Zum SZ-Autorenverzeichnis

Daniela Bode

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Neujahrsempfang in Pullach
    :Gute Stimmung trotz ernster Lage

    Im Bürgerhaus wirbt Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund für die Verteidigung der demokratischen Werte, sorgt aber auch mit dem Überraschungsgast Thorsten Havener für Unterhaltung.

    Von Daniela Bode
  • Kunst
    :Aus besonderem Holz geschnitzt

    Vor 20 Jahren fertigte der Ottobrunner Künstler Josef Hien eine Krippenfigur nach dem Vorbild des damaligen Pfarrers Anton Zawadke. Regisseur Franz Stepan drehte darüber einen Dokumentarfilm, der am Sonntag erneut gezeigt wird.

    Von Daniela Bode
  • Kirchenmusik
    :Schräge Töne stören die Romantik

    Schmutz und Schimmel beeinträchtigen den Klang der über 120 Jahre alten Orgel in der Alten Heilig-Geist-Kirche in Pullach. Im Herbst soll das besondere Instrument deshalb restauriert werden.

    Von Daniela Bode
  • SZ PlusBildung
    :Der persönliche Assistent im Klassenzimmer

    Die Zahl der Schulbegleiter im Landkreis München hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt, denn immer mehr Kinder brauchen Unterstützung, um dem Unterricht folgen zu können. Dabei spielt eine höhere Sensibilität für Bedürfnisse von Kindern eine Rolle. Aber das ist nicht der einzige Grund.

    Von Daniela Bode
  • Kinderbetreuung
    :Ein Imagefilm soll Kita-Personal anlocken

    Die Gemeinde Pullach hat über eine Medienagentur eine Kampagne erstellen lassen und präsentiert sich auch auf Social Media.

    Von Daniela Bode
  • Hilfe für Haiti
    :Wo ein Röntgenbild ein Geschenk ist

    Vor drei Jahren sammelte die Pullacher Pfarrgemeinde Heilig Geist Spenden für die Anschaffung eines Diagnosegeräts in einem Krankenhaus in Haiti. Das Geld kam schnell zusammen, doch erst seit einigen Monaten profitieren die Patienten in dem krisengebeutelten Karibikstaat davon.

    Von Daniela Bode
  • Neubiberg
    :Schluss mit der Verwechslung

    Die örtlichen Freien Wähler wollen nicht länger mit der Partei von Hubert Aiwanger verwechselt werden. Sie nennen sich fortan „Die Unabhängigen“.

    Von Daniela Bode
  • SZ PlusRotary Club
    :„Natürlich sind die meisten wohlhabend“

    Rotarier gelten als elitär, aber die Mitglieder der weltweiten Vereinigungen tun viel Gutes. Zu Besuch bei Eva Moser und Gert Hügler vom Rotary Club Pullach-Isartal, die über ihr soziales Engagement sprechen – und mit manchem Klischee aufräumen.

    Von Daniela Bode
  • Bildung
    :Lokalgeschichte zum Anklicken

    Schüler des Gymnasiums Oberhaching haben sich auf die Spuren historischer Persönlichkeiten aus dem Ort begeben. Für ihren Film und einen interaktiven Spaziergang haben sie jetzt den P-Seminarpreis des Kultusministeriums erhalten.

    Von Daniela Bode
  • SZ Gute Werke
    :Endlich ein eigenes Zuhause

    Nach der Trennung von dem gewalttätigen Vater ihres Kindes muss Anna V. ihr Leben völlig neu organisieren, denn sie verliert auch Wohnung und Arbeit. Inzwischen hat sie eine Bleibe für sich und ihren Sohn gefunden und bewirbt sich für einen neuen Job – was aber noch fehlt, sind Möbel.

    Von Daniela Bode
  • Mobilität
    :Bürgerbus zur Adolf-Wenz-Siedlung

    Die Gemeinde Pullach will eine Lücke im Nahverkehrsnetz schließen. Bis zur Einführung der neuen Linien soll ein Taxigutschein-System etabliert werden.

    Von Daniela Bode
  • SZ-Fitparade
    :Hampelmann auf dem Trampolin

    Bei Jumping Fitness geht es nicht um hohe oder kunstvolle Sprünge, sondern um ein effektives Kraft- und Ausdauertraining. Und Kursleiterin Nadine Radbruch verspricht: „Es reißt einen mit.“

    Von Daniela Bode
  • Schulentwicklung
    :Der Frontalunterricht hat ausgedient

    Beim Grundschultag in Pullach befassen sich rund 200 Lehrerinnen und Lehrer mit der Frage, wie Klassenräume im Informationszeitalter gestaltet werden sollten.

    Von Daniela Bode
  • Kommunalfinanzen
    :Pullach investiert in die Jugend

    Die Gemeinde stellt für das kommende Jahr einen Rekordhaushalt auf. Die erwarteten 65 Millionen Euro aus der Gewerbesteuer fließen unter anderem in den Neubau der Freizeitstätte und die Erweiterung der Grundschule.

    Von Daniela Bode
  • SZ PlusGesundheit
    :Warum auch Kinder auf ihr Herz achten sollten

    Als erste Schule im Landkreis München bietet die Mittelschule in Oberhaching Untersuchungen zur Herzgesundheit an. Rektorin Claudia Sanders erklärt im Interview, wieso sie die Aktion für wichtig hält.

    Von Daniela Bode
  • SZ PlusInklusion
    :Behindert? Pfeif drauf!

    Mike Preitauer ist gehörlos und hat eine Lernschwäche. Doch auf dem Wertstoffhof in Pullach zeigt er den Leuten, die ihre Abfälle bringen, wo es lang geht. Der 33-Jährige hat auch schon die eine oder andere Neuerung eingeführt.

    Von Daniela Bode
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Von Carribean Fire bis Cassis mit Champagner

    Hannes Schramm bietet mit Küchenleiter Tobias Hemmecke in der Genussmanufaktur in Altkirchen ausgefallene Barbecuesoßen, Fruchtaufstriche und Chutneys an. Ihm macht es Spaß, die Entwicklung des Produkts von Anfang bis Ende in der Hand zu haben.

    Von Daniela Bode
  • Erneuerbare Energie aus dem Wasserschutzgebiet
    :Ottobrunn zieht Klage gegen Windräder zurück

    Weil die besonders nah an einem Brunnen gelegene Anlage wegfällt, sieht Bürgermeister Loderer das Minimalziel erreicht. Er behält sich aber weitere Schritte vor.

    Von Daniela Bode