VW Polo 1.4 MPI:Gernegroß

Ein Kleinwagen, der fast keiner mehr ist: Wie viel Golf steckt im Polo und mit welchen Motoren sind Durchschnittsfahrer, Kilometerfresser und Fahrspaß-Freunde am besten bedient?

Sebastian Viehmann

16 Bilder

VW Polo

Quelle: SZ

1 / 16

Ein Kleinwagen, der fast keiner mehr ist: Wie viel Golf steckt im Polo und mit welchen Motoren sind Durchschnittsfahrer, Kilometerfresser und Fahrspaß-Freunde am besten bedient?

Wenn man flüchtig von schräg vorne auf den Wagen blickt, ist die Verwechslungsgefahr besonders groß: Ist das nun ein Golf oder doch der neue Polo? Seriös und erwachsen sieht der fast vier Meter lange Wagen aus.

VW Polo

Quelle: SZ

2 / 16

Die Ähnlichkeit mit dem großen Bruder ist Programm: "Wir wollen, dass der Polo in seiner Fahrzeugklasse das gleiche wird wie der Golf in der seinen", sagt VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg.

"Mit der richtigen Farbe ist das ein super Lifestyle-Auto", ergänzt Designer Klaus Bischoff und wirkt dabei doch so trocken, als würde er gerade die Gebrauchsanweisung für einen Taschenrechner vorlesen. Der Polo ist denn auch vielmehr der konservative Gegenentwurf zu Lifestyle-Autos - und genau das ist seine Stärke.

VW Polo

Quelle: SZ

3 / 16

Die Karosserie wirkt nicht so dynamisch wie bei Corsa oder Fiesta - dafür muss man beim Rückwärtseinparken nicht auf das Prinzip Hoffnung vertrauen.

VW Polo

Quelle: SZ

4 / 16

Das Cockpit ist klar strukturiert und nüchtern - dafür sucht man eine derart hochwertige Materialanmutung bei einem Fiat 500 vergeblich.

Statt verspielter Instrumente und Anzeigen gibt es ...

VW Polo

Quelle: SZ

5 / 16

... im Polo bestens ablesbare Instrumente und Perfektion bis ins Detail. Man merkt das zum Beispiel am üppig dimensionierten Handschuhfach, das einen doppelten Boden hat - darunter ist Platz für die Betriebsanleitung, so dass der ganze Raum im Fach frei bleibt.

VW Polo

Quelle: SZ

6 / 16

Wer nicht gerade viel Wert auf extrovertiertes Design legt, wird im Polo-Innenraum wohl nur ein kleines Manko finden: Einzig für Sitzriesen ist die Kopffreiheit im Fond ein wenig knapp.

VW Polo

Quelle: SZ

7 / 16

Beim Kofferraumvolumen ist der Polo gut dabei, aber nicht Klassenprimus - 280 Liter passen hinein (Opel Corsa: 285 Liter; Seat Ibiza: 292 Liter; Fiat Grande Punto: 275 Liter; Hyundai i20: 295 Liter).

VW Polo

Quelle: SZ

8 / 16

Auch beim Fahrverhalten präsentiert sich der Polo als kleiner Bruder des Golf. Das Fahrwerk ist komfortabel und auch bei kurzen Bodenwellen nicht holprig. In schnellen Kurven gibt sich der Wagen extrem gutmütig und untersteuert moderat. Die Lenkung ist leichtgängig, aber nicht schwammig.

Die Windgeräusche erreichen selbst bei 150 km/h noch kein störendes Niveau. Das Fünfgang-Getriebe ist gut abgestimmt, im City-Tempo bewegt man sich meistens im dritten oder vierten Gang.

VW Polo

Quelle: SZ

9 / 16

Die Motorenpalette reicht bei den Benzinern von 60 PS bis 105 PS und bei den Dieselaggregaten von 75 PS bis 105 PS.

Wir haben drei Aggregate getestet, die wir für die empfehlenswertesten halten - die Basisversionen mit 60 und 75 PS, im bisherigen Polo als ziemlich phlegmatisch bekannt, konnte man bislang allerdings noch nicht ausprobieren.

Volkswagen Polo 1.4-Benziner

Quelle: SZ

10 / 16

Für Durchschnittsfahrer, die nicht nur in der Stadt unterwegs sind, dürfte der 1,4-Liter Benziner mit 63 kW / 85 PS (ab 15.075 Euro, Fünfgang-Handschalter, DSG optional) die beste Wahl sein. Er gibt sich im Schnitt mit 5,9 Litern Super auf 100 Kilometer zufrieden und beschleunigt den 996 Kilo schweren Polo in zwölf Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Der Motor spricht schnell aufs Gas an und ist spritzig, erst bei Steigungen stößt der Polo 1.4 merklich an seine Grenzen. Das Geräuschniveau ist etwas höher als beim neuen Turbo-Benziner, bleibt aber auch unter Last im Rahmen.

VW Polo

Quelle: SZ

11 / 16

Für Vielfahrer hält VW eine gut bestückte Diesel-Palette bereit. Urbane Kilometerfresser warten entweder auf den Polo BlueMotion (kommt 2010 und soll im Drittelmix 3,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbrauchen) oder wählen ...

Volkswagen Polo TDI

Quelle: SZ

12 / 16

... den 1.6 TDI mit 66 kW / 90 PS und BlueMotion-Paket - dann ist unter anderem ein ...

Volkswagen Polo

Quelle: SZ

13 / 16

... Start-Stopp-System an Bord. Es schaltet den Motor im Stand ab und lässt ihn wieder an, wenn man die Kupplung tritt. Es funktioniert weitgehend ruckfrei.

Volkswagen Polo TDI

Quelle: SZ

14 / 16

Auf Power muss man mit dem BlueMotion-Paket nicht verzichten - dank 230 Newtonmetern Drehmoment wird aus dem Polo ein kleiner Diesel-Kraftmeier.

Beim Durchschnittsverbrauch verspricht VW bescheidene 3,6 Liter auf 100 Kilometer. Wermutstropfen ist der stolze Preis: Der 1.6 TDI kostet 17.050 Euro.

Volkswagen Polo 1.2-TSI

Quelle: SZ

15 / 16

Wer ein kleines Fahrspaßpaket sucht, findet es im Polo 1.2 TSI (16.325 Euro, ab November). Der 77 kW / 105 PS starke Turbo-Zwerg rennt in 9,7 Sekunden auf 100 Sachen und ist damit etwa so schnell wie der erste Golf GTI.

Ganz ohne Turboloch ist das Aggregat enorm drehfreudig und dabei sehr kultiviert und leise. Alternativ zur Sechsgang-Handschaltung gibt es ein Siebengang-Doppelkupplungstriebe, dem wohl kein Automatik-Kleinwagen das Wasser reichen kann. An der Tankstelle soll sich der TSI im Drittelmix mit 5,5 Litern Super begnügen.

VW Polo

Quelle: SZ

16 / 16

Mit 60 PS kostet der karg ausgestattete Polo 12.150 Euro.

Zum Vergleich: Ford Fiesta: 11.500 Euro, Opel Corsa: 11.140 Euro, Hyundai i20: 11.250 Euro.

Immerhin: Alle Polos haben ESP an Bord.

Alle Fotos: Pressinform/VW

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: