Zum SZ-Autorenverzeichnis

Ben Heubl

  • Plattform X-Profil von Ben Heubl
  • E-Mail an Ben Heubl schreiben
Ben Heubl, Diplombetriebswirt, hat Investigativjournalismus in Großbritannien gelernt. Während seiner Zeit in London hat er unter anderem beim britischen Magazin The Economist und der Zeitung Financial Times gearbeitet. Erst als Datenjournalist und später im Investigativjournalismus hat er zahlreiche internationale Recherchen durchgeführt. Seit 2018, mit dem Fokus auf Open-Source Intelligence (OSINT), recherchiert er gezielt mit offenen Daten aus dem Netz und gibt Kurse auf dem Gebiet. Mit seiner Arbeit konnte er Missstände im Bereich Umwelt, Wirtschaft, Cybersicherheit, Konflikte und Technologie aufdecken. Seit August 2022 ist er beim SZ-Investigativ-Ressort angestellt (Twitter: Techjournalisto).

Neueste Artikel

  • Sudan
    :Die Todesfalle von Zamzam

    Die Miliz RSF greift seit Tagen das größte Flüchtlingslager in Darfur an – Hunderttausende hungernde Menschen sind den Attacken schutzlos ausgeliefert. Droht ein weiterer Genozid im Sudan?

    SZ PlusVon Ben Heubl, Arne Perras und Leonard Scharfenberg
  • Gazastreifen
    :Wie groß ist die Zerstörung?

    Seit dem Abkommen zwischen Israel und der Hamas ziehen Hunderttausende Palästinenser wieder zurück in den Norden des Gazastreifens. Dort erwarten sie vor allem Trümmer – und die Frage, ob ein Wiederaufbau gelingen kann. Eine Bestandsaufnahme.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Vivien Götz, Peter Münch, Leonard Scharfenberg und Julian Hosse
  • ExklusivRusslandsanktionen
    :Unter falscher Flagge

    Sie befördern russisches Öl, gefährden die Umwelt und stehen nun sogar unter Sabotageverdacht: Eine Armada alter ausrangierter Tanker macht als Putins Schattenflotte die Ostsee unsicher. Eine internationale Recherche zeigt, welches Risiko die Schiffe darstellen, woher sie kommen – und wie auch deutsche Firmen daran verdienen.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Mauritius Much und Jörg Schmitt
  • SZ-Podcast „Das Thema“
    :Russlands Schattenflotte

    Eine Armada alter Tanker macht die Ostsee unsicher. Es geht dabei nicht nur um russisches Öl, sondern auch um Spionage und hybride Kriegsführung. Die „Shadow Fleet Secrets“.

    Von Ben Heubl, Mauritius Much und Lars Langenau
  • ExklusivRussland-Sanktionen
    :16 Monate Hölle auf See

    Eine riesige Armada oft abgewirtschafteter Tanker steht nicht nur im Verdacht, internationale Handelsembargos zu umgehen oder Sabotage für Russland zu betreiben. Ihre Crews arbeiten nicht selten auch unter menschenunwürdigen Bedingungen. Einblicke in die Kajüten der Schattenflotte.

    Von Ben Heubl und Mauritius Much
  • New Orleans
    :300 Meter Todesfahrt

    Aufnahmen zeigen, wie ein Pick-up-Truck in ein Ausgehviertel biegt und innerhalb weniger Minuten zahlreiche Passanten tödlich verletzt. Obwohl Polizeibeamte an der Straße postiert sind, können sie die Tat nicht verhindern.

    SZ PlusBen Heubl und Thomas Gröbner
  • Israel
    :„Danach war alles anders. Es gab keine Menschlichkeit mehr.“

    Seit dem Terrorangriff der Hamas steigt die Zahl palästinensischer Gefangener in Israels Gefängnissen. Was dort mit ihnen geschieht, ist kaum bekannt. Drei Ex-Häftlinge berichten.

    SZ PlusVivien Götz, Magdalena Gräfe, Ben Heubl, Sonja Zekri
  • Chinas Rolle im Ukrainekrieg
    :„Direkt Waffen an Russland zu liefern, wäre eine ganz neue Qualität“

    Es gibt Beweise, dass chinesische Firmen in Russland Kampfdrohnen testen – und dorthin exportieren. Das hebt den Krieg in der Ukraine „auf eine neue Stufe“.

