Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Bernhard Blöchl

Bernhard Blöchl

Stv. Teamleiter Kultur & SZ Extra

  • Facebook-Profil von Bernhard Blöchl
  • E-Mail an Bernhard Blöchl schreiben
Bernhard Blöchl hat in München Diplom-Journalistik studiert und die Deutsche Journalistenschule (DJS) absolviert. Seit vielen Jahren arbeitet er für die SZ, schreibt über Film, Literatur, Gastro und spannende Menschen. Seit Juli 2016 ist er Redakteur und kümmert sich als stellvertretender Teamleiter um die Ressorts Kultur in München und Bayern sowie SZ Extra. Blöchl bloggt und schreibt Romane.

Neueste Artikel

  • Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec nehmen Abschied
    :Für die Münchner „Tatort“-Stars fällt die letzte Klappe

    Nach 35 Jahren als TV-Kommissare ist nun Schluss. Wie geht es Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec am Ende der Dreharbeiten zu den finalen „Tatort“-Folgen? Und was kommt danach? Ein Besuch am Set.

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl
  • Preise, Besucherzahlen und Fazit
    :Wer war da, wer hat gewonnen – so war das Filmfest München

    Mit Euphorie und beeindruckenden Besucherzahlen ist das 42. Filmfest München zu Ende gegangen. Welche Stars an den isargrünen Teppichen überrascht haben und wer die großen Preise gewonnen hat – das Resümee.

    Von Bernhard Blöchl
  • US-Star beim Filmfest München
    :Gillian Anderson bekennt: „Ich bin ein bisschen Eremitin“

    Die US-Amerikanerin Gillian Anderson wird in München für ihre Schauspielkunst geehrt. Die Fans sind aus dem Häuschen, eine Stadt steht Kopf. Eindrücke von einem Star-Besuch beim 42. Filmfest, den man sich auch anders hätte vorstellen können.

    Von Bernhard Blöchl
  • Uraufführung beim Filmfest München
    :Der Pumuckl feiert Weltpremiere – so sind die neuen Geschichten

    „Da machst was mit!“ Beim Filmfest München sind die heiß ersehnten neuen Folgen der Pumuckl-Serie zu sehen. Wie sind sie gelungen, wer spielt mit und: Wird es auch eine dritte Staffel geben?

    Von Bernhard Blöchl
  • Bei Dreharbeiten in München
    :Markus Söder überrascht „Tatort“-Stars am Set

    Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec erhalten den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Zwar werden die „Blauen Panther“ offiziell erst im Herbst verliehen – für die scheidenden „Tatort“-Kommissare machte Markus Söder eine medienwirksame Ausnahme.

    Von Bernhard Blöchl
  • Sommerfestival in München
    :Stars, Galas, großes Kino – das sind die Höhepunkte des Filmfests

    49 Weltpremieren: Beim Filmfest wird München zur Kinometropole. Stars wie Gillian Anderson und Stellan Skarsgård sind Ehrengäste, Neues gibt es auch von Jella Haase, Josef Hader und dem Pumuckl.

    Von Josef Grübl, Bernhard Blöchl und Barbara Hordych
  • Dreharbeiten beginnen im Juli 2025
    :Rosalie Thomass wird „Tatort“-Kommissarin

    Der „Tatort“ aus Franken bekommt ein neues Gesicht: Nach dem Ausstieg von Dagmar Manzel rückt Rosalie Thomass an die Seite von Fabian Hinrichs. Die Münchner Schauspielerin freut sich stilecht: „Da bin ich scho a weng stolz.“

    Von Bernhard Blöchl
  • Demenzforscherin und Liedermacherin
    :„Ich möchte den Menschen Wege aufzeigen, wie sie aus ihrer Verzweiflung kommen“

    Sarah Straub war 20, als ihre Großmutter dement wurde. Seitdem widmet sie ihr Leben der Volkskrankheit: Die Bayerin ist nicht nur promovierte Forscherin und Autorin, sie ist auch erfolgreiche Liedermacherin. Wie Musik und Poesie Mut machen können.

