
Bauausschuss stimmt zu:Container als Interimslösung
Der Landkreis Weilheim-Schongau muss handeln: Für fünf Jahre sollen Container die Raumnot am Penzberger Gymnasium abmildern.
Der Landkreis Weilheim-Schongau muss handeln: Für fünf Jahre sollen Container die Raumnot am Penzberger Gymnasium abmildern.
Das Biotech-Unternehmen möchte ein Gebäude auf dem Campus für rund 40 Millionen Euro errichten. Dort sollen diagnostische Einsatzstoffe entwickelt und produziert werden.
Konditormeisterin Antonia Wilhelm wagt den Sprung in die Selbständigkeit: In ihrem Café in Bad Tölz bietet die 27-jährige Penzbergerin Torten, Kuchen, Hefegebäck und vieles mehr an.
Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen beschließt mit großer Mehrheit die Kostenübernahme für die zweigleisige Tieferlegung der S-Bahn-Trasse in Wolfratshausen.
Der Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen diskutiert kontrovers über die geplanten Appartements auf dem Areal der Wolfratshauser Kreisklinik – wegen fehlender Informationen. Ein Generalunternehmer soll das Vorhaben vorantreiben.
Beim traditionellen Fischessen weiß Kreisvorsitzender Klaus Barthel trotz Wahlniederlage Erfreuliches zu berichten. Mit den politischen Kontrahenten geht er hart ins Gericht.
Der Starkbier-Anstich naht. In diesem Jahr entführt das Stammwürze-Team das Publikum in den wilden Westen. Kartenvorverkauf für die drei Vorstellungen jeweils eine Woche vorher.
Nach gescheitertem Bürgerbegehren für den Erhalt des Menagehauses in Penzberg: BI kündigt an, keine juristischen Schritte gegen den Stadtratsbeschluss zu unternehmen.
Penzberg ist eine der Faschingshochburgen im Oberland. Auch wenn der „Gaudiwurm“ in diesem Jahr anders verlief aus Sicherheitsgründen als sonst, feierten Hunderte im Stadtzentrum.
Ein neuer Kunstrasenplatz im Karl-Wald-Stadion würde die Stadt Penzberg 420 000 Euro kosten. Der Spielbetrieb ist nur eingeschränkt möglich. Stadtrat muss über Sanierung entscheiden.
Zug auf der Strecke Kochel-Tutzing muss Notbremsung einleiten. Fahrgäste wurden evakuiert.
IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft im Oberland weiter auf Talfahrt. Die Investitionsbereitschaft sinkt weiter. Bürokratieabbau ist eine Hauptforderung.
Umweltpädagoge Martin Malkmus zeigt Kindern und Erwachsenen auf Benediktbeurer Klosterland, wer im Moos haust - und erzählt von Faltern mit Frostschutzmittel, der Winter-WG der Nattern und warum Biberzähne so orange sind.
Der Penzberger Stadtrat diskutiert über die Bürgervorschläge für die gefällten Winterlinden und beauftragt Kulturgemeinschaft und Denkmalverein mit der Umsetzung.
Nach Beschluss des Penzberger Stadtrats: Die Bürgerinitiative scheitert mit ihrem Versuch, das Menagehaus und andere historische Gebäude zu retten.
In der Gemeinde Schäftlarn kann die CSU an Stimmen zulegen. Auch Florian Hahn gewinnt bei den Erststimmen.
Der gebürtige Peißenberger kann sein Direktmandat im Wahlkreis Weilheim verteidigen.
Der Kreisausschuss erklärt sich erneut zur Übernahme der Mehrkosten für die Tieferlegung der S-Bahn in Wolfratshausen bereit. Der Anteil, den der Landkreis laut neuer Berechnung dafür zu zahlen hat, steigt auf 22 Millionen Euro.