Zum SZ-Autorenverzeichnis

Angela Boschert

Neueste Artikel

  • Uraufführung
    :Phantasiewelten in freiem Tempo

    Im Wolf-Ferrari-Haus präsentieren Solisten und der Kirchenchor St. Magdalena erstmals die "Ottobrunner Lieder" - Vertonungen von Gedichten des Historikers Herbert Speckner. Für die Kompositionen sind drei Studenten der Münchner Musikhochschule verantwortlich.

    Von Angela Boschert, Ottobrunn
  • Tag des offenen Denkmals
    :Glatter Tuff und grober Tuff

    Im Zuge der Führungen am 10. September wird unter anderem der neue Volksaltar in St. Stephanus in Hohenbrunn gezeigt. Er wurde erst vor einigen Wochen geweiht.

    Von Angela Boschert, Landkreis München
  • Unterhaching
    :Großputz für den Kunstschatz

    Die 2021 entdeckten mittelalterlichen Wandmalereien in der Unterhachinger Kirche St. Korbinian sollen bei Führungen gezeigt werden. Zuvor steht allerdings die Renovierung des Innenraums an.

    Von Angela Boschert, Unterhaching
  • Das ehemalige Munitionslager MUNA in Hohenbrunn

    SZ PlusSZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland
    :Zeitgeschichte hinter Stacheldraht

    Im Wald bei Hohenbrunn mussten Zwangsarbeiter Munition für die Nazis produzieren. Später übernahmen die Amerikaner und die Bundeswehr das "Muna-Gelände" voller Bunker. Noch heute darf man es nicht einfach so betreten.

    Von Angela Boschert und Sebastian Gabriel
  • Freizeit
    :Sommerfeeling in Rot - und mit Popcorn

    Christina und Gerhard Trappendreher organisieren für diesen Samstag einen Open-Air-Kino-Abend in Haar. Der Eintritt ist kostenlos.

    Von Angela Boschert, Haar
  • Mein Sommer
    :"Ich brenne für das Töpfern"

    Birgit Mayer aus Hohenbrunn hat ihren Job als Krankenschwester für die Kunst an den Nagel gehängt. Ihre Liebe gehört ganz der Rose.

    Von Angela Boschert, Hohenbrunn
  • SZ PlusVereinsjubiläum
    :"Vom Puschelwinken sind wir weit weg!"

    Cheerleading hat sich vom Begleitprogramm amerikanischer Football-Spiele zu einem eigenständigen Sport entwickelt, der Akrobatik und Choreografie verbindet. In Feldkirchen hat er seit Jahren eine Heimat - unter den derzeit etwa 75 Aktiven sind sogar einige Männer.

    Von Angela Boschert, Feldkirchen
  • Werkschau
    :Mit kräftigem Strich

    Sibylle Hammer zeigt noch bis zum 29. Juli in der Galerie "Treffpunkt Kunst" des Kunstvereins Ottobrunn ihre abstrakten Arbeiten, die faszinieren.

    Von Angela Boschert, Ottobrunn
  • SZ-Serie: Meine zweite Heimat
    :Lange wurden sie als Fremde gesehen

    Peter Benthues kam als Heimatvertriebener aus Niederschlesien nach Deutschland. Seit 1981 lebt der heute 86-Jährige in Oberschleißheim.

    Von Angela Boschert, Oberschleißheim
  • Serie "Zweite Heimat"
    :Wiedersehen mit dem Bruder

    Hanif Mozafari kam wegen familiärer Bande in den Landkreis München. Die Sehnsucht nach den in Afghanistan Verbliebenen ist groß.

    Von Angela Boschert, Unterhaching
  • Religion
    :Ein Gottesdienst für alle

    Mit einem neuen Format will die evangelische Genezareth-Gemeinde in Unterschleißheim wieder mehr Menschen in die Kirche locken. Es richtet sich an die ganz Familie und soll bewusst stattfinden, wenn möglichst viele Zeit haben.

    Von Angela Boschert, Unterschleißheim
  • Abfallwirtschaft
    :Zweckverband, bitte übernehmen Sie!

    Der Landkreis München würde die Verantwortung für die Biomüll-Umladestation auf dem Gelände der heruntergewirtschafteten Vergärungsanlage in Kirchstockach gerne in neue Hände legen. Doch die Zeit drängt und der Wunschpartner reagiert skeptisch.

    Von Angela Boschert, Brunnthal
  • Nachhaltigkeit
    :Gutes von den Nachbarn

    In den nächsten Wochen finden in vielen Gemeinden im Landkreis München wieder Hof- und Garagenflohmärkte statt. Dabei geht es nicht nur ums Ausmisten und günstige Einkaufen, sondern auch um den Klimaschutz.

    Von Angela Boschert, Landkreis München
  • Meine zweite Heimat
    :Einer, der sich reinkniet

    Der Afghane Mahdi Amiri kämpft seit seiner Ankunft 2015 um beruflichen und sportlichen Erfolg - manchmal auch gegen behördliches Desinteresse.

    Von Angela Boschert, Unterhaching
  • Schulbau-Projekt
    :Lernen im Trapez

    Der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die neue Realschule in Hohenbrunn besticht durch seine ungewöhnliche Form und grüne Innenhöfe.

    Von Angela Boschert, Hohenbrunn
  • SZ PlusUnternehmer Jochen Schweizer
    :"Das Leben besteht aus Erlebnissen"

    Abenteuer und Nervenkitzel sind das Geschäft des ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer. Corona zwang ihn und sein Unternehmen zur Ruhe. Ein Gespräch über Vergnügung in Krisenzeiten und die Vereinbarkeit von Funsport und Nachhaltigkeit.

    Interview: Angela Boschert, Bernhard Lohr, Claus Schunk (Foto&Video)
  • Evangelische Kirche
    :Ritterschlag für den Kantor

    Christoph Demmler hat im Dekanatsbezirk München-Südost viele Menschen für die Chorarbeit und das Orgelspiel begeistert. Jetzt wurde er dafür zum Kirchenmusikdirektor ernannt - und wechselt von Ottobrunn nach Neuhausen.

    Von Angela Boschert, Ottobrunn
  • Medizin
    :Dem Schmerz mit multiprofessioneller Hilfe begegnen

    Mit einem Festakt feiern die Kliniken des Bezirks Oberbayern das 50-jährige Bestehen der neurologischen und intensivmedizinischen Abteilungen - und ein echtes Erfolgsmodell.

    Von Angela Boschert, Haar