    SZ PlusVon Sebastian Gierke, Ben Heubl und Florian Müller
  • ExklusivHybrider Krieg
    :Auf verdächtigem Kurs

    Zwei defekte Datenkabel in der Ostsee werfen die Frage auf, ob Sabotage im Spiel war. Behörden in Schweden und Finnland ermitteln in diese Richtung. Im Visier: Ein chinesischer Frachter, der jetzt im Kattegat in dänischen Gewässern vor Anker liegt.

    SZ PlusVon Florian Flade, Ben Heubl, Antonius Kempmann, Jörg Schmitt
  • Israel und Libanon
    :Die verheerenden Folgen des Einmarsches

    Zerstörte Ärztehäuser und Moscheen: Satellitenbilder zeigen die Verwüstungen, die Israels Angriffe im Süden Libanons gebracht haben. Auch Zivilisten und UN-Soldaten geraten immer wieder ins Visier.

    SZ PlusVon Gökalp Babayiğit, Bernd Dörries, Christian Helten, Ben Heubl, und Julia Kraus
  • Krieg in Nahost
    :USA stocken Militärpräsenz auf

    Seit dem 7. Oktober hat die US-Regierung ohnehin schon mehr Soldaten in den Nahen Osten geschickt. Nach dem iranischen Angriff auf Israel wird nun auch in der Luft und zur See weiter aufgerüstet.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Magdalena Gräfe
  • Geheimdienste
    :Wer ist die Spionin am Drehkreuz?

    Eine Chinesin sitzt seit Montag in Haft. Die Mitarbeiterin des Flughafens Leipzig/Halle soll brisante Informationen zu Rüstungstransporten weitergegeben haben – an den ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Europapolitikers Maximilian Krah.

    Von Ben Heubl, Sebastian Erb, Lena Kampf
  • ExklusivSpionage
    :Die Unberührbaren

    Ohne Ortungssignal und getarnt als Forschungs- oder Handelsschiffe kreuzt eine russische Geheimflotte durch die Ostsee. Ihr Ziel: westliche Infrastruktur ausspähen. Eine internationale Recherche von SZ, NDR und WDR zeigt die Dimension einer gefährlichen Kreml-Strategie, ihre konkreten Folgen – und die Hilflosigkeit deutscher Behörden auf dem Meer.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Mauritius Much, Jörg Schmitt, Ralf Wiegand
  • Russlands Straflager
    :Wieder im ersten Kreis der Hölle

    Vieles erinnert an die berüchtigten sowjetischen Gulags: Einblicke in das brutale System der russischen Strafkolonien, aus dem Wladimir Putin nun ein paar politische Gefangene entlassen hat. Hunderte aber sind dort weiterhin Folter und Schikanen ausgesetzt.

    SZ PlusVon Katharina Erschov, Ben Heubl und Lina Verschwele
  • Myanmar
    :Trucks für das Terror-Regime

    Das Militär in Myanmar ging 2021 mit Lkws der chinesischen Firma Sinotruk brutal gegen Demonstrierende vor. Recherchen zeigen: Die Lieferungen nach Myanmar gehen offenbar weiter – und deutsche Firmen verdienen indirekt daran.

    SZ PlusVon David Pfeifer, Ben Heubl, Lea Weinmann
  • Gaza-Krieg
    :Helfer im Fadenkreuz

    In Gaza werden Mitarbeiter von Hilfsorganisationen regelmäßig Opfer israelischer Angriffe – obwohl sie ihre Fahrten zuvor bei der Armee angemeldet haben. Die Unsicherheit hat Folgen: UN-Experten sprechen längst von einer Hungersnot im ganzen Gazastreifen. Und machen Israel schwere Vorwürfe.

    SZ PlusVon Ben Heubl, Dunja Ramadan und Léonardo Kahn
  • Krieg in der Ukraine
    :Putin gehen die Panzer aus

    Analysen von Satellitenbildern offenbaren, dass die Bestände schwinden. Der Materialmangel wird für Russland zum ernsthaften Problem. Wie lange hält der Aggressor noch durch?

    SZ PlusVon Sebastian Gierke, Ben Heubl
  • Sudan
    :Die Vergessenen von El Fasher

    Der Krieg im Sudan hat die größte Vertreibungskatastrophe der Welt ausgelöst. Aber was, wenn Zivilisten der Gewalt gar nicht mehr entfliehen können? Über Menschen in der belagerten Stadt El Fasher, die mehr ertragen, als sie ertragen können. 

    SZ PlusVon Friedrich Bungert, Vivien Götz, Ben Heubl, Christian Helten, Sead Mujic, Arne Perras und Leonard Scharfenberg