Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Alexandra Leuthner

Alexandra Leuthner

Redakteurin

  • E-Mail an Alexandra Leuthner schreiben
Münchner Kindl mit Wurzeln im Rheinland und gewaltiger Vorliebe für Italien. Studium der Politischen Wissenschaften, Komparatistik und Italienischen Philologie an der LMU, Volontariat bei der SZ, seit 2007 Redakteurin im Ressort MRB. Beiträge unter anderem für Sportzeitschriften, PNP, Uefa.com. Sie schreibt über Kommunalpolitik, Umwelt, Soziales, Schule, Kultur und - in ihren bisher zwei Romanen Via Torino und Felicità - über Italien. Seine Schönheit, seine Geschichte, seine Abgründe.

Neueste Artikel

  • Szenen vom Wahlabend in Ebersberg und Erding
    :Über Begeisterung und Ernüchterung

    Während die Freude beim Gewinner des Direktmandats, Andreas Lenz, und seiner CSU-Parteikollegen groß ist, zeigen sich andere Mitbewerber durchaus enttäuscht – bis auf Manuela Schulz (AfD) und Tobias Boegelein (Die Linke).

    Von Anja Blum, Regina Bluhme, Thomas Daller, Johanna Feckl, Barbara Mooser und Alexandra Leuthner
  • Bundestagswahl im Wahlkreis Erding-Ebersberg
    :Wahlsieger Andreas Lenz fordert „glaubwürdigen Neustart“

    Die CSU mit ihrem Direktkandidaten Andreas Lenz hat die Bundestagswahl im Wahlkreis Erding-Ebersberg deutlich mit knapp 46 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit hat der 43-Jährige sogar sein Ergebnis der letzten Wahl übertroffen. AfD und Grüne liegen fast gleichauf. Die SPD landet auf dem vierten Platz und beginnt bereits mit der Wahlanalyse.

    Von SZ-Autorinnen und Autoren
  • Vox-Star Bernd Hackl in Markt Schwaben
    :„Hilfe, ich kann nicht bremsen!“

    Bernd Hackl hat es sich als international erfahrener Westernreiter, Ausbilder und Pferdefachmann zur Aufgabe gemacht, sein Wissen im Fernsehen, in Podcasts und Büchern weiterzugeben. Nun hat er ein vergnügliches Comedy-Programm entwickelt, mit dem er in Markt Schwaben auftrat.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ Gute Werke
    :Wenn die Seele nicht mehr mitmacht

    Veronika L. hat sich viele Jahre lang falsch in ihrem Körper gefühlt. Inzwischen hat sie sich als trans geoutet, doch ihre gestresste Psyche hat sie in den Rollstuhl gebracht.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
    :„Skandal. Bankrott. Gefängnis.“

    Der Filmklassiker „Ist das Leben nicht schön?“ muss alle Jahre wieder laufen, sonst kann Weihnachten für SZ-Redakteurin Alexandra Leuthner nicht beginnen.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ Gute Werke
    :Schachmatt gesetzt

    Sebastian K. leidet nach dem Suizid seines Vaters unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Eine geregelte Arbeit ist für ihn derzeit nicht möglich. Von seinem Wohnort käme er ohnehin nur schwer an seinen Arbeitsplatz.

    Von Alexandra Leuthner
  • Neuer Buchladen in Markt Schwaben
    :Plauschen und Schmökern

    Mit dem „Kapitel zwei“ startet Trödlerei-Macherin Barbara Kiefl ein neues Projekt. Am Marktplatz in Markt Schwaben schafft sie nicht nur einen Platz für Bücher, sondern auch eine Stätte der Begegnung.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ-Adventsserie: Die liebsten Filme und Geschichten
    :Nicht ohne meine Tempobox

    Doris Rauscher muss nicht lange überlegen: „Tatsächlich Liebe“ heißt der Weihnachtsfilm der Ebersberger SPD-Landtagsabgeordneten – und da dürfen auch mal die Tränen fließen.

    Von Alexandra Leuthner
  • Adventskonzerte in Zorneding und Ebersberg
    :Jubilar am Dirigentenpult

    Andreas Pascal Heinzmann leitet das Orchester des Kulturvereins Baldham-Zorneding bereits seit 20 Jahren. Nun dirigiert er zum ersten Mal eine Komposition des jungen Klarinettisten Harry Khatchatrian.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ PlusZweites Windrad im Landkreis Ebersberg
    :Präzisionsarbeit über den Baumwipfeln

    Das erste Rotorblatt des neuen Windrads zwischen Fürmoosen und Taglaching wird am Montag auf seine Zielhöhe gehoben. Am Dienstag werden dann die anderen beiden auch montiert. In der ersten Dezemberwoche kann die Anlage ans Netz gehen.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ-Hilfswerk „Gute Werke“
    :Löcher stopfen

    Der SZ-Adventskalender hat einen neuen Namen, am Zweck des Hilfswerks ändert sich aber nichts. Menschen in Not zu helfen, ihnen zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verhelfen und dort einzuspringen, wo das soziale Netz seine Schwachstellen hat.

    Von Alexandra Leuthner
  • Camera-Club Markt Schwaben
    :Tanz und Vergänglichkeit

    Hinter dem Camera-Club Markt Schwaben liegt ein Jahr mit besonders vielen Projekten. Was dabei herauskam, ist in der Jahresausstellung im Rathaus-Foyer zu sehen.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ PlusVortrag in Ebersberg
    :Unter den Lebenden

    Was können wir im Umgang mit Trauer von anderen Gesellschaften lernen? Gunda Stegen erzählt im Monat des Totengedenkens von ihren Erfahrungen in der „kultursensiblen Trauerbegleitung“ und als Mitglied einer sudanesischen Familie.

    Interview von Alexandra Leuthner
  • SZ PlusJazz und Prominenz im Landkreis Ebersberg
    :Neues vom Tom

    Musikproduzent Harold Faltermeyer plaudert, Marc Marshall singt und die Big Band der Musikschule rockt die Bühne bei „Jazz Generation in Concert“ in Vaterstetten. Musikschulleiter Bernd Kölmel bringt das alles zusammen.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ PlusFinanzberatung im Landkreis Ebersberg
    :„Viele Frauen wissen nicht, wie eine Rentenversicherung funktioniert“

    Helma Sick hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauen auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit zu helfen. Die Autorin von „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ über die Haltbarkeit von Ehen, zu lange Teilzeitarbeit und realistische Kalkulationen.

    Interview von Alexandra Leuthner
  • Konzertreihe im Landkreis Ebersberg
    :Musik in der Mühle

    In der Forstinninger Wolfmühle startet die dritte Staffel der Wohnzimmerkonzerte. Mit Rock und Pop, Chansons und Erzählungen geht es durch die dunkle Jahreszeit.

    Von Alexandra Leuthner
  • SZ PlusHorrorshop im Landkreis Ebersberg
    :Da schützt nur noch die Gänsehaut

    In der Landshamer Horrorshow können Mutige das Fürchten lernen. Randy Mikels, Gründer und Eigentümer, hat sich mit seinem Laden für allerlei Gruseliges und der Eventlocation gleich nebenan einen Traum erfüllt.

    Von Alexandra Leuthner
  • Gruber Straße in Poing
    :Wege aus dem Stau

    Die Gemeinde Poing will mit dem Staatlichen Straßenbauamt Rosenheim Möglichkeiten ausloten, den Verkehr in der Stoßzeit besser zum Fließen zu bringen. Letztendlich soll ein Kreisverkehr alles richten.

    Von Alexandra Leuthner