Zum SZ-Autorenverzeichnis

Gregor Schiegl

  • E-Mail an Gregor Schiegl schreiben

Neueste Artikel

  • Hinterhoffestival in der Dachauer Altstadt
    :„Uns geht es vor allem darum, dass die Kultur lebt“

    Das Café „Gramsci“, die „Neue Galerie“, vorübergehend auch die Kulturschranne: In den vergangenen Monaten sind einige Pfeiler des kulturellen Angebots in Dachaus Altstadt weggebrochen. Doch es entsteht auch Neues, zum Beispiel das „Hinterhoffestival“, wie Florian Marschall von der Künstlervereinigung im Interview verrät.

    SZ PlusInterview von Gregor Schiegl
  • Museumsforum Dachau
    :Der Traum vom Industriemuseum ist aus

    Der Bezirk Oberbayern zieht sich aus dem Zweckverband Dachauer Galerien und Museen zurück. Damit bricht die Finanzierung für ein Jahrhundertprojekt zusammen, das Strahlkraft für ganz Oberbayern haben sollte. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen.

    Von Gregor Schiegl
  • Konzert in Dachau
    :Ganz schön schräg

    Etwa 250 Besucher feiern das britische Avantgarde-Trio „The Tiger Lillies“ beim Tollhaus e. V. im Thoma-Haus.

    Von Gregor Schiegl
  • Doppelausstellung in Dachau
    :Fotografie und Malerei

    Unter dem Titel „Farbe Raum Figur“ lädt Claudia Reiter gemeinsam mit Paul Havermann zu einer Doppelausstellung in ihre Galerie in der Schleißheimer Straße 7 ein. Gezeigt werden Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden.

  • Gedenkgottesdienst in Dachau
    :Die Versöhnungskirche wird 60

    Ein Gottesdienst mit dem ehemaligen evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm erinnert an diesem Sonntag an die Grundsteinlegung der Versöhnungskirche vor 60 Jahren.

    Von Gregor Schiegl
  • Dark Cabaret
    :„Tiger Lillies“ spielen in Dachau

    Das bedeutende britische Avantgarde-Trio gibt ein Konzert im Thoma-Haus. Sie verbinden englischen Humor mit Punk und Kunstmusik mit Akkordeon, Klavier und Ukulele.

  • Musikfest Blumenthal
    :Sinfonien für eine bessere Welt

    Klassikkonzerte auf hohem Niveau sind oft teuer, die Etikette steif, das Publikum elitär. Der Dachauer Klarinettist Georg Arzberger zeigt mit seinem Musikfest Blumenthal, dass es auch ganz anders geht.

    Von Gregor Schiegl
  • Wasserturm Dachau
    :Klaus Eberleins letzte große Ausstellung

    Im Dachauer Wasserturm erinnert eine umfangreiche Retrospektive an den 2023 verstorbenen KVD-Künstler. Gezeigt wird ein breiter Querschnitt seines Schaffens - inklusive eines Nachbaus der Bilderwand seines Treppenhauses in Solln.

    Von Gregor Schiegl
  • Orchester aus Italien
    :Konzert zum 80. Todestag von Giovanni Palatucci

    Ein Ensemble des italienischen Musikgymnasiums aus Campagna ehrt den in Dachau begrabenen „Oskar Schindler Italiens“ mit einem Konzert am Leitenberg.

  • 80. Jahrestag der Befreiung
    :In diesen Tagen schaut die Welt auf Dachau

    Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm wird an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren erinnert. Angekündigt haben sich hochrangige Besucher aus dem In- und Ausland - und fast 1400 Pilger.

    Von Gregor Schiegl
  • Gemäldegalerie Dachau
    :Pop-up-Ausstellung zu Armin Mueller-Stahl

    Noch bis 18. Mai ist im Grafischen Kabinett der Gemäldegalerie Dachau eine Pop-up-Ausstellung mit Arbeiten von Armin Mueller-Stahl zu sehen. Als Schauspieler ist Mueller-Stahl weltbekannt, ist er doch einer der wenigen Deutschen, die auch in ...

  • Dachauer Osterkonzert 1945
    :„Christ ist erstanden“ im Konzentrationslager

    Hunger, Seuchen, Massensterben – im April 1945 waren die Zustände im Konzentrationslager Dachau schlimmer denn je. Doch am Ostersonntag verblasste das Elend und die Verzweiflung für kurze Zeit. Eine Geschichte über die Kraft des Glaubens und der Musik.

    SZ PlusVon Gregor Schiegl
  • Filmnachwuchs aus Dachau
    :Aufbruch zu den Sternen

    Der Dachauer Filmstudent Finn-Oliver Walter steckt eine Menge Zeit und Geld in seine Leidenschaft fürs Kino. Sein Kurzfilm „Flügge“ über eine Pionierin der Luftfahrt hat auf Festivals im In- und Ausland bereits mehrere Preise abgeräumt, sogar in Hollywood. Über einen Träumer, der selbst nie abhebt.

    SZ PlusVon Gregor Schiegl
  • Raumnot
    :Es wird langsam eng für die Dachauer Kulturszene

    Nicht nur Bühnen, Galerien und Treffpunkte sind in den vergangenen zwei Jahren geschlossen worden, auch Lagerräume und Probenorte sind immer seltener zu finden.  Ehrenamtliche der Kulturszene richten nun einen Hilferuf an die Stadt.

    SZ PlusVon Gregor Schiegl
  • Ausstellung
    :Helden der Leinwand

    Armin Mueller-Stahl ist als Schauspieler berühmt geworden, aber er ist auch ein herausragender Zeichner und Maler. Die Dachauer Galerie „KA7“ zeigt jetzt einen umfangreichen Teil seines Werks auf kleinstem Raum.

    Von Gregor Schiegl
  • Verlängerung der Linie 20
    :Kommt eine Tram von München nach Dachau?

    Die Landeshauptstadt und der Landkreis Dachau unterzeichnen eine Vereinbarung für eine Machbarkeitsstudie, wie die Straßenbahnlinie 20 nach Dachau verlängert werden kann. Erste Ergebnisse könnten 2027 vorliegen.

    Von Gregor Schiegl
  • Nachruf
    :Der Magier der Moderne

    Gebhard Schmidl ist der letzte Vertreter einer Generation von Künstlern, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Dachau kam und der alten Künstlerstadt neuen Schwung gab. Mit 93 Jahren ist er gestorben.

    Von Gregor Schiegl
  • Alter Metzgerhof in Dachau
    :„Das Haus hat eine tolle Energie“

    Die „Kleine Altstadtgalerie“ ist passé, wegen statischer Probleme gibt es in den Räumen keinen Ausstellungsbetrieb mehr. Das ändert sich jetzt mit dem „Atelier auf Zeit“, in dem Kunst nicht nur gezeigt, sondern auch gemacht wird. Ein Besuch bei einer begeisterten Pionierin.

    SZ PlusVon Gregor Schiegl