
Aktuelles Lexikon:Augustiner
Ein kirchlicher Bettelorden, der unter anderem drei Berühmtheiten hervorgebracht hat: Martin Luther, ein Münchner Bier und Papst Leo XIV.
Ein kirchlicher Bettelorden, der unter anderem drei Berühmtheiten hervorgebracht hat: Martin Luther, ein Münchner Bier und Papst Leo XIV.
Einst ein gebräuchlicher Begriff, der allerdings nur in eine Richtung weist – vom großzügigen Geber zum bedürftigen Nehmer – und deshalb einem anderen weichen musste.
Nach einer umstrittenen Wahl legt Michail Kawelaschwili den Amtseid als Präsident ab. Das bisherige Staatsoberhaupt Surabischwili hat den Amtssitz verlassen, Tausende gehen auf die Straße.
Italienische Gerichte erschweren es Giorgia Meloni, Migranten in Abschiebezentren in Albanien festzuhalten – ihr Prestigeprojekt. Jetzt beginnt ihre Rechtsregierung einen Machtkampf mit der Justiz.
Was ist ein sicheres Herkunftsland? An dieser Frage ist Italiens Rechtsregierung zunächst damit gescheitert, Migranten in Albanien auszulagern. Ein neues Dekret sollte das lösen. Jetzt könnte die Sache vor dem Europäischen Gerichtshof landen.
Steuer-, Gesundheits- und Meldedaten, selbst die E-Mail-Adresse des Staatspräsidenten: Kriminelle haben in Italien Hunderttausende sensible Informationen gestohlen und Telefone angezapft. Sie hatten offenbar Helfer bei Polizei und anderen Behörden.
Bisher exportiert Italiens Hauptstadt ihren Abfall bis ins Ausland – mit enormen Kosten. Der Bürgermeister präsentiert nun den Plan für ein Müllkraftwerk. Warum hat das so lange gedauert?
Auch in Genua setzte Rost der Ponte Morandi am Hafen zu. Von Problemen wurde oft gewarnt. Dann brach die Brücke zusammen.
Der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano ist unter peinlichsten Umständen zurückgetreten. Doch damit scheint die Politposse nicht beendet zu sein.
Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit ist eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem deutschen Landesparlament geworden. Dazu die Stimmen aus Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien im Überblick.
Die Zahl der Menschen, die von Nordafrika aus über das Mittelmeer nach Italien kommen, ist stark zurückgegangen. Das liegt vor allem an Tunesien und Libyen.
In der Nacht auf den 26. Februar 2023 zerschellte ein Flüchtlingsboot vor Cutro in Kalabrien. Mindestens 98 Menschen kamen ums Leben. Jetzt legt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungsergebnisse vor.
Drei Decks, Hubschrauberlandeplatz, Pool, Kinosaal, Begleityacht: Der Facebook-Gründer kreuzt auf seinem Luxusschiff „Launchpad“ über das Mittelmeer. Wie passt das zu Zuckerbergs Vorschlag, fürs Klima lieber nur mit der VR-Brille zu verreisen?
Die Sozialdemokratin Sara Funaro ist neue Bürgermeisterin in der toskanischen Metropole. Sie setzt auf mehr Gerechtigkeit – und will auch den Tourismus verändern.
Italiens Regierungschefin reist vor der Europawahl nach Albanien. Dorthin will sie Bootsmigranten auslagern – und zwar schon von August an. Erst mal muss Meloni aber einem politischen Gegner beispringen.
Stolz verkündete Premierministerin Giorgia Meloni, wie sie die irreguläre Migration verringern wolle: Bis zu 36 000 Bootsflüchtlinge pro Jahr sollen nach Albanien gebracht werden. Aber das Projekt verzögert sich. Dafür liegen die Kosten schon auf dem Tisch.
Italienischer Ort des Feierns und des Leids mit langer Geschichte.