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl
  • Weitere Festival-Highlights stehen fest
    :Hollywood-Star Gillian Anderson kommt zum Filmfest München

    Ende Juni beginnt das 42. Filmfest München. Erste Ehrengäste stehen bereits fest: Unter anderem wird die US-amerikanische Schauspielerin Gillian Anderson an der Isar erwartet. Was sonst noch bekannt ist.

    Von Bernhard Blöchl
  • Fußballweltmeister und Autor Christoph Kramer
    :„Mut ist das Allerwichtigste im Leben“

    Fußballstar, TV-Experte, Bestsellerautor: Christoph Kramer erzählt im Literaturhaus München aus seinem neuen Leben als Schriftsteller. Über einen vergnüglichen Abend, der auch ernste Themen hat – Neuigkeiten zur Romanverfilmung gibt es ebenfalls.

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl
  • Preise und Bilanz
    :Das 40. Dok-Fest München erreicht  55 500 Menschen

    Mehr Zuschauer als im Vorjahr, Preise für Filme über Tiere und Dramen in aller Welt: Das 40. Münchner Dokumentarfilmfestival zieht eine positive Bilanz.

    Von Bernhard Blöchl
  • In 74 Ländern auf Platz 1
    :Wer steckt hinter dem deutschen Netflix-Hit „Exterritorial“?

    Der Actionthriller „Exterritorial“ bricht einen Rekord nach dem anderen. Mit mehr als 80 Millionen Views ist er einer der erfolgreichsten deutschen Netflix-Filme der Geschichte. Erschaffen hat ihn Christian Zübert aus Würzburg. Wie er mit dem Erfolg umgeht.

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl
  • BR-Erfolgsserie von Franz Xaver Bogner
    :Drehstart zur zweiten Staffel von „Himmel, Herrgott, Sakrament“

    Franz Xaver Bogner machte aus einem Buch des bekannten Münchner Pfarrers Rainer Maria Schießler einen Serien-Hit. Wer bei Staffel zwei dabei ist und was bislang über die Handlung bekannt ist.

    Von Bernhard Blöchl
  • 40. Dokumentarfilmfestival München
    :Zum Dok-Fest-Jubiläum gibt es Party – und Ärger

    Im Herbst übernimmt ein neues Führungsduo das renommierte Dokumentarfilmfestival München. Während Kritiker Vetternwirtschaft wittern, dementieren die Entscheider vehement. Was ist da los?

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl
  • 40. Dokumentarfilmfestival München
    :Das sind die Höhepunkte des Dok-Fests

    Das Münchner Dokumentarfilmfestival zeigt in seiner 40. Ausgabe 105 Werke aus aller Welt, darunter Dutzende Premieren. Zum runden Geburtstag gibt es neue Reihen, neue Spielorte und ein Jubiläumsprogramm mit Party.

    Von Josef Grübl und Bernhard Blöchl
  • Enthüllung geplant für Herbst 2025
    :Die Frau, die Franz Beckenbauer ein Denkmal setzt

    Vor der Allianz-Arena soll bald eine Statue stehen, die Deutschlands bekanntesten Fußballer ehrt. Wer ist die junge Bildhauerin? Wie geht sie mit dem Erwartungsdruck um? Ein Werkstattbesuch bei Matilde Romagnoli in München.

    SZ PlusVon Bernhard Blöchl und Catherina Hess
  • Fünfjahresvertrag für Christoph Gröner und Julia Weigl
    :Filmfest München setzt auf Führungsduo

    Christoph Gröner bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des renommierten Filmfestivals. Auch Julia Weigl hat das Vertrauen des Aufsichtsrats erhalten: Sie darf sich nun künstlerische Leiterin nennen.

    Von Bernhard Blöchl
  • Bergson Kunstkraftwerk: Zahlen und Bilanz zum Einjährigen
    :„Wir wollen noch mehr Menschen für Kultur begeistern“

    Münchens wohl spannendster Hotspot hat sich etabliert, nach dem ersten Jahr ziehen die Bergson-Gründer Bilanz. Welche Entwicklungen Michael Amberger glücklich machen und was sich der Spiritus Rector für die Zukunft wünscht.

    Von Bernhard Blöchl