
Freibad-Saison:Hier geht München baden
Wo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt – ein Überblick.
Wo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt – ein Überblick.
Der Dießener Töpfermarkt ist einer der schönsten in Europa und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an den Ammersee. Dieses Jahr steht er unter dem Motto Farbspiele.
Ins Ballett, ein besonderer Film, ein ausgedehntes Mittagessen, oder doch lieber ein Ausflug zur Kunst: Am Muttertag gibt es viele schöne Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen. Eine Auswahl.
Neben den ganz großen wie dem auf der Theresienwiese findet man in München und Umgebung auch kleine mit besonderem Flair oder themenbezogene Trödelmärkte. Eine Auswahl.
Die traditionelle Münchner Eckkneipe, die sogenannte Boazn, verschwindet immer mehr aus dem Stadtbild. Mit dem „Boazn-Radar“, einer interaktiven Karte, wollen zwei Münchner die urigen Kneipen sichtbarer machen.
München steht im März im Zeichen des Bouldersports. An drei Wochenenden finden Wettkämpfe von Amateuren und Profis statt. Wer es selbst mal versuchen will, hat in der Stadt gleich mehrere Möglichkeiten. Eine Auswahl.
Beim Galentine’s Day feiern Frauen ihre Freundschaft. Sie gehen gemeinsam shoppen, zum Sport, machen Wellness oder basteln. Tipps für München.
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Zeitgenössische Lyrik, Industriekultur, Heiteres für Kinder und junge Kunst: Die neuen Kalender erzählen viel über München. Eine Auswahl.
Auf der „Heim & Handwerk“ zeigen 800 Aussteller, wie man sein Zuhause modisch und energieeffizient gestalten kann. Auf der parallel laufenden Messe „Food & Life“ geht es um Ernährungstrends.
Anfang Dezember starten unzählige Christkindlmärkte im ganzen Freistaat. Die SZ-Redaktion hat einige herausgesucht, die mehr zu bieten haben als Glühwein und Stollen. Ein Überblick.
Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.
Keramikbemalen liegt im Trend. In München gibt es immer mehr Studios, in denen man auf diese Weise Unikate herstellen kann – sie sind auch beliebte Geschenkideen.
Entspannen in der Sauna, Ausstellungsbesuch mit Avataren oder Wissenschaftskabarett: Mama ist die Beste und hat zum Ehrentag ein außergewöhnliches Programm verdient.
Ob auf dem Schiff im Starnberger See oder als Party unter freiem Himmel - die Münchner Salsa-Szene ist groß und vielfältig. Ein Überblick.
Kabarettistin Luise Kinseher, Gastronom Michael Käfer, Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach, Siemens-CEO Roland Busch: 17 Menschen quer aus der Münchner Gesellschaft erzählen, warum sie die "Lichtermeer"-Demo am Sonntag auf der Theresienwiese für wichtig halten.
In schneekalten Tagen schwinden die natürlichen Futterquellen der Stadttiere. Winterschläfer kommen lange ohne Nahrung aus, für andere kann es knapp werden. Wie man Eichhörnchen und Rotkehlchen helfen kann - und was man besser lassen sollte.
In fast allen Münchner Eislaufzentren hat die Saison begonnen. Besonders stimmungsvoll Schlittschuhlaufen kann man beim Eiszauber am Stachus und auf den Eisbahnen mitten in den Christkindlmärkten. Ein Überblick.