Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Florian Tempel

Florian Tempel

Redakteur

  • E-Mail an Florian Tempel schreiben
Florian Tempel, M.A., ist bei der SZ seit 1995 Lokal- und Gerichtsreporter und seit 2016 Redakteur im Lokalteil Erding. Er hat in München Philosophie, Kunstgeschichte, Logik und Wissenschaftstheorie studiert, als Taxifahrer und mobiler Altenpfleger gearbeitet.

Neueste Artikel

  • Polizei sucht Zeugen
    :Einbrecher stiehlt Alkohol in Gaststätte

    Ein unbekannter Täter dringt in ein Lokal in Garching ein. Außer einer kleinen Summe Bargeld erbeutet er nur einige Flaschen mit Getränken.

  • Flughafen München
    :Flugverkehr nimmt moderat zu

    Im ersten Quartal gab es laut dem Landesamt für Statistik 1,3 Prozent mehr Starts und Landungen am Flughafen München.

  • Politischer Frühschoppen in Indersdorf
    :Ampel-Bashing und Söder-Lobpreis

    Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hält beim Volksfest in Indersdorf eine etwas verspätete Wahlkampfrede.

  • Unfall auf der B388 bei Erding
    :Folgenschweres Wendemanöver

    Sechs Menschen werden verletzt, als ein Autofahrer auf freier Strecke auf der Bundesstraße B 388 umdreht.

  • MeinungAsylpolitik im Landkreis Erding
    :Misstrauen und Abschreckung

    SZ PlusKommentar von Florian Tempel
  • Asylpolitik
    :Ukrainische Geflüchtete fühlen sich im Landkreis Erding benachteiligt

    Im Landkreis Erding erfahren geflüchtete Ukrainer wie Viktoriia und Heorhii erhebliche Schwierigkeiten bei der Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen.  Die bürokratischen Hürden stehen ihrer Integration entgegen. Im Landkreis Freising läuft es besser.

    SZ PlusVon Florian Tempel
  • Literatur
    :Neue Bücher von den Seidls

    Vater Leonhard M. Seidl hat einen historischen Roman über den „Finessensepperl“, ein Münchner Original des 19. Jahrhunderts, geschrieben. Sein Sohn Leonhard F. Seidl versammelt in seinem neuen Buch „Beim Anschüren des Eisvogels“ sogenannte „Nature Writing“-Texte.

    Von Florian Tempel
  • Cannabis
    :Beschlagnahmte Hanf-Artikel zurückgegeben

    Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny erhält Kartons voll Waren zurück, die 2022 in seinem Erdinger Laden sichergestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft Landshut hat das Verfahren wegen angeblichen Drogenhandels eingestellt.

    Von Florian Tempel
  • Energiewende
    :Wie man E-Auto und Stromnetz intelligent vernetzen kann

    Die Akkus von E-Autos lassen sich auch als allgemeine Speicher nutzen und können geladenen Strom zurück ins Netz speisen. Die Bürger Energie Gemeinschaft Isental ist bei einer Projektstudie dabei, bei der die Alltags- und Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens untersucht wird.

    Von Florian Tempel
  • 80 Jahre Kriegsende
    :Zeitgeschichte an Original-Orten

    Doris Minet und Monika Schwarzenböck von der Geschichtswerkstatt Dorfen haben einen Stadtführer zur NS-Vergangenheit und Nachkriegszeit geschrieben.

    Von Florian Tempel
  • Übertritt
    :Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding weist 21 Kinder ab

    Am KAG sind zunächst mehr als 200 Mädchen und Buben angemeldet worden – zu viele angesichts der Platzknappheit. Am Anne-Frank-Gymnasium lagen hingegen nur 130 Anmeldungen vor.

    Von Florian Tempel
  • Im Jakobmayer Dorfen
    :Mehr musikalische Vielfalt geht kaum

    Beim 6. Saitenfestival Dorfen spielen das Manuel Randi Trio, die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett, die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx.

    Von Florian Tempel
  • 80 Jahre Kriegsende
    :„Der Geschichtsverklärung mit Fakten zuvorkommen“

    Der Historiker Giulio Salvati zeigt in seinem Buch „Luftangriff auf Erding“, wie präzise faktenbasierte geschichtliche Forschung auf lokaler Ebene sein kann – und warum es wichtig ist, Mythen, Erzählungen und Tatsachen auseinanderzuhalten.

    SZ PlusInterview von Florian Tempel
  • 80 Jahren Kriegsende
    :Tag der Befreiung - ein Grund zur Freude

    Die Geschichtswerkstatt Dorfen wendet sich dem Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs nicht nur mit Vorträgen zu. Mit viel Musik wird der Abend im Jakobmayer zu einer positiven Feier, bei der Freude, Erinnerung und Respekt emotional zum Ausdruck kommen.

    Von Florian Tempel
  • Seltene Instrumente
    :Zukunftsmusik aus der Vergangenheit

    Peter Pichler hat ein Album mit klassischen Originalstücken für Trautonium gemacht. Er ist der einzige Künstler, der das außergewöhnliche Instrument wirklich beherrscht. Im Landkreis Erding kennt man ihn vor allem als Gitarrenlehrer.

    Von Florian Tempel
  • Frauenkircherl Erding
    :Gemeinsam unterwegs

    In der Ausstellung „Spürbar anders“ zeigen Elisabeth Lex und Ruth Eschbaumer nicht nur ihre Bilder und Skulpturen. Die Werkschau macht auch eindrucksvoll erlebbar, wie tiefgehend wirksam ihre langjährige Künstlerinnenfreundschaft ist.

    Von Florian Tempel
  • 18. April 1945: Bomben auf Freising und Erding
    :Der Tod kam an einem schönen Frühlingstag

    Abseits der großen Städte fühlen sich die Menschen sicher vor den Bombenangriffen der Alliierten. Auch in Freising und Erding, vor den Toren Münchens. Doch dann geschieht, woran niemand geglaubt hatte. Dabei war Erding gar nicht das Ziel.

    SZ PlusVon Peter Becker und Florian Tempel