Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Anna Günther

Anna Günther

Redakteurin

  • Plattform X-Profil von Anna Günther
  • E-Mail an Anna Günther schreiben

Anna Günther, geboren 1987 im grünen Ruhrgebiet, wurde schon als Baby aufs Oktoberfest geschleppt, aber erst 2000 zur Münchnerin. Sie hat an der Isar Germanistik, Medienrecht und Politikwissenschaft studiert, in Wien und Los Angeles gelebt, und kam 2007 zur SZ. Trotz einiger Ausflüge in Film- und Fernseh-Redaktionen ist sie bei der Zeitung geblieben, machte das Volontariat und kümmert sich nun um bayerische Bildungsthemen. Ab und zu fährt sie noch durch den Freistaat, immer auf der Suche nach dem Wundervollen und Skurrilen. Auf die Wiesn geht sie immer noch.

Neueste Artikel

  • Bildung in Bayern
    :Absolventen aus besonderem Holz

    Seit fast 20 Jahren können Gymnasiasten in Marquartstein neben dem Abitur auch noch eine Schreinerlehre absolvieren, ein einmaliges Projekt in Bayern - und in München offenbar vergessen.

    Von Anna Günther, Marquartstein
  • Bildung
    :Endlich A 13 für alle

    Angehende Lehrer sollen künftig fast alle das gleiche Einstiegsgehalt bekommen, aber damit ist es nicht getan. Um den Lehrermangel abzufedern, muss sich Grundsätzliches ändern.

    Von Anna Günther
  • SZ PlusSchulen in Bayern
    :Wunschzettel an die Staatsregierung

    Großes kündigte Ministerpräsident Markus Söder der Schulfamilie fürs kommende Jahr an, aber was brauchen Lehrer, Eltern und Schüler wirklich? Eine Auswahl.

    Von Anna Günther
  • Schülerzeitungen in Bayern
    :Zeitzeugnisse

    Meist sind Bayerns beste Schülerzeitungen aktuell und politisch. So spontan wie in diesem Jahr aber mussten die Redaktionen selten sein. Es hat sich gelohnt.

    Von Maximilian Gerl und Anna Günther
  • Schüler während eines Tests

    SZ PlusBildung
    :Eltern fordern Abschaffung von unangekündigten Tests

    Einer Studie der Uni Bayreuth zufolge sollen Schüler nach angekündigten Tests bessere Noten und weniger Angst haben. Warum Bayerns Kultusministerium dennoch an den Stegreifaufgaben festhält.

    Von Anna Günther
  • Protest in München
    :Tausende Privatschüler demonstrieren für mehr Geld

    Vertreter der freien Schulen in Bayern versammeln sich in München und kritisieren die Benachteiligung im Vergleich zu den staatlichen Schulen. Im Kultusministerium kommt das offenbar nicht gut an.

    Von Anna Günther
  • SZ PlusGewalt gegen Lehrer
    :Wenn der Schüler plötzlich zuschlägt

    Einer bundesweiten Umfrage zufolge sind Angriffe - verbale wie körperliche - ein großes Problem an Schulen. Und in Bayern? Da will man lieber keine große Sache daraus machen.

    Von Anna Günther
  • Medienbildung
    :Mehr Mut zu Unterricht mit und in sozialen Medien

    Beim sechsten Lehrermedientag der bayerischen Zeitungen appellieren die Referenten an Pädagogen, die Stärken der Schule bewusst zu leben und Unterricht auch mal in soziale Netzwerke zu verlegen.

    Von Anna Günther
  • Hochschule
    :Von Kulturen des Alten Orients bis E-Commerce

    90 neue Studiengänge haben mit diesem Wintersemester an Bayerns Hochschulen begonnen. Viele widmen sich Künstlicher Intelligenz und digitaler Zukunft, aber auch echte Raritäten werden angeboten. Eine Auswahl.

    Von Anna Günther
  • Kultur
    :Warum Bayerns Musikvereine Trübsal blasen

    Musik- und Theaterensembles litten sehr unter den Corona-Beschränkungen und haben sich noch nicht davon erholt. Am größten ist die Sorge um den Nachwuchs.

    Von Anna Günther
  • Bildung
    :Enttäuschung bei schwangeren Lehrerinnen in Bayern

    Frauen, die ein Kind erwarten, dürfen wieder unterrichten - eigentlich. Doch die Regeln sind so kompliziert, dass viele lieber daheim bleiben. In den Schulen wächst der Frust.

    Von Anna Günther, Illertissen/Landau
  • Bildungspolitik
    :Chef sein, nein danke

    Leitungsposten an Grund- und Mittelschulen sind weniger attraktiv als an anderen Schularten. Verbände fordern deshalb mehr Geld und Zeit für Schulleitungen, die Grünen sehen die Regierung in der Bringschuld.

    Von Anna Günther, Landau an der Isar
  • Bildungspolitik
    :Piazolo, der Zahlen-Jongleur

    In diesem Schuljahr fehlen mehr Lehrer in Bayern als je zuvor. Doch der Kultusminister führt lieber Scheindebatten, als das vorhandene Personal einfach zu Mehrarbeit anzuhalten.

    Von Anna Günther
  • SZ PlusSuchtprävention
    :Jung, männlich, kifft

    Die Zahl der Drogenvergehen an Bayerns Schulen sinkt laut offizieller Statistik. Alles gut also? Von wegen. Warum das Dunkelfeld weitaus größer ist.

    Von Anna Günther
  • Hochschulen
    :Frieren oder zu Hause bleiben - wie es für Studierende weitergehen könnte

    Zum Wintersemester treibt viele Studierende die Frage um, ob die Hochschulen wieder schließen müssen - wegen Corona oder der hohen Energiekosten. Welche Sparvorschläge ein Professor macht und was die Unis dazu sagen.

    Von Anna Günther
  • MeinungBildung
    :Frischer Wind und Aktionismus

    Ministerpräsident Markus Söder will die Schulen in Bayern gründlich reformieren. Das ist ein gutes Ziel, das aber keine Schnellschüsse verträgt.

    Kommentar von Anna Günther
  • SZ PlusBildungspolitik
    :Söder will flexiblere Lehrerausbildung

    Mit einem kleinen Satz rüttelt der Ministerpräsident an den Grundfesten der bayerischen Schulen - und lässt Raum für viel Spekulation.

    Von Andreas Glas und Anna Günther, München/Nürnberg
  • Schulen in Bayern
    :Schwangere Lehrerinnen müssen auf ihren Einsatz warten

    Lehrerinnen, die ein Kind erwarten, dürfen vom 4. Oktober an wieder in die Schulen zurückkehren - doch die 70-seitige Unterlage dazu wurde erst kurz vor dem langen Wochenende versendet. Also müssen sich viele in Geduld üben.

    Von Anna Günther, Illertissen/München