19 Bilder
Quelle: SZ
1 / 19
Prototyp: VW 30 von 1937
Quelle: SZ
2 / 19
Mit Holzkohlengasanlage - 1944, als das Benzin fürs Militär gebraucht wurde.
Quelle: SZ
3 / 19
1939: Präsentationsfahrt in Berlin.
Quelle: SZ
4 / 19
1937/38: Fertigung der 30 Test-Käfer.
Quelle: SZ
5 / 19
1937: der VW 30 im Härtetest über den Großglockner.
Quelle: SZ
6 / 19
Prototyp: VW Käfer Cabrio, 1938.
Quelle: SZ
7 / 19
1938: die endgültige Käferform ist gefunden.
Quelle: SZ
8 / 19
1948: das Hebmüller-Coupé.
Quelle: SZ
9 / 19
1949: das Karmann-Cabrio.
Quelle: SZ
10 / 19
Fertigung in Wolfsburg anno '55.
Quelle: SZ
11 / 19
5. August 1955: Der einmillionste Käfer wird gefertigt.
Quelle: SZ
12 / 19
Fertigung in Wolfsburg anno '56.
Quelle: SZ
13 / 19
Mal was anderes: VW Schwimmwagen Typ 166.
Quelle: SZ
14 / 19
17. Februar 1972: 15.007.034 produzierte Käfer. Der VW übertrifft damit den Ford T (im Bild links) als bisherigen Produktionsrekord-Inhaber.
Quelle: SZ
15 / 19
!974: Der letzte Käfer rollt in Wolfsburg vom Band.
Quelle: SZ
16 / 19
1978: Die ersten Mexiko-Käfer kommen in Emden an.
Quelle: SZ
17 / 19
Wieder mal zur See: eine "Fahrt" im Käfer von der Isle of Man durch die Irische See. Kapitän ist Malcolm Buchanan.
Quelle: SZ
18 / 19
Ehre, wem Ehre gebührt: Es gab ihn auch auf Briefmarke ...
Quelle: SZ
19 / 19
Heute ist der Käfer längst ein Fall fürs Automuseum.
Alle Fotos: Volkswagen-Presse.de