Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Carsten Scheele

Carsten Scheele

  • E-Mail an Carsten Scheele schreiben
Carsten Scheele, Sport-Redakteur in Hannover, berichtet seit 2012 aus Norddeutschland. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule, schreibt über Handball, Fußball, Snooker und Darts. Autor des Buchs 111 Gründe, Snooker zu lieben.

Neueste Artikel

  • Handball
    :Alle wollen ihn als Bundestrainer, aber er will das nicht

    Bennet Wiegert ist der erfolgreichste deutsche Vereinstrainer. Fast sein ganzes Leben lang schon hält er dem SC Magdeburg die Treue. Als Champions-League-Sieger muss er die schönsten Spekulationen aushalten.

    SZ PlusVon Carsten Scheele
  • Champions-League-Sieger im Handball
    :„Magdeburger geben niemals auf“

    Allen Widerständen zum Trotz küren sich die Handballer des SC Magdeburg zum Champions-League-Sieger – und schaffen es im Finale gegen die Füchse Berlin sogar, den Welthandballer zu stoppen.

    Von Carsten Scheele
  • Finale der Handball-Champions-League
    :Magdeburg nimmt genüsslich Revanche

    Ein Feiertag für den deutschen Handball: In einem hochklassigen Champions-League-Finale gewinnt der SC Magdeburg 32:26 gegen die Füchse Berlin – und verhindert somit das Double des deutschen Meisters.

    Von Carsten Scheele
  • Champions League im Handball
    :Wer noch laufen kann, gewinnt

    Gibt es in der Handball-Champions-League ein deutsches Endspiel? Mit letzter Kraft schleppt sich der SC Magdeburg zum Final Four nach Köln – und hofft auf die wundersame Genesung seines Schmerzensmannes.

    Von Carsten Scheele
  • Handball-Bundesliga
    :Füchse Berlin sind erstmals deutscher Meister

    „Es war so eine schwere Reise“: Die Füchse Berlin gewinnen den ersten Meistertitel der Klubgeschichte – Mathias Gidsel kündigt eine lange Feiernacht an. Auch im Abstiegskampf geht es am letzten Spieltag dramatisch zu.

    Von Carsten Scheele
  • Handballer Patrick Wiencek
    :Ein letztes „Bam-Bam“

    Einer der größten und beliebtesten deutschen Handballer hört auf: Noch ein Spiel, dann beendet Patrick Wiencek beim THW Kiel seine Bundesliga-Karriere. Nur für seine Gegenspieler ist das eine gute Nachricht.

    Von Carsten Scheele
  • Bundesliga-Finale
    :Was am 34. Spieltag passiert ist

    Wer qualifiziert sich für die Champions League? Wer verpasst Europa? Und wer muss in die Relegation? Die Entscheidungen des letzten Bundesliga-Spieltags.

    SZ PlusVon Carsten Scheele
  • Chinese wird Weltmeister
    :„Genau das hat Snooker gebraucht“

    20 Monate war der Chinese Zhao Xintong wegen seiner Beteiligung am großen Snooker-Manipulationsskandal gesperrt. Jetzt holt er souverän den WM-Titel – und die kritischen Stimmen verstummen.

    Von Carsten Scheele
  • Handball
    :Zwei Wechsel mischen die Liga auf

    Julian Köster geht im Sommer 2026 nach Kiel, Marko Grgic wechselt nach Flensburg. Das ist auch ein Signal der Nordklubs an die aktuelle Ligaspitze.

    Von Carsten Scheele
  • Bundesliga
    :Proteste gegen Dortmunds Siegtor

    Vor dem 3:2 in der Nachspielzeit wird Hoffenheims Torwart hart am Kopf getroffen – der Treffer zählt aber. Eintracht Frankfurt gewinnt hoch gegen Leipzig. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Barbara Klimke, Carsten Scheele
  • Hannover 96
    :Absturz in 115 Tagen

    Unter André Breitenreiter hat Zweitligist Hannover 96 wohl alle Aufstiegschancen verspielt – deshalb muss er schon wieder gehen. Martin Kind gesteht Fehler ein und warnt.

    Von Carsten Scheele
  • O'Sullivan bei der Snooker-WM
    :„Ich hatte Angst, den Ball zu stoßen“

    In einer schweren Krise zerstörte Ronnie O’Sullivan sein bestes Queue – jetzt tritt er mit dem Ersatzgerät bei der Snooker-WM an. Seine erste Partie gewinnt der Brite locker, und er verfolgt einen radikalen Plan.

    Von Carsten Scheele
  • Bundesliga
    :Die halbe Liga kämpft um einen Champions-League-Platz

    Weil von den Europapokal-Anwärtern nur Freiburg und Bremen gewinnen, rückt die Liga noch enger zusammen. Im Abstiegskampf holt Kiel einen überraschenden Punkt. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Sebastian Fischer, Markus Schäflein
  • TSV Hannover-Burgdorf
    :Begehrte Adresse für junge Spitzenhandballer

    Fischer und Uscins verlängern, Tissier kommt, Grgic möchte auch: Die TSV Hannover-Burgdorf lockt die besten Talente der Liga an – und kämpft nebenbei sogar um die Meisterschaft.

    SZ PlusVon Carsten Scheele
  • Handball
    :Der Norden geht leer aus

    Ausgerechnet die beiden großen Klubs aus Kiel und Flensburg verabschieden sich als Erste aus dem Rennen um die Handball-Meisterschaft. Der Frust ist entsprechend groß.

    Von Carsten Scheele
  • Bundesliga
    :Stuttgart sieht Rot, Götze staubt ab

    Eintracht Frankfurt klettert auf Platz drei in der Tabelle, der VfB rutscht weiter ab. Werder Bremen jubelt in Kiel. Das Wichtigste zum Spieltag.

    Von Jonas Beckenkamp, Gerald Kleffmann, Carsten Scheele
  • Handball-Bundesliga
    :Ein Meisterfavorit? Kaum zu prognostizieren

    „Das tut der Liga sehr, sehr gut“: Sechs Klubs der Handball-Bundesliga können noch Meister werden – darunter zwei Überraschungsteams. Und an diesem Spieltag treffen die meisten direkt aufeinander.

    Von Carsten Scheele
  • Handballer Julian Köster
    :Drei Österreicher an seinem Arm

    Mit viel Wucht und Spielintelligenz geht Julian Köster in der EM-Qualifikation voran – und kaschiert beim 31:26 manche Schwäche der deutschen Handballer. Es ist immer wieder verblüffend, wie weit Köster für sein Alter ist.

    Von Carsten Scheele