Zum SZ-Autorenverzeichnis

Benedikt Karl

Neueste Artikel

  • Wirtshaus Drei Mühlen
    :Der wohl beste Weißwurst-Deal der Stadt

    Weißwurst, Brezn und Bier – den bayerischen Frühstücksdreiklang gibt es an vielen Orten in München. Aber selten so preiswert und gut wie im Wirtshaus Drei Mühlen.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusMainfranken Theater Würzburg
    :„Ich habe das Gefühl, ich muss mich dafür rechtfertigen, dass ich ins Theater gehe“

    Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater. An seinem Führungsstil hatte es seit Jahren Kritik gegeben. Entscheidend war nun wohl ein Vorfall, in dem es um Inklusion geht. Eine Mutter ist fassungslos.

    Von Benedikt Karl
  • Mainfranken Theater Würzburg
    :Intendant geht Ende des Jahres

    Der Würzburger Stadtrat wollte, dass sich die Stadtverwaltung vorzeitig von Markus Trabusch trennt. Nun hat diese offenbar einen Weg gefunden: Der Intendant bleibt nur noch bis zum Ende des Jahres im Amt.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusDeutschland-Premiere von „Duel Reality“ auf dem Winter-Tollwood
    :Romeo und Julia im Zirkus

    Die Tollwood-Show „Duel Reality“ übersetzt Shakespeares Drama in atemberaubende Akrobatik. Und am Ende kommt alles anders als gewohnt.

    Kritik von Benedikt Karl
  • SZ PlusMainfranken Theater Würzburg
    :Stadt will sich von umstrittenem Intendanten trennen

    Die Kritik am Intendanten des Mainfranken Theaters, Markus Trabusch, war groß. Nun hat der Würzburger Stadtrat die Verwaltung damit beauftragt, Wege zur Auflösung seines Vertrags zu prüfen.

    Von Benedikt Karl
  • Café Miss Lilly’s
    :Eine kleine Frühstücksweltreise

    Britisch, italienisch oder levantinisch: Im Miss Lilly’s in Giesing kann man international frühstücken. Sogar auf manchem Teller treffen verschiedene Kulturen aufeinander.

    Von Benedikt Karl
  • Winterliche Drinks in München
    :Es muss nicht immer Glühwein sein

    Glühwein ist das Weihnachtsmarkt-Getränk schlechthin. Wer davon zu viel hatte oder neugierig auf andere Winter-Drinks ist, findet in München viele Alternativen. Sechs Empfehlungen.

    Von Benedikt Karl
  • SZ Gute Werke
    :„Meine Familie schämt sich für mich“

    Abdul und Safi lieben sich, doch weder ihre Familien noch ihr Heimatland wollen das akzeptieren. Aus Angst vor Verfolgung kamen die beiden Männer nach Deutschland – jetzt möchten sie etwas zurückgeben, aber erst müssen sie den Winter überstehen.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusDebatte am Würzburger Mainfranken Theater
    :Ärger um den Führungsstil des Intendanten

    Theaterchef Markus Trabusch steht seit geraumer Zeit in der Kritik. Eine Mitarbeiterbefragung zeigt Probleme auf. Welche Konsequenzen zieht er daraus?

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusPodiumsdiskussion bei den Jüdischen Kulturtagen München
    :Normalität in einem Klima der Angst

    Der Antisemitismus wird lauter in Deutschland – wie kann da ein Zusammenleben von Juden und Nicht-Juden aussehen? Ein prominent besetztes Podium sucht nach Antworten und findet keine.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusUraufführung von „Die automatische Königin“ in der Theaterakademie
    :Zwischen Bauernprotest und Freibier

    Knapp zweihundert Jahre hat es gedauert, bis Georg Büchners „Leonce und Lena“ eine Fortsetzung erhält. Die spielt in der Kneipe – und ist gleichermaßen lustig wie aktuell.

    Kritik von Benedikt Karl
  • Johann von Bülow und Stefan Wilkening im Künstlerhaus
    :Ziemlich beste Schauspielfreunde

    Johann von Bülow und Stefan Wilkening sind erfolgreiche Schauspieler – und kennen sich schon seit der Schauspielschule. Zusammengearbeitet haben sie so gut wie nie. Das soll sich ändern: mit einem Abend im Künstlerhaus über die Schauspielerei.

    Von Benedikt Karl
  • Café Paul Isaak
    :Süßes Frühstück am Schloss

    In der Nähe des Nymphenburger Schlosses gibt es bei Paul Isaak seit 126 Jahren selbstgemachte Brezn, Brote – und Kuchen, die auch schon am Morgen schmecken.

    Von Benedikt Karl
  • 43. Filmschoolfestival Munich
    :Wie sieht die Zukunft des Kinos aus?

    60 Filme aus 28 Ländern: Das Filmschoolfest Munich versammelt junge Filmtalente aus der ganzen Welt. In diesem Jahr gibt es zusätzliche Preise – und einen völlig neuen Wettbewerb.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusTour-Abschluss von „Wanda“ in München
    :„Wir sind alle hier, um nicht demütig zu sein“

    Ein fiebriger Sänger, ein braves Publikum, aber am Ende ganz viel Amore: „Wanda“ bleiben eine Wucht. So war das letzte Konzert ihrer Tour.

    Kritik von Benedikt Karl
  • Installation „AugenBlicke“ im NS-Dokuzentrum
    :Der Shoah ein Gesicht geben

    Die Installation „AugenBlicke“ im NS-Dokuzentrum zeigt Porträtaufnahmen jüdischer Kinder aus München, die vom NS-Regime verfolgt wurden. Zeitzeugen mahnen: Das ist nicht nur museale Vergangenheit.

    Von Benedikt Karl
  • SZ PlusKabarett-Programm „Ghöst“
    :Frei von Grusel und Witz

    Christoph Fritz, Sonja Pikart und Berni Wagner spüren in „Ghöst“ paranormalen Gruselphänomenen nach. Die Deutschlandpremiere im Lustspielhaus soll auch die letzte Aufführung hierzulande sein. Besser so.

    Kritik von Benedikt Karl
  • SZ PlusIsraelischer Bestseller-Autor Etgar Keret in München
    :„Wie kann jemand denken, dass diese Regierung mich repräsentiert?“

    Etgar Keret ist einer der meistgelesenen Autoren Israels – und einer der lautstärksten Kritiker der israelischen Regierung. Die Lage im Land sei düster, sagt er, und sieht trotzdem Grund zur Hoffnung.

    Von Benedikt Karl