Zum SZ-Autorenverzeichnis

Benjamin Reibert

  • Plattform X-Profil von Benjamin Reibert

Jahrgang 1988, aufgewachsen in Offenbach am Main. Er hat Online-Journalismus und Medienentwicklung in Darmstadt und Graz studiert, ein Blog und Label für elektronische Musik gegründet und ist Mitglied im Deutschen Alpenverein. Mag unterklassigen Fussball und deren Statistiken, digitale Themen, pechschwarzen Humor und nie endenwollende Berggipfel.

Neueste Artikel

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht - Frauen wählen zum ersten Mal

    100 Jahre Frauenwahlrecht
    :Wie Vereinsmeierinnen ein Grundrecht erkämpften

    Am 12. November 1918 wird in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt. Die Wegbereiterinnen, ihr jahrzehntelanges Ringen und die Lage in der Bundesrepublik 100 Jahre später: ein Überblick.

    Von Jana Anzlinger, Katharina Brunner und Benjamin Reibert
  • Umweltforscher: Außergewöhnliche Dürre in ganz NRW

    Endloses Wachstum
    :"Ernteausfälle, Hitzetote und Umweltflüchtlinge sind die Rückzahlungen, die wir leisten müssen"

    Ohne Wachstum ist alles nichts? Nein, sagt André Reichel. Der Professor für Internationales Management und Nachhaltigkeit plädiert für ein Umdenken beim Thema Wirtschaftswachstum.

    Interview von Benjamin Reibert
  • Demonstration bei Maas-Auftritt in Dresden

    Polizeikontrolle in Sachsen
    :Was müssen Journalisten auf Demos beachten?

    Der Fall eines festgehaltenen ZDF-Fernsehteam auf einer "Pegida"-Demonstration sorgte bundesweit für Aufsehen. Ein Demonstrant behauptete, die Journalisten dürften ihn nicht filmen. Stimmt das?

    Von Benjamin Reibert
  • 'Anish Kapoor: Works, Thoughts, Experiments' Exhibition In Serralves Museum And Park, In Porto

    Kunst
    :Geht ein Mann ins Museum - und verschwindet

    In Portugal ist ein Museumsbesucher in eine Skulptur von Amish Kapoor gefallen. Es ist nicht das erste Mal, dass Kunstwerk und Betrachter aneinander geraten.

    Von Benjamin Reibert
  • Sommerhitze - Sylvensteinstausee / Lenggries

    Hitze und Psychologie
    :"Das Jammern gehört zum Menschsein dazu"

    Vor allem, wenn es ums Wetter geht: Die Hitze kurbelt unser Testosteron an und macht uns aggressiv. Ein Psychologe erklärt das ewige Hitze-Lamento - und wie man es taktisch nutzt.

    Interview von Benjamin Reibert
  • Abdelkarim Zemhoute Kabarett Kabarettist Staatsfreund deines Vertrauens PRESSEBILD

    Alltagsrassismus
    :"Mehr miteinander reden anstatt übereinander"

    Tausende schildern unter #MeTwo auf Twitter, wie ihnen Rassismus im Alltag widerfahren ist - darunter der Kabarettist Abdelkarim. Er setzt auf die Macht des Humors.

    Interview von Benjamin Reibert
  • Ali Can, a 24-year-old Twitter activist shows his social media #MeTwo hashtag in Cologne

    #MeTwo
    :"Sie sprechen aber gut Deutsch!"

    Unter #MeTwo teilen Twitter-Nutzer ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus - und füllen einen abstrakten Begriff mit Leben. Fünf Tweets und ihre Geschichten.

    Von Carolin Gasteiger, Kathleen Hildebrand und Benjamin Reibert
  • Parteienforscher Niko Switek

    SZ PlusTV-Serien und Politik
    :Ruchlos, aber demokratisch

    Was vermitteln "Bor­gen" oder "House of Cards"? Er­kennt­nisse eines Politik­wissen­schaftlers.

    Interview von Benjamin Reibert
  • Benni lässt sich tätowieren

    Selbst für Lehrer kein Tabu mehr
    :Die menschliche Haut als Leinwand

    Tattoos sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, obwohl das Stechen mit der Nadel schmerzhaft ist. Die Motivwahl sollte gut überlegt sein, denn noch aufwendiger ist die Prozedur, Jugendsünden zu entfernen.

    Von Benjamin Reibert, Freising
  • Igel vor Winterschlaf

    Naturschutz im eigenen Garten
    :Igel in großer Not

    Den Tieren geht es schlechter als noch vor zwei Jahren. Das hat die Moosburgerin Ulrike Kolar beobachtet, die daheim 50 Exemplare aufpäppelt. Als Gründe nennt sie den Kälteeinbruch Anfang Oktober und zu aufgeräumte Gärten.

    Von Benjamin Reibert, Moosburg
  • Alkohol am Steuer, Lenkzeitüberschreitungen und Raserei
    :Risikofaktor Mensch

    Die Freisinger Verkehrspsychologin Christa Eggerdinger berät Autofahrer, die eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen. Ihre Klienten kommen aus allen Gesellschaftsschichten

    Von Benjamin Reibert, Freising
  • Am besten abschaffen
    :Zu hohe Hürde für die Kleinen

    2,32 Millionen Menschen haben Parteien gewählt, die an der Fünf-Prozent-Klausel gescheitert sind. Eine davon: die ÖDP. Im Gegensatz zu anderen hat sie im Wahlkreis viel Aufwand betrieben, der gewünschte Erfolg ist ausgeblieben

    Von Benjamin Reibert, Freising
  • Platz 13 reicht für Johannes Huber
    :Er fährt nach Berlin

    Der Landkreis Freising schickt zwei Abgeordnete in den Bundestag. Neben Erich Irlstorfer (CSU) zieht Johannes Huber aus Nandlstadt für die AfD in das Parlament ein. Dort wird er umstrittene Sitznachbarn haben.

    Von Clara Lipkowski und Benjamin Reibert, Freising
  • Geerbter Job
    :Sicher über die Straße

    Seit zehn Jahren ist Gabriele Kirschner einmal in der Woche als Schulweghelferin im Einsatz. Die Freisingerin findet es wichtig, sich neben ihrem Beruf sozial zu engagieren - und dass Kinder Eigenverantwortung beigebracht bekommen

    Von Benjamin Reibert, Freising
  • Stapel von Münzen PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY OliverxBurston 10100015

    Die Budgets der Politiker
    :Woher kommt das Geld für den Wahlkampf?

    Für den Bundestagswahlkampf geben die Parteien viel Geld aus. Doch etliche Direktkandidaten im Landkreis müssen ihre Wahlkämpfe selbst mitfinanzieren - ein offenes Geheimnis.

    Von Benjamin Reibert, Freising
  • Ansichtssache
    :Der gläserne Abgeordnete

    Die Bundestagskandidaten finden Internet-Plattformen wie abgeordnetenwatch.de sinnvolll. Bürger erfahren etwas über ihre Aktivitäten und können Fragen stellen. Mancher Politiker antwortet gerne, andere gar nicht.

    Von Benjamin Reibert, Freising