Zum SZ-Autorenverzeichnis

Jasmin Schol

Neueste Artikel

  • Telefonseelsorge
    :Wenn es dunkel wird und der Winter kommt, klingelt es besonders oft

    Jedes Jahr lassen sich Freiwillige im Erzbistum München zum Telefonseelsorger oder zur Telefonseelsorgerin ausbilden. Eine Mitarbeiterin gibt persönliche Einblicke in ein Ehrenamt, für das man starke Nerven braucht.

    SZ PlusVon Jasmin Schol
  • Integration in der Natur
    :Ein Gemeinschaftsgarten als sicherer Hafen

    Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen treffen sich regelmäßig im interkulturellen Garten in Freising und greifen zu Rechen und Harke. Die Vorsitzende Anna Haikali ist seit über einem Jahrzehnt mit ihrer Familie dabei und hat erlebt, wie das Projekt Leute zusammenbringt.

    Von Jasmin Schol
  • Öffentlicher Nahverkehr
    :Fahrermangel bremst Freisinger Buslinien aus

    Krankheitsfälle verschärfen aktuell den generellen Personalmangel in der Branche. Zuletzt hat dies bei Stadt- und Regionalbussen zu Ausfällen geführt – vermutlich nicht zum letzten Mal.

    Von Jasmin Schol
  • Tennis
    :Drei Generationen, eine Leidenschaft

    Im September haben beim TC Rot-Weiss Freising wieder die Munich Airport Junior Open 2024 stattgefunden. Die Familie Fischer ist mit Helmut, Gernot und Maddox schon seit 30 Jahren dabei. Die Geschichte von drei unterschiedlichen Sport-Karrieren.

    SZ PlusVon Jasmin Schol
  • Semesterstart an der HSWT
    :Der Klimawandel prägt die Hochschullehre

    Seit 2023 hat die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf nicht nur 16 neue Professuren geschaffen, sondern auch ihr Studienangebot deutlich erweitert. Im Oktober starten nun 1422 neue Studierende ins Wintersemester.

    SZ PlusVon Jasmin Schol
  • Vernetzung in Freising
    :Gezielt Begegnungen schaffen

    Seit dieser Woche ist der neue Dialograum dASAMa im Asamgebäude in der Freisinger Innenstadt geöffnet. Vereine und Gruppen können den Raum kostenfrei buchen, um sich dort zu treffen, zu vernetzen oder über ihr Engagement zu informieren.

    Von Jasmin Schol
  • 20 Jahre Q-Bar
    :Erfolgreich mit der Philosophie von Teamwork

    Die Q-Bar in der Freisinger Innenstadt zieht mit Espresso und Wein seit 20 Jahren ein buntes Publikum an. Am Wochenende feiert Inhaber Johannes Wunner den Geburtstag mit DJ sowie eigener Band, Drinks aus Kanada, seinem Team und den Freisingern – ein „Familienfest“, wie er es nennt.

    Von Jasmin Schol
  • Historischer Debütroman
    :Ein literarischer Blick auf Freisings dunkle Vergangenheit

    Zwischen 1715 und 1723 wurden in Freising Kinder der Hexerei bezichtigt, gefoltert und hingerichtet. Dieses grausame Kapitel der Stadtgeschichte beschreibt der Autor Thomas Schmidt in seinem Debütroman. Er verbindet historische Begebenheiten mit dem Leben des Heiligen Korbinian und der heutigen Zeit.

    SZ PlusVon Jasmin Schol
  • „Freisinger Demenztage“
    :Sensibilisieren und Netzwerke schaffen

    Die Arbeitsgruppe „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ im Landkreis Freising bietet noch bis 11. Oktober eine Reihe von kostenlosen Veranstaltungen an. Die Angebote richten sich an Interessierte, Angehörige und Betroffene.

    Von Jasmin Schol
  • Nachwuchsförderung
    :Feuer und Flamme für die Kinderfeuerwehren

    In den Landkreisen Freising und Erding wächst die Zahl der Kindergruppen stetig. Ziel ist es, die Jüngsten früh für die Feuerwehr zu begeistern und den Nachwuchs langfristig zu sichern. Die Nachfrage ist so groß, dass Betreuer und Betreuerinnen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Gleichzeitig gibt es einige Hürden zu überwinden.

    Von Jasmin Schol
  • Sanitäter beim Seniorennachmittag
    :Nur ein kleines Rädchen im Getriebe – aber ein wichtiges

    Der Freisinger Arzt Werner Bachl engagiert sich seit 25 Jahren im Sanitätsdienst beim Volksfest Allershausen. Er weiß, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist und möchte selbst nicht im Rampenlicht stehen. Ausgezeichnet wurde er jetzt dennoch.

    Von Jasmin Schol
  • Appell an Haus- und Wohnungsbesitzer
    :Studierende verzweifelt auf Wohnungssuche

    Zum Semesterbeginn im Oktober finden viele junge Menschen in Freising nur schwer eine Unterkunft. Die Wartezeit auf einen Platz im Wohnheim beträgt mehrere Semester, Plätze in WGs sind teuer und hart umkämpft. Hochschulen und Stadt setzen nun auf eine Privatzimmervermittlung.

    Von Laura Stretz, Jasmin Schol, Petra Schnirch
  • Junger Hobbygärtner aus Eitting
    :Vom TikTok-Video zum eigenen Riesenkürbis

    Der vierzehnjährige Johannes Huber aus Eitting hat ein ganz besonderes Hobby: In diesem Jahr hat er seinen ersten Riesenkürbis im heimischen Garten angebaut. Inspiriert wurde er dabei von Kürbiszüchtern auf dem sozialen Netzwerk TikTok.

    Von Jasmin Schol
  • Blaulichtgespräch mit Florian Herrmann
    :Die Feuerwehr will helfen, gedankt wird ihr das nicht immer

    Menschen, die ihre Wohnungen nicht verlassen wollen, wenn es brennt oder das Hochwasser kommt, Angriffe beim Einsatz und Gaffer, die sich nicht abweisen lassen wollen: Die Probleme der Feuerwehren im Landkreis Freising haben eine neue Dimension erreicht.

    Von Jasmin Schol, Laura Stretz
  • Eintauchen in eine vergangene Welt
    :Auf Tuchfühlung mit dem „Langhals“

    Am Pförrerhof in Freising ist derzeit der mobile Themenpark „Dinosaurierland – Ein Land vor unserer Zeit“ aufgebaut. Neben kleinen und großen Dinosauriermodellen sowie beweglichen Attrappen hält Inhaber Armando Lauenburger auch einige Überraschungen für seine Besucher bereit.

    Von Jasmin Schol
  • Honig-Ernte
    :Ein gutes, aber herausforderndes Honig-Jahr

    Die Imker in der Region sind überwiegend zufrieden mit dem Ertrag. Probleme bereiten ihnen aber Fälschungen und Billig-Konkurrenz aus dem Ausland. Auch „Zementhonig“ hat ihre Freude teils etwas getrübt.

    Von Jasmin Schol