Zum SZ-Autorenverzeichnis

Daniela Bode

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • Ortsplanung
    :Mehr Grün für den Anger

    Beim Bürgerdialog wünschen sich die Teilnehmer mehr Bäume und eine Aufwertung des Teichs auf der aktuell eher kahlen Fläche in Unterbiberg. Im Detail gehen die Vorschläge aber weit auseinander.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Infrastruktur
    :Irgendwas für Senioren

    Architekten sollen prüfen, ob auf einem gemeindlichen Grundstück in Neubiberg altersgerechte Wohnungen und eventuell eine Tagespflege entstehen können. Die Gemeinde will so einen letzten Willen zumindest halbwegs erfüllen.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Politik
    :Nazi-Schmierereien beschäftigen Neubiberg

    Bürgermeister Pardeller verurteilt Aktion von vermutlich jugendlichen Tätern und verweist auf Präventionsprojekte der Gemeinde an den Schulen.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Weiterbildung
    :Die Volkshochschule Südost wächst wieder

    Nach dem Einbruch wegen Corona lag der Umsatz 2022 deutlich höher als noch 2021. In Zukunft sollen vor allem die Integrationskurse weiter ausgebaut werden.

    Von Daniela Bode, Neubiberg/Ottobrunn
  • SZ PlusSeelische Gesundheit
    :Ist das noch die Pubertät oder schon eine Depression?

    Ein Theaterprojekt am Gymnasium Neubiberg soll Jugendlichen und ihrem Umfeld helfen, Depressionen rechtzeitig zu erkennen. Anlass ist die Häufung psychischer Erkrankungen unter Schülerinnen und Schülern - auch unter den Mitwirkenden sind zwei Betroffene.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • SZ PlusMilitärische Ausbildung
    :"Die Übungen bergen einige Verletzungsgefahr"

    Als Vorbereitung für den Einzelkämpfer-Lehrgang müssen sich Studierende der Bundeswehr-Universität in der Nacht auf Donnerstag mit schwerem Gepäck unter Zeitdruck durch den Perlacher Forst schlagen. Hauptmann Alexander Friedrich erzählt, was sie dabei erwartet.

    Interview von Daniela Bode, Neubiberg
  • Neubiberg
    :Weg mit den Nasen

    Die Fahrbahnverengung auf der Straße "Am Hachinger Bach" wird geschleift und durch eine rote Markierung als Querungshilfe ersetzt. Auch für die Universitätsstraße wird ein Umbau geprüft.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Militärische Auslandseinsätze
    :"Wir bilden bewaffnete Botschafter aus"

    Im Studiengang Kulturwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg werden Soldatinnen und Soldaten für fremde Gepflogenheiten sensibilisiert. Das soll die Kommunikation mit Einheimischen vor allem im arabischsprachigen Raum verbessern, Konflikte vermeiden und die Sicherheit erhöhen.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • MVG-Leihräder
    :Das Umland schaltet einen Gang zurück

    Nach dem Ausstieg des Landkreises aus der Finanzierung wollen die Gemeinden am MVG-Leihradsystem festhalten, allerdings auf Kosten des Angebots: Die Anzahl der Räder und Stationen wird vielerorts reduziert.

    Von Daniela Bode, Laura Geigenberger, Iris Hilberth, Annette Jäger und Martin Mühlfenzl, Landkreis München
  • Neubiberg
    :Schöner Wohnen auf Stube

    "Einzelunterkunft mit Duschbad" lautet die offizielle Bezeichnung für die insgesamt 660 Appartements, die auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr für Studierende errichtet wurden.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • SZ PlusFehl- und Totgeburten
    :"Männer leiden vermutlich anders"

    Kathryn Eichhorn vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität der Bundeswehr forscht darüber, wie Eltern mit dem Verlust eines ungeborenen Kindes umgehen. In einer neuen Studie widmen sie sich speziell den Partnern der betroffenen Frauen.

    Interview von Daniela Bode, Neubiberg
  • Neubiberg
    :Dauerthema Hauptstraße

    Beim Kampf gegen den von einigen als chaotisch empfundenen Verkehr im Ortszentrum setzt Bürgermeister Thomas Pardeller auf das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Neubiberg
    :Harmonie auf der Baustelle

    Über die Erweiterung des Neubiberger Rathauses ist lange gestritten worden. Nun kann Richtfest gefeiert werden.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • Hachinger Bach
    :Hochwasserschutz ohne Nebenwirkungen

    Ein Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass Rückhaltebecken zumindest in Neubiberg keinen dramatischen Anstieg des Grundwassers auslösen würden. Die Gemeinde will die Maßnahmen deshalb vorantreiben.

    Von Daniela Bode, Neubiberg
  • SZ PlusBildung
    :"Wir mussten erst einmal sortieren"

    Rund 890 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden aktuell im Landkreis München unterrichtet. Und auch wenn es für manche bereits das dritte Schuljahr ist, sind die Herausforderungen für Lehrer wie Kinder nach wie vor groß.

    Von Daniela Bode und Anna-Maria Salmen, Haar/Ottobrunn
  • SZ PlusGlaube
    :Damit der Frieden nicht vergessen wird

    Seit 30 Jahren finden in Ottobrunn und Umgebung interkonfessionelle Gebete statt, seit ein paar Jahren beteiligen sich auch Muslime. Zum Jahrestag an diesem Mittwoch werden Fürbitten auf Ukrainisch und Psalme auf Hebräisch erklingen.

    Von Daniela Bode, Ottobrunn/Hohenbrunn
  • Umwelt
    :Grüne wollen Frischluftschneise nicht antasten

    Die Abgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler befürchten einen Präzedenzfall, sollte für das Luft- und Raumfahrtzentrum in Taufkirchen ein Stück des regionalen Grünzugs geopfert werden.

    Von Daniela Bode, Taufkirchen/Ottobrunn
  • Meine Woche
    :Arbeiten nach Jahreszeiten

    Yves Schlegel vom Bauhof Ottobrunn und seine Kollegen rüsten von Sommer langsam auf Winterdienst um.

    Von Daniela Bode, Ottobrunn