Zum SZ-Autorenverzeichnis

Andrea Bachstein

Redakteurin, Politikressort

  • E-Mail an Andrea Bachstein schreiben
Nach erster Berufstätigkeit bei den Stuttgarter Nachrichten Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule und parallel Studium der Kommunikationswissenschaften und Politikwissenschaft an der LMU München. Seit 1986 fest bei der Süddeutschen Zeitung. Zunächst als Redakteurin in der Nachrichtenredaktion, dann viele Jahre im Reportage-Ressort Seite Drei. Verantwortlich für die Umgestaltung der Seite Vermischtes zum Ressort Panorama Ende 2000, Leitung von Panorama bis 2005. Erneut zur Seite Drei als stellvertretende Ressortleiterin. 2009 bis 2014 Italien- und Vatikan-Korrespondentin mit Sitz in Rom. Seither unter ungeminderter Anteilnahme am italienischen Geschehen im Ressort Politik, Schwerpunkt internationale Flucht- und Migrationsthemen.

Neueste Artikel

  • Georgien
    :Machtwechsel trotz Protest

    Nach einer umstrittenen Wahl legt Michail Kawelaschwili den Amtseid als Präsident ab. Das bisherige Staatsoberhaupt Surabischwili hat den Amtssitz verlassen, Tausende gehen auf die Straße.

    Von Andrea Bachstein
  • SZ PlusItalien
    :„Die Richter werden uns nicht stoppen“

    Italienische Gerichte erschweren es Giorgia Meloni, Migranten in Abschiebezentren in Albanien festzuhalten – ihr Prestigeprojekt. Jetzt beginnt ihre Rechtsregierung einen Machtkampf mit der Justiz.

    Von Andrea Bachstein
  • Asylpolitik
    :Richter halten auch Melonis neue Migrationsregeln für gesetzwidrig

    Was ist ein sicheres Herkunftsland? An dieser Frage ist Italiens Rechtsregierung zunächst damit gescheitert, Migranten in Albanien auszulagern. Ein neues Dekret sollte das lösen. Jetzt könnte die Sache vor dem Europäischen Gerichtshof landen.

    Von Andrea Bachstein
  • Datendiebstahl
    :„Wir können ganz Italien bloßstellen“

    Steuer-, Gesundheits- und Meldedaten, selbst die E-Mail-Adresse des Staatspräsidenten: Kriminelle haben in Italien Hunderttausende sensible Informationen gestohlen und Telefone angezapft. Sie hatten offenbar Helfer bei Polizei und anderen Behörden.

    Von Andrea Bachstein
  • Italien
    :Die Lösung für Roms ewiges Problem

    Bisher exportiert Italiens Hauptstadt ihren Abfall bis ins Ausland – mit enormen Kosten. Der Bürgermeister präsentiert nun den Plan für ein Müllkraftwerk. Warum hat das so lange gedauert?

    Von Andrea Bachstein
  • Italien
    :Katastrophe mit Ansage

    Auch in Genua setzte Rost der Ponte Morandi am Hafen zu. Von Problemen wurde oft gewarnt. Dann brach die Brücke zusammen.

    Von Andrea Bachstein
  • Italien
    :Rachefeldzug der blonden Dame

    Der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano ist unter peinlichsten Umständen zurückgetreten. Doch damit scheint die Politposse nicht beendet zu sein.

    Von Andrea Bachstein
  • SZ PlusZwischen Sorge und Schock
    :So reagiert das Ausland auf die Ergebnisse der Landtagswahlen

    Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit ist eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem deutschen Landesparlament geworden. Dazu die Stimmen aus Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien im Überblick.

    Von Andrea Bachstein, Patrick Illinger, Oliver Meiler, Michael Neudecker
  • SZ PlusMeinungSchiffsunglück
    :Die Tragödie der Reichen und Mächtigen interessiert einfach mehr als die der Armen

    Kommentar von Andrea Bachstein
  • Migration
    :Brutale Bremse

    Die Zahl der Menschen, die von Nordafrika aus über das Mittelmeer nach Italien kommen, ist stark zurückgegangen. Das liegt vor allem an Tunesien und Libyen.

    Von Andrea Bachstein
  • Italien
    :Sie könnten noch leben

    In der Nacht auf den 26. Februar 2023 zerschellte ein Flüchtlingsboot vor Cutro in Kalabrien. Mindestens 98 Menschen kamen ums Leben. Jetzt legt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungsergebnisse vor.

    Von Andrea Bachstein
  • SZ PlusMilliardärsurlaub
    :Käpt’n Zuckerberg und seine Gigayacht

    Drei Decks, Hubschrauberlandeplatz, Pool, Kinosaal, Begleityacht: Der Facebook-Gründer kreuzt auf seinem Luxusschiff „Launchpad“ über das Mittelmeer. Wie passt das zu Zuckerbergs Vorschlag, fürs Klima lieber nur mit der VR-Brille zu verreisen?

    Von Andrea Bachstein
  • SZ PlusItalien
    :Eine Psychologin für Florenz

    Die Sozialdemokratin Sara Funaro ist neue Bürgermeisterin in der toskanischen Metropole. Sie setzt auf mehr Gerechtigkeit – und will auch den Tourismus verändern.

    Von Andrea Bachstein
  • Besuch in Albanien
    :Graue Wohncontainer hinter einem hohen Stahlzaun

    Italiens Regierungschefin reist vor der Europawahl nach Albanien. Dorthin will sie Bootsmigranten auslagern – und zwar schon von August an. Erst mal muss Meloni aber einem politischen Gegner beispringen.

    Von Andrea Bachstein
  • Italien und die Migration
    :Die albanische Lösung ist erst mal vertagt

    Stolz verkündete Premierministerin Giorgia Meloni, wie sie die irreguläre Migration verringern wolle: Bis zu 36 000 Bootsflüchtlinge pro Jahr sollen nach Albanien gebracht werden. Aber das Projekt verzögert sich. Dafür liegen die Kosten schon auf dem Tisch.

    Von Andrea Bachstein
  • Aktuelles Lexikon
    :Bergamo

    Italienischer Ort des Feierns und des Leids mit langer Geschichte.

    Von Andrea Bachstein
  • Italien
    :Nur zum Schein

    Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni erklärt sich zur Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Europawahlen. Dabei hat sie - wie viele andere aus der ersten Politik-Liga des Landes - keineswegs vor, Abgeordnete in Brüssel zu werden.

    Von Andrea Bachstein
  • SZ PlusItalien
    :Seine Mission: Aufräumen in Venedig

    Bürgermeister Luigi Brugnaro sagt, Touristen seien stets willkommen in seiner Stadt - wenn sie Respekt zeigten. Und diesen dürfen die Besucher der Lagune künftig erweisen, indem sie fünf Euro bezahlen.

    Von Andrea Bachstein