Süddeutsche Zeitung

Zeitmaschinen (16): Porsche 928:Porsches Tabubruch

Da staunten die Gusseisernen: Wassergekühlter V8-Motor vorne, Getriebe hinten, große Karosserie, futuristisches Design - der 928 brach mit allem, was bis dahin für Tradition gehalten wurde.

Da staunten die Gusseisernen: Wassergekühlter V8-Motor vorne, Getriebe hinten, große Karosserie, futuristisches Design - der 928 brach mit allem, was für Tradition gehalten wurde, dass es nur so zischte. 1977. Als ob die BRD in ihrem "War on Terrorism" nicht schon genug Schwierigkeiten hätte, bringt ein nicht ganz unerheblicher Sportwagenhersteller ein Auto auf den Markt, das die Nation noch weiter spaltet: Porsche 928, der Tabubruch aus Zuffenhausen. "Zeitmaschinen: Legendäre Autos, die Geschichte machten" ist eine Kooperation von sueddeutsche.de und dem österreichischen Magazin Autorevue.

Die Spaltmaße waren groß, aber regelmäßig. Heute ist es oft umgekehrt.

Das ist also das Heck. Öffnet man die Heckklappe, tut sich ein Kofferraum auf, durch Umlegen der Rücksitzlehnen entsteht ein ganz ebener Ladeboden!

Die Sitzbezüge muss man im Kontext der Zeit betrachten. Mit dem Gangwahlhebel trifft man kaum den richtigen Gang.

Die Fondsitze sind, rein als Sitze genommen, wirklich bequem, leider fehlen Knie- und Kopffreiheit so vollkommen, dass einen nicht einmal die opulente Mittelkonsole trösten kann. Sonnenblenden gibt's auch nicht.

Grafik und Amrmaturen haben den Test der Zeit bestanden - sie wirken immer noch frisch und modern. Das schafft sonst nur BMW. Der große Unterschied zum 911: Der Drehzahlmesser ist nicht das mittige Hauptinstrument.

Was fehlt? Der rechte Seitenspiegel natürlich. Das Stereokassettenradio und der "Tempostat" hingegen waren serienmäßig. Mit der damals starken Reifenbreite von 225 mm wartet heute auch ein Lancia Delta auf.

Auch einst ein Stein des Anstoßes: wassergekühlter Achtzylinder, vorne eingebaut. Zylinderkopf und Block sind aus Aluminium.

Im Bild: Thomas Langpaul, der Inhaber des 928 Daten und Fakten Bauzeit Zwischen 1977 und 1995. Motor, Antrieb 8-Zylinder-Motor, wassergekühlt. Zwei obenliegende Nockenwellen. 5-Gang-Getriebe, Heckantrieb. Hubraum 4474 ccm, Leistung 177 kW / 240 PS bei 5250 U/min, Drehmoment 365 Nm bei 3600 U/min Fahrwerk Vorne und hinten Doppelquerlenker, hinten mit Steuerschwinge (Weissach-Achse), Scheibenbremsen rundum, Zahnstangenlenkung mit Servo. Karosserie 2+2-sitziges Coupé mit zwei Türen. Leergewicht 1450 kg, Zuladung 420 kg, Radstand 2500 mm, L/B/H 4447/1836/1313 mm, Tankinhalt 86 l. Fahrleistungen Spitze 230 km/h, 0 - 100 km/h in 6,8 Sekunden, stehender Kilometer 27 sec. Normverbrauch (DIN) 13 l/100 km (Normalbenzin). "Zeitmaschinen: Legendäre Autos, die Geschichte machten" ist eine Kooperation von sueddeutsche.de und dem österreichischen Magazin Autorevue.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.1135434
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
sueddeutsche.de/Autorevue
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.