Zum SZ-Autorenverzeichnis

Jakob Wetzel

Chef vom Dienst Wissen

  • Plattform X-Profil von Jakob Wetzel
  • E-Mail an Jakob Wetzel schreiben

Jakob Wetzel hat einmal als Hörfunk-Reporter angefangen und schreibt seit 2011 für die Süddeutsche Zeitung. Nach einem Philosophie- und parallelem Geschichts- und Politikwissenschaftsstudium in München ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule (DJS). Kümmerte sich vorübergehend als Kirchen-, Hochschul- und Bildungsreporter um Glauben und Wissen, später als Reporter für Klimaschutz und Münchner Stadtgeschichte um Vergangenheit und Zukunft. Aktuell betreut er in der Wissenschaftsredaktion Themen aus Archäologie und Geschichte.

Neueste Artikel

  • SZ PlusMenschheitsgeschichte
    :In welchem Alter werden Staaten gebrechlich?

    Auch Gemeinwesen altern - das schließen Forscher aus einer Analyse untergegangener Reiche. Ab 200 Jahren ist das Risiko eines Zusammenbruchs hoch. Darin steckt auch eine Warnung an moderne Staaten.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusArchäologie
    :Wie unsere Vorfahren auf Klimakrisen reagierten

    Bereits am Ende der Steinzeit schwankte das Klima, auch in Mitteleuropa. Verschärfte das schon damals die Gegensätze zwischen Arm und Reich?

    Von Jakob Wetzel
  • !EMBARGO bis Mittwoch, 11.10, 05:30,
Wildlife Photographer of the Year 2023
Bilder dürfen NICHT beschnitten werden!
Nur für den Artikel über den WPotY im Wissen!; !EMBARGO bis Mittwoch, 11.10, 00:30,
Wildlife Photographer of the Year 2023
Bilder dürf

    SZ PlusFotografie
    :Das sind die schönsten Natur-Fotos des Jahres

    Ein golden schimmernder Pfeilschwanzkrebs, unter Wasser lauernde Orca-Wale und gefräßige Kaulquappen: Das Natural History Museum hat die "Wildlife Photographers of the Year 2023" gekürt.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusÄgyptologie
    :"Der König hatte einfach sehr viele Sachen"

    Die Sahure-Pyramide in Abusir ist baufällig und wurde deshalb im Inneren bislang kaum erforscht. Nun haben Ausgräber in ihr gleich acht unbekannte Kammern gefunden. Ausgrabungsleiter Mohamed Ismail Khaled über eine unverhoffte Entdeckung.

    Interview von Jakob Wetzel
  • SZ PlusMeinungMenschheitsgeschichte
    :Uga uga? Von wegen

    Sie hockten vor Höhlen, klopften Steine und jagten hin und wieder ein Mammut? Solche Klischees über Urmenschen aus der Steinzeit verraten mehr über uns als über sie. Es ist Zeit für einen Imagewandel.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ-Klimakolumne
    :Es gibt auch gute Klima-Nachrichten

    Menschen sterben bei Umweltkatastrophen, Politiker bremsen beim Klimaschutz, und die Gesellschaft ist zunehmend polarisiert. Doch wer sucht, findet auch gute Nachrichten.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusEvolution
    :Machte die Jagd den Menschen schlau?

    Im Lauf der Geschichte jagten Menschen immer kleinere Tiere mit immer fortschrittlicheren Jagdwaffen - und wurden immer intelligenter. Forscher sehen darin einen ursächlichen Zusammenhang.

    Von Jakob Wetzel
  • Menschheitsgeschichte
    :Bauten Frühmenschen bereits mit Holz?

    Schon vor fast einer halben Million Jahren haben Vormenschen in Afrika eine Konstruktion aus Holz angefertigt. Waren sie womöglich viel früher als gedacht sesshaft?

    Von Jakob Wetzel
  • Die Physik der Wiesn
    :Wer bleibt am längsten auf dem Teufelsrad sitzen?

    Physikalisch ist das eine komplizierte Frage. Ein Experte erklärt das Fahrgeschäft - und hält fest: Das Körpergewicht ist unerheblich.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusArchäologie
    :In der Jäger-und-Sammler-Schule

    In den Bergen Namibias haben Menschen einst Abbildungen von Trittspuren in Felswände geschlagen. Haben Jäger und Sammler hier ihrem Nachwuchs das Fährtenlesen beigebracht?

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusMenschheitsgeschichte
    :Als wir fast ausgestorben wären

    Bislang galt ein Vulkanausbruch vor 74 000 Jahren als größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Nun zeigen Genanalysen: Ein früheres Ereignis könnte noch viel schlimmer gewesen sein.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusMittelalter
    :Kampf der Geschlechter

    Konnten Eheleute ihren Streit einst in einem bewaffneten Gerichtskampf klären? Über einen modernen Mythos.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusBekannte Filmwissenschaftler
    :Von Q bis Frankenstein

    Wissenschaft passt in alle cineastischen Genres, vom Kinderklamauk bis zum Gruselthriller. Forschende werden dabei oft zum Klischee ihrer Zunft. Sieben häufige Typen.

    Von SZ-Autoren
  • SZ PlusRadioaktive Belastung
    :Längst nicht nur Tschernobyl

    Selbst 37 Jahre nach der Reaktorkatastrophe ist die Strahlenbelastung der Wildschweine in manchen Regionen kaum zurückgegangen. Nun haben Forscher den Grund dafür erkannt.

    Von Jakob Wetzel
  • Aktuelles Lexikon
    :Hagel

    Je heftiger ein Gewitter, desto größer und zerstörerischer können die Körner aus gefrorenem Wasser werden.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusRaumfahrt
    :Russlands Mondmission ist gescheitert

    Die unbemannte Sonde "Luna-25" sollte auf dem Mond nach Wasser suchen, stattdessen ist sie abgestürzt. Der Flug reiht sich ein in eine wachsende Zahl fehlgeschlagener Landeversuche.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusMeinungAktuelles Lexikon
    :Hurrikan

    Ein tropischer Wirbelsturm, der selbst auf seiner schwächsten Stufe bereits bedrohliche Überflutungen mit sich bringen kann.

    Von Jakob Wetzel
  • SZ PlusArchäologie
    :Wie Ötzi wirklich aussah

    Eine neue Gen-Analyse liefert auch eine Überraschung zur Abstammung des Mannes aus dem Eis.

    Von Jakob Wetzel