Im Fernsehstudio ist es hyggelig, also gemütlich, herzlich und familiär: Der nette ältere Herr mit der blauen Strickjacke könnte wahlweise auch Märchen vorlesen. Er spricht ruhig mit kurzen Pausen und sieht auf seinem Sofa aus, als ob er gerade aus dem Garten käme. Dabei lässt Håkan Samuelson ganz beiläufig Top-Manager von führenden Tech-Firmen aus aller Welt zuschalten, die Volvo als Technologieführer preisen. Was der Mann mit den Falten im braunen Gesicht ebenso freundlich belächelt wie das Stück Industriegeschichte, das er kurz anreißt: "Weißt du noch, Henrik, als wir den deutschen Marken bei Volumen und Rendite hinterhergefahren sind? Ziemlich genau zehn Jahr ist das her", sagt der 70-jährige Volvo-Chef. Die Botschaft des dreistündigen Tech-Marathons: Heute fahren die Schweden voraus. Ganz entspannt.
Volvo Recharge:Zwitter aus SUV und Kombi
Lesezeit: 3 min
Das Volvo Concept Recharge wirkt seriennah - die gegenläufig öffnenden Türen bleiben aber wohl eine Design-Spielerei.
(Foto: Volvo)Mehr Platz und smarte Assistenten: Mit dem Designkonzept Recharge zeigt Volvo den elektrischen Nachfolger des beliebten Mittelklasse-SUV XC 60. Ein Ausblick.
Von Joachim Becker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf