Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Benjamin von Brackel

Benjamin von Brackel

(freie Mitarbeit)

  • Plattform X-Profil von Benjamin von Brackel
Benjamin von Brackel, Jahrgang 1982, hat in Berlin und Erlangen Politikwissenschaften studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Er arbeitet als freier Umweltjournalist in Berlin, hat das Onlinemagazin Klimareporter° mitbegründet und die Bücher "Wütendes Wetter" und "Die Natur auf der Flucht" geschrieben. Seit 2016 schreibt er im Wissensressort der SZ über die Klimakrise.

Neueste Artikel

  • SZ PlusWindenergie
    :Wie baut man ein 365 Meter hohes Windrad – und warum?

    In den kommenden Wochen soll in Brandenburg der Bau eines 365 Meter hohen Windrads beginnen, das mit Abstand höchste der Welt. Kann das gutgehen?

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimaforschung
    :"Sehr bald schon werden auf einem Großteil des Planeten Bedingungen herrschen, die ökologisch beispiellos sind"

    Heißer, trockener, neue Arten: Wissenschaftler haben erstmals untersucht, wie der Klimawandel das Gesicht der Erde in den kommenden 500 Jahren verändern könnte. Es dürfte dann kaum wiederzuerkennen sein.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusGeowissenschaften
    :In Island brodelt es schon wieder - womöglich für viele Hundert Jahre

    Wieder schießen Fontänen Dutzende Meter in den Nachthimmel von Island, es ist die mittlerweile vierte Spalteneruption seit Dezember. Ist das Örtchen Grindavík verloren? Wie Experten die Lage einschätzen.

    Von Benjamin von Brackel
  • Aktuelles Lexikon
    :Weltwetterorganisation

    Behörde, die einmal im Jahr mit Daten die Klimakrise belegt.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimakrise
    :So extrem war das Jahr 2023

    CO₂-Ausstoß, Gletscherschmelze, Hitze im Ozean: Die Weltwetterorganisation vermeldet Rekorde für sämtliche Klimaindikatoren. Doch zumindest einer davon ist eine gute Nachricht.

    Von Benjamin von Brackel
  • Geowissenschaften
    :Wie der Mars die Ozeane auf der Erde beeinflusst

    Geowissenschaftler wollen auf einen neuen Klimazyklus gestoßen sein. Im Tiefseeschlamm fanden sie Hinweise auf einen Takt, der womöglich vom Nachbarplaneten Mars vorgegeben wird.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimawandel
    :Chinas schwierige Energiewende

    Bis 2060 will das Land CO₂-neutral werden. Um das zu schaffen, müsse sich die installierte Wind- und Solarleistung mindestens verachtfachen, besagt eine neue Studie. Allerdings setzt die Regierung gerade verstärkt auf Kohle.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimawandel
    :Wohin der Wald kommt

    Warum haben sich Nadelwälder nicht längst viel weiter nach Norden ausgebreitet, wo es doch so viel wärmer geworden ist? Nun meinen Forscher, den Grund zu kennen - und prognostizieren, wo neue Wälder zu erwarten sind.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimawandel
    :"Eisbären sind keine Grizzlys im weißen Mantel"

    Weil sich das Meereis zurückzieht, verbringen Eisbären immer mehr Tage im Jahr an Land. Dort versuchen sie, sich mit Beeren, Müll und Kadavern am Leben zu halten.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimawandel
    :Studie: Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu

    Die Atlantische Umwälzzirkulation sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusGlobale Temperaturen
    :Die Geschichte des Klimas schmilzt

    Das Eis im Inneren von Gletschern erzählt vom Klima vergangener Jahrtausende. In einem Großprojekt versuchen Forscher überall auf der Welt, Proben aus diesem Archiv für künftige Generationen zu retten – aber vielleicht ist es schon zu spät.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimawandel
    :Grönlands Eis schwindet schneller als gedacht

    Der Eisschild habe ein Fünftel mehr Masse verloren als bisher berechnet, warnen Forscher. Das könnte weltweit Folgen haben - nicht nur für den Meeresspiegel.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusEnergiewende
    :Natürlicher Wasserstoff: Neue Ära in der Energiegewinnung?

    Geologinnen und Geologen finden weltweit immer mehr große Wasserstoff-Lagerstätten unter der Erde. Manche träumen schon von einer Neuausrichtung der Ölindustrie - aber einige Probleme müssen noch gelöst werden.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusKlimakrise
    :Erwärmt sich die Erde noch schneller als gedacht?

    2023 war der Planet fast 1,5 Grad Celsius wärmer als vor der Industrialisierung. Das könnte ein Ausreißer sein - oder ein Hinweis darauf, dass sich die Krise zuspitzt.

    Von Benjamin von Brackel
  • SZ PlusÜberschwemmungen
    :Der letzte Wall

    Der Dauerregen belastet die Deiche. Manche sind stabiler als andere. Wie hält man Wasser über längere Zeit auf - und was ist das Problem in Oldenburg?

    Von Benjamin von Brackel und Theresa Palm
  • SZ PlusErdbeben in Japan
    :Unerschütterlich

    Dass sie auf wackligem Untergrund leben, wird in Japan schon den Kindern beigebracht. Sie waren also vorbereitet – und doch irgendwie nicht. Szenen aus einem Land, das gelernt hat, mit Katastrophen umzugehen.

    Von Benjamin von Brackel und Thomas Hahn
  • SZ PlusVulkan
    :Der Ausbruch

    Seit Wochen hat es auf der isländischen Halbinsel Reykjanes gebebt. Nun hat sich eine gewaltige Vulkanspalte aufgetan. Die Lava könnte eine Bedrohung für den Fischerort Grindavík werden.

    Von Benjamin von Brackel und Lisa Nguyen
  • SZ PlusKlimawandel
    :"Frühere Zivilisationen sind untergegangen, weil sich das Klima abrupt gewandelt hat"

    Wie sieht eine zwei oder drei Grad wärmere Erde aus? US-Klimaforscher Michael Mann schließt aus der Erdgeschichte viel Bedrohliches - aber es gibt auch eine gute Nachricht.

    Interview von Benjamin von Brackel