Januar 2016, der Dieselabgasskandal bestimmt die Schlagzeilen. Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas versucht VW, Sympathien zurückzugewinnen. Über die Leinwand flimmern historische Bilder vom T1-Bulli als kalifornischem Surfmobil. Die Amerikaner lieben diesen Bus aus der Hippie-Zeit. Doch dann rollt der BUDD-e auf die Bühne. Der Prototyp eines möglichen Bulli-Nachfolgers sieht aus wie ein kantiger VW Sharan aus Korea: Lifestyle null, Emotionen auf dem Tiefpunkt. Statt des erhofften Befreiungsschlags gab es eine bittere Lehre für VW: Man spielt nicht ungestraft mit Auto-Ikonen.
Auto-Nostalgie:Hippie-Bus mit Batterie
Die Studie Volkswagen ID. BUZZ (links) neben einem VW Bus der ersten Generation (T1) aus den 60er Jahren.
VW Bulli, Renault 5 electrique oder Opel Manta e: Immer mehr Klassiker werden elektrisch zu neuem Leben erweckt. Aber sind die Nachfolger so liebenswert und unverwechselbar wie die Originale?
Von Joachim Becker und Georg Kacher
Lesen Sie mehr zum Thema