Zum SZ-Autorenverzeichnis

Daniela Bode

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Interkommunale Zusammenarbeit
    :Neubiberg treibt Hochwasserschutz am Hachinger Bach voran

    Die Neuberechnung des Überschwemmungsgebiets und das integrale Hochwasserschutzkonzept sollen ausgeschrieben werden. Bürgermeister Thomas Pardeller will weiter im Schulterschluss mit den anderen Anrainergemeinden agieren.

    Von Daniela Bode
  • Kommunalwahl 2026
    :Florian Schardt fordert Thomas Loderer heraus

    Die SPD nominiert ihren Fraktionsvorsitzenden im Münchner Kreistag als Gegenkandidaten zum CSU-Bürgermeister in Ottobrunn.

    Von Daniela Bode
  • Unterricht bei 35 Grad
    :Wie Schulen mit der Hitze umgehen

    Einen kühlen Kopf zu bewahren, fällt bei diesen Temperaturen schwer. Für Hitzefrei ist es aber zu früh, weil noch wichtige Noten fehlen. Die Schulen in der Region müssen sich daher etwas einfallen lassen: Kurzstundenpläne, Unterricht auf Picknickdecken oder spontane Duschen vom Bauhof machen die Lage erträglicher.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • Kommunalwahl
    :Pardeller will Bürgermeister in Neubiberg bleiben

    Der CSU-Ortsverband hat den derzeitigen Amtsinhaber einstimmig als Kandidat für die Kommunalwahl nominiert.

  • Bildung
    :Was tun, wenn das Kind nicht mehr zur Schule gehen will?

    Hochsensibilität, Mobbing, Versagensängste: Manche Kinder leiden in der Schule so extrem, dass sie dem Unterricht dauerhaft fernbleiben. Lehrkräfte und Rektorat suchen dann in der Regel zunächst das Gespräch mit den Eltern. Aber es stehen auch immer Zwangsmaßnahmen im Raum.

    Von Daniela Bode und Irmengard Gnau
  • Ortsentwicklung
    :So schafft das Neubiberger Rathaus den Sprung in die Moderne

    Das sanierte Verwaltungsgebäude der Stadtrandgemeinde und seine Erweiterung sind architektonisch ansprechend und nachhaltig dazu. Nach vielen Jahren der Planung erwartet die Bürger nun ein Komplex, der sich sehen lassen kann und der den Mitarbeitern genug Platz bietet.

    Von Daniela Bode
  • Angewandte Wissenschaft
    :Die richtige Mischung gegen den Klimawandel

    Richard Eckerle von der Universität der Bundeswehr hat eine kostenlose App entwickelt, die zeigt, wie eine möglichst große Unabhängigkeit von fossilen Energien zu einem möglichst günstigen Preis zu erreichen ist.

    Von Daniela Bode
  • Prävention für den Notfall
    :„Wenn man volljährig ist, können die Eltern nichts mehr – rechtlich gesehen“

    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind nicht nur für ältere Menschen wichtig, sondern für alle ab 18 Jahren. Stefanie Sonntag von der Arbeiterwohlfahrt München-Land erklärt, warum.

    SZ PlusVon Daniela Bode
  • Kommunalpolitik
    :Pullacher SPD-Fraktion im Wandel

    Fraktionssprecher Holger Ptacek vertritt die Sozialdemokraten im Gemeinderat erst einmal alleine, weil sein Parteikollege Michael Schönlein das Amt niedergelegt hat. Möglicherweise rückt Bürgermeisterkandidatin Ulrike Barth (parteilos) nach.

  • Landespolitik
    :Pullacher kandidiert für FDP-Landesvorsitz

    Die Niederlage bei der Bundestagswahl hat das FDP-Mitglied Thomas Klaue besonders getroffen. Mit Humor und Erfahrungen aus der Wirtschaft will der Unternehmer die Liberalen wieder wählbar machen.

    Von Daniela Bode
  • SZ-Serie: Dahoam in ...
    :München, mon amour

    Als sie vor fünf Jahren als Professorin an die Bundeswehr-Universität in Neubiberg berufen wurde, hat sich die Deutsch-Französin Isabelle Deflers sofort in den Münchner Osten verliebt. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in Haar und schätzt besonders das multikulturelle und friedliche Umfeld.

    SZ PlusVon Daniela Bode
  • Partizipation
    :Von Jugendlichen für Jugendliche

    Schülerinnen und Schüler eines P-Seminars am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn haben sich Gedanken gemacht, wie man junge Leute besser in das gemeindliche Leben einbinden kann. Das Ergebnis: ein Instagram-Kanal und ein Spendenfonds für Projekte von 14- bis 21-Jährige.

    Von Daniela Bode
  • Bürgermeisterwahl in Pullach
    :Zwei Frauen machen Susanna Tausendfreund Konkurrrenz

    Die Pullacher SPD nominiert die parteilose Ulrike Barth als Bürgermeisterkandidatin. Die  57-Jährige ist neben der Grünen-Amtsinhaberin und Christine Eisenmann von der CSU die dritte Bewerberin für das Amt.

    Von Daniela Bode
  • Pullach
    :Einbruch-Prävention bleibt Sache der Polizei

    Die Pullacher CSU fordert nach den jüngsten Fällen gemeindliche Aufklärungsveranstaltungen. Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund von den Grünen hält das für Aktionismus − und setzt sich durch.

    Von Daniale Bode
  • Lernen
    :„Es ist wichtig, alle Bildungsorte vernetzt zu denken“

    Bei der ersten Bildungskonferenz des Landkreises München am Montag kommen rund 100 Akteure von Landratsamt über Schulen bis Sportvereinen zusammen. Jessica Schmid vom Bildungsbüro im Landratsamt spricht im Interview über Herausforderungen in der Bildungslandschaft und das Ziel einer kommunalen Strategie.

    Von Daniela Bode
  • Bildung
    :„Dadurch, dass wir ein Prüfungsformat abschaffen, bekommen wir nicht die Angst aus den Schulen“

    Simone Fleischmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband sieht Kinder und Jugendliche durch Stegreifaufgaben unnötigem Druck ausgesetzt, die Erziehungswissenschaftlerin Manuela Pietraß findet Exen weiterhin sinnvoll.  Und doch sind sich die beiden überraschend einig, was schiefläuft an den Schulen.

    SZ PlusInterview von Daniela Bode und Irmengard Gnau
  • Übertrittszeugnisse
    :„Als Eltern lässt man sich auch anstecken“

    Die Initiative „Gnua is Gnua “ demonstriert vor dem Kultusministerium gegen das bayerische Übertrittsverfahren an weiterführende Schulen. Auch Elternbeiratsvorsitzende Caroline Voit aus Pullach findet das Schulsystem ungerecht.

    Interview von Daniela Bode
  • Bildung
    :Ein ausgesuchter Jahrgang

    Wegen der Rückkehr zum G 9 fällt das Abitur heuer an den meisten bayerischen Schulen aus. Am Gymnasium Ottobrunn aber beginnen an diesem Dienstag die Prüfungen ‒ für Überflieger, Quereinsteiger und Durchfaller vom vergangenen Jahr.

    SZ PlusVon Daniela Bode