Das ist schön:Bekenntnisse zum Kino
Welche neuen Filmprojekte aus Bayern gefördert werden
![]() |
1° |
Bernhard Blöchl hat in München Diplom-Journalistik studiert und die Deutsche Journalistenschule (DJS) absolviert. Seit vielen Jahren arbeitet er für die Süddeutsche Zeitung, schreibt vorrangig über Film, Literatur und Pop. Seit Juli 2016 ist er SZ-Redakteur und kümmert sich als stellvertretender Teamleiter um die Ressorts Kultur in München und Bayern sowie SZ Extra. Blöchl bloggt und schreibt Romane.
Welche neuen Filmprojekte aus Bayern gefördert werden
Es ist mehr als 200 Jahre alt und gilt als bekanntestes Weihnachtslied überhaupt: Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von "Stille Nacht", die 1818 in Österreich begann.
Doris Dörrie bündelt in ihrem neuen Buch verschmitzte Miniaturen über Lieblingsgerichte und Geschmacksverirrungen.
Stefan Wimmers süffige Coming-of-Age-Komödie "Die 12 Leidensstationen nach Pasing".
Benedict Wells hat mehr als eine Million Bücher verkauft. Sein Erstling "Becks letzter Sommer" handelt von gescheiterten Träumen
In München geht man der Frage nach, wie Künstliche Intelligenz Kultur und Medien verändert
Neue Details zur geplanten München-Serie "Herzogpark"
Die Gewinner der 54. Hofer Filmtage stehen fest
Bratwurstdunst, ploppende Bierflaschen, kein Mindestabstand: So waren die Hofer Filmtage im letzten Jahr. Heute sitze ich vor meinem Laptop
Kino und Streaming müssen sich nicht ausschließen. Wie zwei Welten fruchtbar fusionieren, sollen die Hofer Filmtage zeigen. Deren 54. Ausgabe startet als duales Modell
Auch in seinem neuen Roman mischt Heinrich Steinfest vergnüglich die Genres. Er wandelt auf Detektivspuren und lenkt den Blick ins All. "Der Chauffeur" handelt von einem Mann namens Paul Klee, dessen geordnete Welt gleich mehrmals zerbricht.
Mehr als 14 000 Besucher beim Fünf-Seen-Filmfestival
Die 13. Musikfilmtage im Landkreis Rosenheim finden statt - etwas verspätet und leicht modifiziert.
Christian Schmid porträtiert leere Clubs und Kneipen zu Zeiten der Ausgangsbeschränkung. Nun sind seine Bilder im Farbenladen zu sehen, wo er sie zum guten Zweck verkauft.
Notizen zum Ende von Filmfest und Autokino in Freimann
Das Fünf-Seen-Filmfestival findet statt - im Virusjahr als "Special Edition". Die Veranstalter locken mit 164 Beiträgen, darunter zahlreiche Premieren, einem "fahrbaren Kino" und Stargast Lars Eidinger.
Eine autofreie Künstlermeile wünscht sich Bettina Reitz für München. Als Chefin der Filmhochschule träumt sie von Vernetzung und einem Digital Art Center
Joachim Meyerhoff begibt sich auf literarische Spurensuche in das München der Neunzigerjahre: Wie er als Schauspielstudent die Stadt erlebte, warum er im Theater ganze Stuhlreihen zertrümmerte und wie sich seine Großeltern vor Viren schützen wollten.