Zum SZ-Autorenverzeichnis

Alexandra Ketterer

Volontärin

  • Plattform X-Profil von Alexandra Ketterer
  • E-Mail an Alexandra Ketterer schreiben
Alexandra Ketterer war Volontärin mit Datenschwerpunkt bei der SZ. Aufgewachsen in Freiburg, Studium in Betriebswirtschaft, Kulturwissenschaften und Journalismus in Berlin, Hildesheim und Leipzig. Währenddessen schrieb sie für den Tagesspiegel, Netzpolitik.org und zuletzt beim MDR.

Neueste Artikel

  • SZ PlusBiologie
    :Last Exit: Kiemen

    Japanische Forscher haben Aale dabei beobachtet, wie sie Raubfischen entwischen – nachdem diese sie bereits verspeist hatten.

    Von Alexandra Ketterer
  • WHO-Metastudie
    :Kein erhöhtes Krebsrisiko durch Smartphones

    Die starke Nutzung von Smartphones hat nicht zu einer erhöhten Zahl von Hirntumoren geführt. Das belegt eine neue Metastudie, die die WHO in Auftrag gegeben hat.

    Von Alexandra Ketterer
  • Neurowissenschaften
    :Du kannst mich Affe nennen

    Weißbüschelaffen geben einander eine Art Namen, was man sonst nur von Elefanten, Delfinen und Menschen kennt. Was das über das Wesen der Tiere aussagt.

    Von Alexandra Ketterer
  • SZ PlusInternationale Klimapolitik
    :Wie die Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht

    Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat.

    Von Alexandra Ketterer
  • SZ PlusNikotin in der Schwangerschaft
    :Eine Zigarette ist eine zu viel

    Wer schwanger ist oder werden möchte, sollte nicht rauchen: Schon wenige Zigaretten pro Tag kurz vor oder während der Schwangerschaft machen Komplikationen für das Baby wahrscheinlicher.

    Von Alexandra Ketterer
  • SZ PlusAbzocke im Netz
    :Die Masche der Trading-Betrüger

    Vermeintliche Finanzexperten werben auf Instagram für den schnellen finanziellen Erfolg. Wer aber investiert, macht keine Rendite, sondern verliert viel Geld. Eine Datenanalyse zeigt, wie Opfer in die Falle gelockt werden.

    Von Alexandra Ketterer und Berit Kruse
  • SZ-Serie „Ein Anruf bei …“
    :Sonnenstich, Durchfall und Nackenstarre 

    Die Schweizerin Eva Hürlimann treibt nicht einfach nur Ausdauersport, sie ist Ultratriathletin. Nach einem 81-stündigen Wettkampf kam sie als Zweite ins Ziel – trotz einiger sehr unangenehmer Begleiterscheinungen.

    Interview von Alexandra Ketterer
  • SZ PlusInternet-Nostalgie
    :Cu, ICQ

    Ende einer Legende: An diesem Mittwoch wird der Instant-Messenger ICQ abgestellt. Aber was den Dienst ausmachte, prägt noch immer die Internetkultur.

    Von Alexandra Ketterer
  • Kriminalität
    :„Der Verlust eines Kindes zerreißt einem das Herz“

    Tagelang suchte die Polizei in Sachsen nach der neunjährigen Valeriia. In einem Waldstück, ganz in der Nähe ihres Zuhauses, wurde ihre Leiche gefunden – dabei hatte eine Anwohnerin schon viel früher Hinweise gegeben.

    Von Alexandra Ketterer
  • SZ-Serie „Ein Anruf bei ...“
    :„Die meisten Tassen werden zum Semesterbeginn gestohlen“

    Der Kaffeerösterei Suedhang in Tübingen werden am Tag drei Tassen geklaut. Stecken dahinter koffeingetriebene Geisteswissenschaftler? Wer auch immer, so etwas schadet Gastronomen. Und: Wiedersehen macht Freude.

    Interview von Alexandra Ketterer
  • Europawahl 2024
    :Wer hat wen gewählt?

    Jugendliche durften bei der Europawahl 2024 erstmals abstimmen – entschieden haben aber die Alten. Grafiken zeigen, wo die Grünen die Wahl verloren haben und bei welchen Bevölkerungsgruppen das BSW beliebt ist. Eine Analyse der Nachwahlbefragungen.

    Von Sören Müller-Hansen, Alexandra Ketterer
  • SZ PlusEuropawahl 2024
    :So haben die Landkreise und Städte in Deutschland gewählt

    Welche Partei gewinnt die Europawahl? Wie unterscheiden sich die regionalen Ergebnisse? Analysen der Europawahl in allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten mit Grafiken und Karten.

    Von Markus Hametner, Alexandra Ketterer, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck
  • SZ PlusInternationale Lieferketten
    :So abhängig ist Deutschland von Autokratien

    Deutschlands Wirtschaft wirkt erpressbar durch die Importe aus China und anderen autokratisch regierten Staaten. Wie ernst die Lage wirklich ist und was sich dagegen tun lässt.

    Von Markus Zydra, Florian Müller und Alexandra Ketterer
  • SZ PlusKonzerte, EM, Wiesn
    :So teuer wird München im Super-Sommer

    Während der Fußball-EM, bei Taylor Swift und Adele steigen die Preise für Hotels drastisch. Und beim Oktoberfest? Da wird es sogar noch heftiger.

    Von Alexandra Ketterer und Julia Kraus
  • SZ-Podcast "Das Thema"
    :Gaming-Plattform Steam: Ein Safe Space für Rechtsextreme?

    Der rechtsextreme Attentäter vom Münchner OEZ-Anschlag 2016 war auf der Gaming-Plattform Steam aktiv und konnte sich dort mit anderen Rechten vernetzen. Eine SZ-Datenrecherche zeigt: Auf Steam hat sich seitdem nicht viel verändert.

    Von Alexandra Ketterer, Vinzent-Vitus Leitgeb und Leonard Scharfenberg
  • SZ PlusCreator-Economy
    :"Als Streamer musst du zeigen, wer du bist"

    Twitch-Chef Dan Clancy soll die Streaming-Plattform zu mehr Profit führen. Im Interview verrät er, warum er sich auch selbst vor die Webcam stellt und wie viele Follower man braucht, um von Twitch leben zu können.

    Interview von Alexandra Ketterer und Kathrin Werner
  • SZ PlusDeepnudes
    :Nackt im Internet

    Aus einem harmlosen Schnappschuss ein sexualisiertes Foto zu generieren, ist mittlerweile eine Sache von Sekunden – KI und Apps machen es möglich. Das wird zum Problem, vor allem für Frauen und Kinder.

    Von Alexandra Ketterer
  • SZ PlusRechtsextremismus
    :Das rechte Spiel

    In den Foren der Gaming-Plattform Steam vernetzen und radikalisieren sich Rechtsextreme. Die Politik kennt das Problem. Und unternimmt fast nichts. Einblick in eine dunkle Nische des Internets.

    Von Alexandra Ketterer, Berit Kruse, Leonard Scharfenberg (Text) und Florian Bayer (Illustrationen)