Erst ein heller Lichtblitz am Horizont, dann ein dumpfer Aufprall. Zahlreiche Videos, die derzeit im Netz herumgereicht werden, zeigen Meteoritenteile, die über dem Ural niedergehen. Aufgezeichnet wurden die Bilder mit so genannten Dash-Cams: Autokameras, die in Russland weit verbreitet sind.
Viele Fahrer fixieren die Dash-Cams mit einem Saugnapf hinter der Frontscheibe oder platzsparend im Bereich des Rückspiegels - dort schränken sie das Sichtfeld am wenigsten ein. Konkurrenzfähige Geräte gibt es schon für 50 Euro. Teurere Exemplare sind zum Teil so winzig wie ein Stecknadelkopf. Je nach Ausführung können Nachtsichtmodus, Bewegungserkennung oder GPS-Funktion zur Ausstattung gehören. Die Kameras speichern ihre Aufnahmen auf einer Festplatte. Ist diese voll, wird der aufgezeichnete Inhalt automatisch überschrieben.
Dash-Cams kommen in Deutschland häufig im Motorsport zum Einsatz, im öffentlichen Straßenverkehr sollen sie eher besonders schöne Ausfahrten festhalten. In Russland ist das anders.
Viele Autofahrer installieren die Kamera, um sich zu schützen. Denn der russische Straßenverkehr ist mit dem in Deutschland nicht zu vergleichen: Meist verfügen die Fahrer von alten Autos über einen nur sehr rudimentären Rechtsschutz, denn ab einem Fahrzeugalter von zehn Jahren steigen die Beiträge ins Unermessliche.
So wird die Schuldfrage bei einem Unfall oft nach dem Prinzip des Faustrechts geklärt. Auf die Behörden ist in diesem Zusammenhang nicht immer Verlass; gerade in den weitläufigen und dünn besiedelten Gebieten Russlands sind sie bei Unfällen oft erst spät vor Ort, wenn überhaupt. Autokameras haben auch Fälle dokumentiert, in denen Verkehrspolizisten Autofahrer willkürlich stoppen und zur Zahlung eines bestimmten Betrages auffordern. Auch gewalttätige Übergriffe von Banden gegen Autofahrer konnten so schon festgehalten werden.
Beweisfähiges Material
Die Aufnahmen sind Beweismittel, die vor Gericht zugelassen sind. Die Justiz vertraut den Bildern mehr als den oft widersprüchlichen Aussagen der beiden Parteien.
In Deutschland ist der Einsatz von Autokameras als Beweismittel dagegen höchst umstritten. ADAC-Rechtsexperte Jost Kärger rät dringend davon ab, sich auf die Filme zu verlassen. Es gäbe praktisch keine Urteile, ob die Kamerabilder zulässig seien. Auch aus datenschutzrechtlicher Sicht seien die Aufnahmen sehr zweifelhaft.
Dafür sorgen Dash-Cams in Russland für teils skurrile Auswüchse: Fußgänger springen zuweilen absichtlich vor Autos, um einen Unfall zu inszenieren und Schmerzensgeld zu kassieren. Doch das funktioniert nicht immer: Manche Autofahrer drehen den Spieß um und verwenden das Video als Druckmittel - um Geld von den Betrügern zu nehmen.
In der kommenden Woche berichtet SZ-Korrespondent Frank Nienhuysen in der Süddeutschen Zeitung ausführlich über Verkehrsunfälle, Versicherungsprobleme und die Rolle von Dash-Cams in Russland.