Zum SZ-Autorenverzeichnis

Angela Boschert

(freie Mitarbeit)

Neueste Artikel

  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Sieben Kräuter auf einen Streich

    Die Grüne Soße war einst das erste vitaminreiche Gericht im Jahr. Kräuterexpertin Christine Nimmerfall erklärt, welche Pflanzen man verwenden kann – und welche traditionelle Zutat man lieber weglässt.

    Von Angela Boschert
  • Festgottesdienst
    :Sie will für die Menschen da sein

    Maike Hofstetter wird am Sonntag als neue geschäftsführende Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Michaelskirchengemeinde Ottobrunn-Neubiberg-Hohenbrunn in das Amt eingeführt.

    Von Angela Boschert
  • Neubiberg
    :Der ewige Gärtner

    Lothar Bruns hat den Umweltgarten in Neubiberg 20 Jahre lang gehegt und gepflegt, jetzt hat sich der 75-jährige Mathematiker aus der Vereinsleitung des Naturprojekts zurückgezogen.

    SZ PlusVon Angela Boschert
  • Benefizkonzerte im Hachinger Tal
    :Die Welt braucht Lieder – und noch vieles mehr

    Helga Schmetzer ist mannigfach aktiv: als Biologin in der Krebsforschung, als Vorsitzende des Vereins „Unser täglich Brot“ und als Chorleiterin des Ensembles „Mix’n Free“. Mit dem ökumenischen Chor gibt die Oberhachingerin nun zwei Jubiläumskonzerte.

    Von  Angela Boschert
  • Premiere
    :Die Dorfratschen und die Röhre

    Die neue Komödie der Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn lebt von einem Potpourri aus Verwicklungen und Missverständnissen, welches dem Zuschauer auf vergnügliche Art vorführt, wozu ein Tunnelblick führen kann.

    Von Angela Boschert
  • Bildende Kunst
    :Joghurtbecher in Ton

    Die mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnete Ottobrunner Keramikerin Ayaka Terajima zitiert in ihren Werken die japanische Jōmon-Periode. Bei näherem Hinsehen erkennt man jedoch viele moderne Bezüge.

    SZ PlusVon Angela Boschert
  • Recycling
    :Beschädigte Kleidung landet weiterhin im Mülleimer

    Im Landkreis München gibt es keine Container für nicht mehr tragbare Textilien. Dabei schreibt eine EU-Richtlinie eine Wiederverwertung eigentlich vor.

    Von Angela Boschert
  • SZ-Fitparade
    :Japanischer Kick

    Bei TSV Grasbrunn-Neukeferloh steht Karate ganz hoch im Kurs bei den Kindern und Jugendlichen. Jetzt ist hier sogar ein bayerischer Kaderstützpunkt eingerichtet worden – der zweite überhaupt.

    Von Angela Boschert
  • Laientheater
    :Geisterstunde im Leiberheim

    Die Volksbühne Neubiberg-Ottobrunn bringt in Neuperlach die Komödie „Bodschamperlspuk“ auf die Bühne. Dabei wäre die Inszenierung beinahe geplatzt.

    Von Angela Boschert
  • Garde- und Schautanz
    :Ottobrunn lässt die Puppen tanzen

    In der Ferdinand-Leiß-Halle veranstaltet der TSC gleich zwei große Turniere. Für den Verein geht es nicht nur um den Auftritt der eigenen sechs Gruppen. 2000 Gäste aus 40 Vereinen müssen verköstigt werden. Allerdings weiß man inzwischen, was die am liebsten essen.

    Von Angela Boschert
  • Religion und Gesellschaft
    :„Wir sollten als Kirche unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“

    Nach mehr als 17 Jahren als Dekan im Münchner Südosten geht Pfarrer Mathis Steinbauer in den Ruhestand. Für die evangelisch-lutherische Kirche sieht er auch bei sinkenden Mitgliederzahlen Möglichkeiten, weiterzuwirken, aber auch die Pflicht, sich Neuem zu öffnen, wie er im Interview erklärt.

    SZ PlusInterview von Angela Boschert, Irmengard Gnau
  • Ausstellung
    :Maler im Krieg

    Der ukrainische Künstler Alexander Milstein lässt die Betrachter seiner Werke in der Galerie „Treffpunkt Kunst“ zu historischen Beobachtern werden.

    Von Angela Boschert
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Eine runde Sache namens Burger

    Izabella und Florian Spiegelberger bieten an ihrem Truck Fastfood im US-Style an und setzen auf Qualität.

    Von Angela Boschert
  • Denkmalschutz
    :Wo einst der Teufel aus dem Ofen herausschaute

    Malermeister Otto Traub hat vor bald 56 Jahren das älteste Haus in Brunnthal gekauft und viel Liebe und Arbeit hineingesteckt. Dadurch ist es der Familie gelungen, den Hof wiederherzustellen und in seiner ursprünglichen Form zu erhalten.

    SZ PlusVon Angela Boschert
  • Start-up aus Unterhaching
    :Kinderwunschklinik fürs Nachtkästchen

    Marion Vollmer und Daniel Wilson haben ein Gerät entwickelt, mit dem eine künstliche Befruchtung zu Hause möglich wird. Erste Geldgeber haben sie mit ihrem Start-up „Boost Fertility“ bereits gefunden.

    SZ PlusVon Angela Boschert
  • Bildende Kunst
    :Gemaltes Trauma

    Michaela Kuhl überlebte vor 20 Jahren den Tsunami im Indischen Ozean und kämpft seither mit den schrecklichen Erinnerungen. Die Kunst hilft ihr, das Erlebte zu verarbeiten. Nun zeigt die Haarerin Bilder in einer Ausstellung in München.

    SZ PlusVon Angela Boschert
  • Advent
    :Alle Jahre wieder kommt noch was dazu

    85 Lichterketten, 16 Stromkreise und ganz viel Leidenschaft: Angelika Multani und Alberto Garcia verwandeln ihr Haus in Ottobrunn samt Garten schon von Oktober an in eine schillernde Weihnachtswelt.

    Von Angela Boschert
  • SZ-Serie: Mahlzeit
    :Wie ein Spaziergang durch den Wald

    Zusammen mit der Destillerie The Duke in Aschheim haben Maximilian und Melanie Klippel aus Grafing einen Honig-Gin kreiert. Je nach Jahrgang variiert der Geschmack.

    SZ PlusVon Angela Boschert