Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Florian Tempel

Florian Tempel

Redakteur

  • E-Mail an Florian Tempel schreiben

Florian Tempel, M.A., ist bei der SZ seit 1995 Lokal- und Gerichtsreporter und seit 2016 Redakteur im Lokalteil Erding. Er hat in München Philosophie, Kunstgeschichte, Logik und Wissenschaftstheorie studiert, als Taxifahrer und mobiler Altenpfleger gearbeitet.

Neueste Artikel

  • A 94 zwischen Lengdorf und Pastetten
    :Gefahrgutlaster kippt um

    Der Unfall eines Tanklasters, der 22 000 Liter einer brennbaren Flüssigkeit geladen hat, endet glimpflich. Die Autobahn ist bis tief in die Nacht gesperrt.

    Von Florian Tempel, Pastetten
  • Preisverleihung 2023
    :Volksmusik, Kunsttheorie und ausgezeichnete Stimmung

    Im Klement-Saal in Isen werden die Kulturpreise des Landkreises an den Reithofener Zwoagsang und den Archäologischen Verein Erding verliehen. In der Festrede spricht Staatsintendant Andreas Beck über die Unterscheidung von Kultur und Kunst.

    Von Florian Tempel, Isen
  • 4NDREAS feiert
    :Postrock zum Geburtstag

    Konzertveranstalter Andreas Greinsberger beschenkt sich und alle, die wollen, mit einem außergewöhnlichen Abend im Jugend- und Kulturhaus Sonic. Im Line-up stehen die Band "Ropes Inside A Hole", "Colonnello" und "Lake Natron".

    Von Florian Tempel, Erding
  • Erdinger Geschichte
    :Gustav von Kahr und der Zyklon

    Der bayerische Politiker war ein zentraler politischer Akteur im Freistaat Bayern der frühen Weimarer Jahre, insbesondere beim Hitler-Putsch 1923. Seine berufliche Laufbahn hat er in Erding begonnen, wo er sich 1894 als Krisenmanager nach einer Naturkatastrophe hervortat.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Spatenstich mit Hubert Aiwanger
    :Mit grüner Energie auf Wachstumskurs

    Das Moosburger Unternehmen Citrin Solar verlegt seinen Hauptsitz nach Langenpreising.

    Von Florian Tempel, Langenpreising
  • 1250 Jahre Dorfen
    :"Hoffnungsvoll und lebensbejahend"

    Fünf Dorfener Chöre bringen zusammen mit einem großen Symphonieorchester das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung. Insgesamt beteiligen sich rund 200 Sängerinnen und Musiker an dem Großereignis.

    Von Florian Tempel, Dorfen
  • Jagd und Forsten
    :Wachsam und gespannt

    Bei den Waldbesitzern und den Jägern im Landkreis Erding wird mit großem Interesse verfolgt, ob und was der neue Jagdminister Aiwanger ändern wird. Rainer Mehringer, Chef der Waldbesitzervereinigung, fordert ein Bekenntnis für "Wald vor Wild". Thomas Schreder, Chef des Kreisjagdverbands, ist gespannt, wie die verschiedenen Interessen künftig austariert werden.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Bahnstrecke München - Mühldorf - Freilassing
    :Untaugliches Ausbaugesetz gestrichen

    Die Ausbaustrecke ABS38 ist durch das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz um Jahre zurückgeworfen worden. Statt das Verfahren zu beschleunigen, hat es wie ein Bremsklotz gewirkt. Der Bundestag hat das Gesetz aus dem Hause Scheuer nun vollständig aufgehoben.

    Von Florian Tempel, Dorfen
  • Feuerwehren in Dorfen
    :Dringend notwendig, aber kostspielig

    Laut einem aktualisierten Bedarfskonzept muss die Stadt Dorfen in den kommenden Jahren 19,5 Millionen Euro in ihre zehn Freiwilligen Feuerwehren investieren. An sieben Standorten muss um- oder neugebaut werden. Zudem werden 18 neue Fahrzeuge gebraucht.

    Von Florian Tempel, Dorfen
  • Lyrik und Illustration
    :"Ein literarisches Ereignis"

    Drei Jahre nach dem Tod des Theatermanns und Hofkunst-Mitbegründers Peter Kleinschmidt ist sein Gedicht-Zyklus "Mondgedichte und -bilder" in einer bibliophilen Kleinauflage erschienen.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Bayerische Staatsregierung
    :Neuer Posten für Ulrike Scharf

    Die Erdinger CSU-Politikerin bleibt Sozialministerin und wird neben FW-Chef Hubert Aiwanger auch stellvertretende Ministerpräsidentin.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Asylpolitik
    :Kommunal Pass vor dem Comeback

    Eine Bezahlkarte für Asylbewerber gab es im Landkreis Erding von 2016 bis 2020. Nun könnte das seinerzeit einzigartige Modell auf einmal in ganz Deutschland eingeführt werden. Im Rückblick erscheint die Idee von Landrat Bayerstorfer zwar visionär. Sie hat sich aber auch als ziemlich holprig erwiesen.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Jazztage Erding
    :Internationale Meister

    Bei den Hauptkonzerten der Jazztage spielen der Schlagzeuger Manu Katché mit seinem Quartett und das Trio des Pianisten Pablo Held. Darüber hinaus gibt es wieder Traditions-Frühschoppen, "Jazz für Kinder" und eine musikalische Lesung.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Dorfener Innenstadt
    :Musikalische Kneipentour

    Die Macher des Sinnflut-Festivals veranstalten zum zehnten Mal eine "Nacht der blauen Wunder" in Dorfen. In diesem Jahr treten zwölf Bands oder Solokünstler in zwölf Lokalen auf.

    Von Florian Tempel, Dorfen
  • Auf Einladung der Sparkasse Erding-Dorfen
    :Meinungsstark und unterhaltsam

    Bundespräsident a.D. Joachim Gauck spricht in Erding in der Veranstaltungsreihe "Von Mensch zu Mensch" über die von außen und innen bedrohte Demokratie. Er gibt dem Publikum "siebeneinhalb Minuten Sowjetkunde" und fordert Zuwanderung "zu steuern und zu begrenzen", um einen weiteren Rechtsruck zu stoppen.

    Von Florian Tempel, Erding
  • Stadtbücherei Erding
    :Kasperl, Lyrik, Harfenklänge

    Die Stadtbücherei Erding feiert sich und ihre großen und kleinen Benutzerinnen und Ausleiher.

    Von Florian Tempel, Erding
  • NS-Geschichte
    :Gedenken an die Ausgelöschten

    Mit einer großen und offiziellen Veranstaltung im Taufkirchener Wasserschloss wird am Samstag an die vielen Frauen und Männer erinnert, die wegen kognitiver Einschränkungen oder psychischer Erkrankungen von den Nationalsozialisten ermordet worden sind.

    Von Florian Tempel, Taufkirchen
  • Museum Erding
    :Enthüllung des letzten Willens

    Die rätselhafte Kunstaktion Rudolf L. Reiters "Mit der Seele sehen" erlebt ihr Finale. Fünf Jahre nach dem Start und vier Jahre nach dem Tod des Künstlers werden die Pakete mit einer bemalten und zwei unbemalten Leinwände geöffnet.

    Von Florian Tempel, Erding