Tesla senkt radikal die Preise. Im Dezember kostete ein Model 3 noch mindestens 52 490 Euro, jetzt ist es mit einem Abschlag von 16 Prozent für 43 990 Euro zu haben. Beim Model Y ist der Nachlass mit 9100 Euro noch etwas höher. Kein Wunder, dass der Marktführer bei E-Autos seinen Vorsprung in Deutschland weiter ausbaut. Und wie reagiert der Hauptwettbewerber VW auf dieses "Dumping und Guerilla-Pricing", wie es der Marktbeobachter Ferdinand Dudenhöffer nennt? Mit Preiserhöhungen, zumindest bei Verbrennern, die vollelektrischen ID-Modelle bleiben auf ihrem hohen Niveau.
Elektroautos:Wieso senkt Tesla seine Preise?
Lesezeit: 6 Min.
Bis zu 9100 Euro weniger zahlt man jetzt für ein E-Auto des Marktführers. Ziehen deutsche Hersteller nach? Was hinter der Rabattaktion steckt und warum Kunden sogar doppelt davon profitieren.
Von Joachim Becker
Elektromobilität:Acht Autos, über die man 2023 spricht
Ob teil- oder vollelektrischer Antrieb, Transporter oder flacher Stromlinienwagen: Diese Modelle sind neu - und besonders. Eine Vorschau.
Lesen Sie mehr zum Thema