Zum SZ-Autorenverzeichnis

Christine Dössel

Stammt aus Oberfranken und machte nach dem Abitur ein Volontariat beim Ring Nordbayerischer Tageszeitungen (RNT) in Bayreuth. Im Anschluss absolvierte sie die Kompaktklasse der Deutschen Journalistenschule in München, bevor sie an der LMU Politik, Philosophie und Theaterwissenschaft studierte. Schon während des Studiums begann sie, für die SZ Theaterkritiken zu schreiben. Seit 2007 ist sie Redakteurin im Feuilleton mit Schwerpunkt Theater. Sie ist Ko-Autorin eines Theaterlexikons, Verfasserin einer Biografie über Klaus Maria Brandauer und wirkt in Jurys wie dem Auswahlgremium für die Mülheimer Theatertage mit. Das Theater ist ihr Leid und ihre Leidenschaft. Ihr Lebensmotto entlehnt sie dem Stück "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth (eh einer der besten): "Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu."

Neueste Artikel

  • SZ PlusUraufführung "Baracke" von Rainald Goetz
    :Deutschland im Herbst

    Was häusliche Gewalt mit dem NSU-Terror zu tun hat: Das neue Stück "Baracke" von Rainald Goetz handelt von der Hölle der Familie. Uraufgeführt wurde es am Deutschen Theater Berlin.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusTheater
    :Die Teamarbeiterin und das Drama

    Wie Iris Laufenberg, neue Intendantin am Deutschen Theater in Berlin, Welttheater machen möchte - und Gegenwind bekommt.

    Von Christine Dössel
  • Nachruf auf Uta Emmer
    :Die Mutter Courage der Subkultur

    Uta Emmer, Schauspielerin und Intendantin, ist gestorben. Sie betrieb 30 Jahre lang das Moderne Theater in München.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusExklusivIntendanz Schauspiel Köln
    :Gute Lösung

    Ein Intendant für das Kölner Schauspiel ist gefunden: Kay Voges wird der Nachfolger von Stefan Bachmann.

    Von Christine Dössel
  • Favoriten der Woche
    :Ganz, ganz wunderbar

    Die Theaterfotografin Ruth Walz stellt Bühnenmomente in Salzburg aus. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Christine Dössel, Martina Knoben, Cornelius Pollmer, Egbert Tholl und Clara Westhoff
  • SZ Plus"Liebe" bei den Salzburger Festspielen
    :Stirb zur rechten Zeit

    Karin Henkel inszeniert in Salzburg "Liebe (Amour)" nach dem Film von Michael Haneke. Ein Themenabend zu Krankheit, Alter, Pflege und Tod. Befund: negativ.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusValery Tscheplanowa
    :"Es genügt, ein Mensch zu sein"

    Valery Tscheplanowa springt bei den Salzburger Festspielen in Lessings "Nathan der Weise" ein - als Nathan. Ein Gespräch über dieses Wagnis, das Problem mit Hauptrollen und ihre russische Identität. 

    Interview von Christine Dössel
  • SZ PlusEhrung für Maren Kroymann
    :Die mit dem Stöckelschuh

    Bei der Verleihung des Dieter-Hildebrandt-Preises an Maren Kroymann flirrt viel weibliche Energie durch die Luft. Die herzensjunge Kabarettistin ruft zu mehr Zivilcourage gegen rechts auf.

    Von Christine Dössel
  • SZ Plus"Jedermann" in Salzburg
    :Die Elenden

    Die Welt ist am Ende: Die Botschaft des neuen "Jedermann" in Salzburg ist zwar gut gemeint. Gut gemacht ist die Inszenierung allerdings nicht. Ein enttäuschender Abend. Inklusive Aktivisten.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusZum Tod von Christian Quadflieg
    :Charmeur mit Feinsinn

    Der Schauspieler Christian Quadflieg ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Populär geworden als "Der Landarzt", zog er sich vom Fernsehen zurück - und las Gedichte.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusNachruf auf Bibiana Zeller
    :Mit Schmäh und Charme

    Sie war Frau Kottan in "Kottan ermittelt" und am Wiener Burgtheater ganz groß in kleinen Rollen: Die Schauspielerin Bibiana Zeller ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusKlaus Maria Brandauer zum Achtzigsten
    :"Der letzte große Österreicher"

    Beim Geburtstagsfest von Schauspieler Klaus Maria Brandauer verneigen sich Heinz Fischer, Birgit Minichmayr und Campino. Eine Momentaufnahme aus dem Wiener Burgtheater.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusKlaus Maria Brandauer zum Achtzigsten
    :Liebling der Götter

    Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer betreibt seinen Beruf intensiv, authentisch - und immer auch streitbar. Zum 80. Geburtstag eines Weltstars aus der österreichischen Provinz.

    Von Christine Dössel
  • Favoriten der Woche
    :Atemraubend unterhaltsame Intelligenz

    Die Video-Essayistin Abigail Thorn erklärt auf Youtube die großen Themen der Zeit: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

    Von Jakob Biazza, Christine Dössel, Josef Grübl, Martina Knoben und Jens-Christian Rabe
  • SZ PlusNachruf auf Jochen Hahn
    :Kultureller Tausendsassa

    Der Theaterproduzent und Veranstalter Jochen Hahn ist im Alter von 69 Jahren in Berlin gestorben. München verdankt ihm die Reithalle und viele Kulturevents.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusNachruf auf Margit Carstensen
    :Die Experimental-Diva

    Margit Carstensen hatte eine einzigartige Aura, ob auf der Bühne oder in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder. Jetzt ist die Schauspielerin im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusExklusivInterview mit Iris Laufenberg
    :"Feministisches Theater - was soll das sein?"

    Die Intendantin Iris Laufenberg übernimmt als erste Frau das Deutsche Theater Berlin. Ein Gespräch über Führung, Nachhaltigkeit und ihre Pläne.

    Von Christine Dössel
  • SZ PlusNachruf auf Peter Simonischek
    :Steirischer Prachtkerl

    Er glänzte am Wiener Burgtheater, im Film "Toni Erdmann" und als idealer "Jedermann". Zum Tod von Peter Simonischek.

    Von Christine Dössel