Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Daniel Drepper

Daniel Drepper

  • Plattform X-Profil von Daniel Drepper
Daniel Drepper leitet die Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Zuvor hat er das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv mitgegründet und war Chefredakteur von BuzzFeed News Deutschland. Er ist Vorsitzender des Netzwerk Recherche, dem Verein investigativer Journalist*innen in Deutschland und studierte investigative Recherche an der Columbia University in New York. Für seine Arbeit hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Wächterpreis, den Reporterpreis und den Nannenpreis. Drepper wurde als "Newcomer des Jahres", als "Chefredakteur des Jahres" und als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet. Er ist großer Fan gut erzählter Sachbücher.

Neueste Artikel

  • Verhinderungspflege
    :„Ideale Bedingungen für Betrüger“

    Wenn pflegende Angehörige eine Pause brauchen, geben Pflegekassen Geld für eine Vertretung. Doch weil es fast keine Kontrollen gibt, steigt nach Recherchen von NDR, WDR und SZ der Missbrauch. Steckt dahinter Organisierte Kriminalität?

    SZ PlusVon Daniel Drepper und Markus Grill
  • Schwarzarbeit
    :Die Lkw-Fahrer, die es nicht geben dürfte

    Mutmaßlich Tausende Lastwagenfahrer sind illegal auf deutschen Straßen unterwegs. Das schadet der Branche, dem Staat und ihnen selbst. Warum bekommen die Behörden das Problem nicht in den Griff?

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Nils Heck und Angelina Horosun
  • ExklusivPFAS
    :Das Billionen-Euro-Problem

    Die Sanierung von PFAS-verseuchten Böden und Gewässern könnte allein in Deutschland mindestens 800 Millionen Euro pro Jahr kosten, in ganz Europa ein Vielfaches. Die Kosten überfordern die Landkreise - in Düsseldorf haben sie trotzdem schonmal angefangen.

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Jana Heck, Nadja Tausche und Marie-Louise Timcke
  • Exklusiv„Ewigkeits-Chemikalie“
    :Angriff der PFAS-Lobby

    Der Einsatz der potenziell krebserregenden Chemikalien soll in Europa eingeschränkt werden. Aber große Firmen kämpfen mit Halb- und Unwahrheiten dafür, sie weiter zu benutzen - offenbar mit Erfolg, wie eine internationale Recherche zeigt.

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Catharina Felke, Sarah Pilz und Nadja Tausche
  • ExklusivGlücksspiel
    :Ein Ex-Betrüger packt über dunkle Geschäfte in Deutschlands Spielhallen aus

    Spielhallenbesitzer sollen über Jahre hinweg Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Dass das herauskam, verdankt Deutschland auch einem verurteilten Straftäter. Jetzt packt er aus.

    SZ PlusVon Nils Heck und Daniel Drepper
  • ExklusivMenschenhandel
    :„Suche hübsche, anspruchsvolle Mädchen“

    Prostitution wird immer digitaler. Das nutzen auch Menschenhändler aus. Recherchen von SZ, NDR und WDR zeigen, welche Rolle das Internet bei sexueller Ausbeutung spielt – und warum das die Arbeit von Ermittlern und Sozialarbeitern deutlich schwieriger macht.

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Catharina Felke, Palina Milling, Nadja Mitzkat, Natalie Sablowski, Lea Weinmann
  • ExklusivWhistleblower
    :Bannstrahl der Branche

    Im Juli berichteten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR über das lukrative Geschäft mit Krebsinfusionen. Seitdem wird der Apotheker Robert Herold, der tiefe Einblicke in das Geschehen gab, von seiner Zunft unter Druck gesetzt.

    SZ PlusVon Christoph Cadenbach, Daniel Drepper und Markus Grill
  • ExklusivVeruntreuung
    :Millionenschwere Finanzaffäre bei Parkinson-Vereinigung

    Der Patientenverein bereitet eine Strafanzeige gegen seinen ehemaligen Geschäftsführer vor. Unterlagen sollen belegen, dass er mehr als 1,8 Millionen Euro auf ein Schattenkonto abgezweigt und abgehoben hat.

    SZ PlusVon Daniel Drepper, Markus Grill und Ralf Wiegand
  • Übergriffe in der Musikindustrie
    :"Es war schon 1000 Mal kein Einzelfall"

    Die Initiative "#Deutschrapmetoo" wollte Übergriffe in der Rap-Szene aufdecken. Mehrere Hundert Fälle kamen zusammen. Jetzt will man den Blick weiten.

    Von Jakob Biazza, Daniel Drepper und Lena Kampf