Zum SZ-Autorenverzeichnis

Isabell Stegmeier

Freie Mitarbeit

Neueste Artikel

  • Neues Projekt in Aßling
    :Nächster Halt: Kultur

    Der neue Aßlinger Jugendpfleger, Klaas Prößdorf, möchte dem alten Bahnhofsgebäude neues Leben einhauchen: Ein Verein plant ein Bildungs- und Begegnungszentrum für Jung und Alt.

    Von Isabell Stegmeier
  • Ein Grafinger und seine Hilfsprojekte
    :„Ich glaube, früher oder später werden die radikalen Kräfte verschwinden“

    Seit Jahrzehnten unterstützt der Grafinger Sabur Afsali mit seinen Projekten insbesondere Frauen und Mädchen in Afghanistan. Die Machtübernahme durch die Taliban hat einiges verändert - aber entmutigen lässt er sich dadurch nicht.

    SZ PlusInterview von Isabell Stegmeier
  • Sportevent in Kirchseeon
    :„Auf der Treppe denke ich nur: Ich bin eine Maschine“

    Knapp 100 Teilnehmer und eine 490 Meter lange Laufstrecke, die 140 Stufen hinauf und dann wieder 140 Stufen hinab führt – pro Runde! Über den ersten Indoor-Treppenlauf im Landkreis Ebersberg – und was einer der Sieger beim nächsten Mal auf jeden Fall anders machen wird.

    Von Isabell Stegmeier
  • Brauchtum im Landkreis Ebersberg
    :Rote Nasen, knisternde Säcke

    Im Advent ziehen in Frauenneuharting die Klopf-o-Geher von Tür zu Tür. Ihr Ziel: den Brauch nicht in Vergessenheit geraten zu lassen – und Spenden zu sammeln.

    Von Isabell Stegmeier
  • Sonntagsbegegnungen in Markt Schwaben
    :Über den Kosmos

    Zur 118. Sonntagsbegegnung in Markt Schwaben ist der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, mit Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch zusammengekommen. Ein Zwiegespräch über Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Zusammenhalt.

    Von Isabell Stegmeier
  • Wirtschaft in der Region
    :Wenn ein Buddy beim Start ins Berufsleben hilft

    Fachkräftemangel ist in der Gastronomie ein großes Problem. Das Hotel Erb in Parsdorf hat darauf ganz eigene Antworten gefunden: Die Mitarbeiter treffen sich regelmäßig zur Espresso-Challenge – und die Azubis können in einer eigenen App ihre Ideen einreichen.

    Von Isabell Stegmeier
  • Kreativer Nachwuchs
    :Wenn Ministranten Werbefilmer werden

    Junge Leute im Landkreis Ebersberg haben viele gute Ideen, wie sie für Gleichaltrige und ihre Gemeinden etwas bewirken können. Drei Initiativen wurden nun mit dem Förderpreis Jugendarbeit ausgezeichnet.

    Von Isabell Stegmeier
  • Vernissage am Freitag
    :Farbe trifft Licht

    Die „Aßlinger Malerinnen“ stellen im Pfarrzentrum aus. Zu sehen gibt es mehr als hundert ganz unterschiedliche Bilder.

    Von Isabell Stegmeier
  • Kirchseeoner Trachtenverein
    :Zwischen Tradition und Hashtag 

    Der Seetaler-Trachtenverein aus Kirchseeon steht für die Bewahrung von Brauchtum ebenso wie für einen professionellen Social-Media-Auftritt. Eine Frau vom Fach macht den Verein so innovativ.

    Von Isabell Stegmeier
  • Sehenswerter Landkreis
    :„Heimat ist für mich ein Bauchgefühl“

    39 Hobbyfotografen aus Aßling, Emmering und Frauenneuharting haben rund 200 schöne Aufnahmen bei einem Wettbewerb eingereicht. Nun wurden die Gewinner prämiert.

    Von Isabell Stegmeier
  • Tierfotografie
    :Der perfekte Klick

    Birgit Zimmermann ist Tierfotografin. Ihre Porträts versteht die 45-Jährige aus Niclasreuth als persönliches Kunstwerk: Freundschaft, Geschichten und der Charakter des Tieres werden sichtbar. Zu Besuch bei einem Shooting mit Australian Cattle Dog Rémy.

    SZ PlusVon Isabell Stegmeier
  • Metzgerhandwerk
    :„Aus dem Hirn zaubern wir ein Rührei“

    Am Wochenende feiern die Herrmannsdorfer Landwerkstätten ihr erstes internationales Butcher’s-Festival. Ein Programmpunkt sticht dabei besonders heraus: die Zubereitung und Verkostung von Hirn und Hoden. Über ein kurioses Tasting jenseits des Dschungelcamps, das gestandene Männer an ihre Grenzen bringt.

    SZ PlusVon Isabell Stegmeier
  • Ernährung
    :„Eine Schlachtung ist ein ehrfürchtiger Moment“

    Metzger aus ganz Deutschland und den Nachbarländern kommen am Wochenende zum ersten „Butcher’s Festival“ in Herrmannsdorf zusammen. Geschäftsführer Karl Schweisfurth über ein Schlachtfest in einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten.

    SZ PlusInterview von Isabell Stegmeier
  • Hilfsprojekt
    :„Eigentlich habe ich 7000 Kinder“

    Der Grafinger Sabur Afsali und sein Hilfsverein unterstützen insbesondere Mädchen in Afghanistan, sich ein gutes Leben aufzubauen – trotz aller Rückschläge. Sein großes Ziel: dass das Land irgendwann einmal von Frauen regiert wird.

    SZ PlusInterview von Isabell Stegmeier