Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  David Kulessa

David Kulessa

Volontär

  • E-Mail an David Kulessa schreiben
David Kulessa, Jahrgang 2000, ist Volontär seit Juli 2024. Er hat jahrelang für sportausmainz.de über Sport aus seiner Heimatstadt geschrieben und ist 2022 durch ein Praktikum im Sportressort zur SZ gekommen. Zwischendurch und nebenbei hat er Publizistik und Amerikanistik in Mainz und Krakau studiert und hatte Jobs auf dem Wochenmarkt, als Nachhilfelehrer sowie beim ZDF. Schreibt häufig, aber nicht ausschließlich über Sport. In den sozialen Medien: @tdkulessa.

Neueste Artikel

  • Seltenes Himmelsspektakel
    :So schön strahlt der Erdbeermond im Münchner Nachthimmel

    Das seltene Himmelsspektakel hat in der vergangenen Nacht erstaunliche Fotos in München und anderen Städten ermöglicht. Was hinter dem Phänomen steckt und warum es einige Jahre bis zu dessen Rückkehr dauert.

    Von David Kulessa
  • Wetter in München
    :30-Grad-Marke könnte erstmals in diesem Jahr geknackt werden

    Nach Regen, Wind und kanadischen Rauchwolken zieht so langsam der Sommer in München ein. Experten empfehlen einen Platz im Schatten – denn auch der UV-Index steigt.

    Von David Kulessa
  • Wetterphänomen
    :Rauch aus Kanada trübt Sonnenschein in Süddeutschland

    Die dichten Wolken in der Alpenregion sind laut dem Deutschen Wetterdienst eine direkte Folge der schweren Waldbrände in Kanada. Größere Auswirkungen auf die Luftqualität sind wohl nicht zu erwarten.

  • Nahostkonflikt in München
    :Antisemitische Schmierereien in der Universität

    Bislang unbekannte Täter haben einen Hörsaal der Ludwig-Maximilians-Universität unter anderem mit propalästinensischen Parolen verunstaltet.

  • Rettung des Legal-Clubs
    :„Es ist überwältigend, zu merken, wie viele hinter uns stehen“

    Vor nicht mal einem Monat stand das Legal am Sendlinger Tor vor dem Aus. Jetzt wird es voraussichtlich gerettet, von Fans und Kollegen. Was diese Geschichte über den Zustand der Münchner Subkultur verrät.

    Von David Kulessa
  • Umweltschutz
    :Wie Forscher die CO₂-Verschmutzung in München messen

    Ein „weltweit einzigartiges Messnetzwerk“ erfasst die Ausstöße in der Stadt. Was die größten CO₂-Schleudern sind und warum der „Methan-Hotspot“ Oktoberfest kein Klimasünder ist.

    Von David Kulessa
  • Champions-League-Finale
    :„Paris! Paris! Paris!“ am Königsplatz

    Am Finaltag der Champions League versammeln sich Zehntausende Fußballfans in München. Die Franzosen feiern ihre Tore mit Pyrotechnik – bis ihnen die Fackeln ausgehen. Die Polizei spricht von einem überwiegend friedlichen Tag, muss aber immer wieder eingreifen.

    Von Philipp Crone und David Kulessa
  • Olympische Spiele
    :Münchner Olympia-Konzept an DOSB übergeben

    Ministerpräsident Söder und Bürgermeisterin Dietl geben sich zuversichtlich, dass Olympia bald wieder nach München kommt. Vor allem eine Aussage Söders dürfte den Gegnern der Idee gar nicht gefallen.

    Von David Kulessa
  • München vor dem Champions-League-Finale
    :Die Bierfässer für die Fans stehen bereit

    Zum Endspiel zwischen Inter Mailand und Paris Saint-German werden Tausende Fans in München erwartet. Vor allem an drei Orten in der Stadt dürfte es am Samstag voll und laut werden.

    Von David Kulessa
  • Fußball in München mit Public Viewing
    :Was die Stadt am Champions-League-Wochenende erwartet

    Zehntausende Fußballfans strömen nach München zum Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint-Germain am Samstagabend. Was wird den Fans geboten? Wo gibt es Public Viewing? Wie steht es um die Sicherheit? Und droht ein U-Bahn-Chaos? Ein Überblick.

    Von David Kulessa
  • Schachtalent Leonardo Costa
    :„Wenn ich mit Schach mein Geld verdienen muss, geht der Sinn verloren“

    Der Münchener Leonardo Costa, 17, ist das größte Schachtalent Deutschlands. Sein Weg könnte ihn in die Weltspitze führen. Die Frage ist nur: Möchte er das überhaupt?

    Von David Kulessa
  • Nach Tränen-Video auf Tiktok
    :Polizei nimmt mutmaßlichen Mietbetrüger Fabrizio S. fest

    Fast zwei Millionen Menschen sehen, wie eine junge Studentin ihr Leid auf Tiktok klagt: Fabrizio S. habe sie um 8200 Euro betrogen, als sie von ihm eine Wohnung mieten wollte. Doch nun kann die Polizei in Italien einen Erfolg vermelden.

    Von David Kulessa
  • Polizei
    :Mehr als 20 Münchner Schulen erhalten Drohmails

    Am Freitag wurden die Nachrichten verschickt, in denen „schwerwiegende Straftaten“ angedroht werden. Auch in anderen Teilen Bayerns sind Schulen betroffen. Die Polizei sucht nun nach dem Absender.

  • Kriminalität
    :Polizei hebt Schockanruf-Callcenter aus

    In Polen stürmen Ermittler eine Wohnung und nehmen sechs Personen fest. Warum der Fall für die Münchner Polizei „ein großer Coup“ ist.

    Von David Kulessa
  • Kriminalität in München
    :Streit nach Belästigung: Zwei Männer durch Stiche verletzt

    Die zwei unbekannten Täter sind nach einem Messerangriff im Euro-Industriepark auf der Flucht. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts.

  • Schwabing
    :Mann wirft Steine auf Haus der Burschenschaft Danubia

    Die Schwabinger Studentenverbindung wird Ziel einer Attacke – der Täter belässt es nicht bei Angriffen auf das Haus.

  • Der Schachfotograf Stev Bonhage
    :„Schachspieler sind definitiv die Sportler, die am schwierigsten zu fotografieren sind“

    Früher hat Stev Bonhage hauptsächlich Boxen und anderen Kampfsport in Bildern festgehalten. Erst seit drei Jahren fotografiert er auch Schach. Er erzählt, warum ihn die Großmeister so schätzen – bis auf wenige Ausnahmen.

    SZ PlusInterview von David Kulessa
  • Schachgroßmeister aus der Ukraine
    :„Ich habe viele Freunde, die an der Front kämpfen“

    Seit zwei Jahren lebt Großmeister Pawel Eljanow in München. Am Rande der Deutschen Schachmeisterschaft erzählt der Ukrainer vom Training mit dem größten deutschen Nachwuchstalent, von im Krieg gefallenen Spielern und warum er sich schuldig fühlt.

    SZ PlusVon David Kulessa