicht als auch essgestörte Jugendliche und erklärt, wie Eltern beidem vorbeugen können.
Viele Frauen sind unzufrieden mit ihrem Gewicht, wollen ihr negatives Körperbild aber nicht an die Töchter weitergeben. Nur wie? Drei Mütter erzählen.
Keine Verbote, keine Diäten, sagt Ernährungspsychologin Anja Hilbert. Sie behandelt sowohl Teenager mit Übergewicht als auch essgestörte Jugendliche und erklärt, wie Eltern beidem vorbeugen können.
Die Zinsen für Tages- und Festgeld steigen, die Banken wetteifern um neue Kunden. Alles gut also? Von wegen. Welche Angebote tückisch sind und welche Geldinstitute dauerhaft gute Konditionen bieten.
Wir fallen auf vermeintliche Schnäppchen rein und haben wenig Ahnung vom Produkt: Im Schnitt investiert jeder Mensch hierzulande 148 Euro pro Jahr in Fehlkäufe. Vier Gründe, weshalb man danebengreift - und wie es sich vermeiden lässt.
Die Abnehmspritze verspricht eine schnelle und einfache Lösung gegen Übergewicht. Wird das Mittel die Gesellschaft für immer verändern? Über Risiken und Nebenwirkungen.
Viele Girokarten verlieren ab Juli eine wichtige Funktion, Millionen Bankkunden sind davon betroffen. Hier kommt der Durchblick.
Keine Zinsen auf Sparguthaben, aber 16 Prozent auf den Dispokredit - das ist gerade die Preispolitik mancher Banken. Wie Kunden sich davor schützen können.
Manche Menschen kommen ständig zu spät. Sind sie einfach nur verplant oder ticken sie tatsächlich anders? Was die Forschung über Pünktlichkeit weiß.
Mit der Leistung unterstützt der Staat junge Mütter und Väter. Doch in einigen Fällen wird sie gekürzt, teilweise erst nachträglich. Sechs Tipps, wie sich das vermeiden lässt.