Deutschland gilt als Land der Raser. Lichthupe, Blinker links und dann Vollgas auf der Überholspur. Manche Autokäufer aus Übersee bestellen zum sportlichen Neuwagen ein „Autobahnpaket“ dazu: eine Woche Hochgeschwindigkeitstraining auf 10 000 Kilometer Rennstrecke ohne die Gängelung der weltweit üblichen Tempolimits. Ein Traum von leeren Asphaltbändern, ultimativen Fahrmaschinen und der Selbstverwirklichung hinter dem Steuer. Schon klar, dass niemand den Tempo-verrückten Kunden erzählt, dass ein Drittel der Autobahnkilometer eben doch ihre Limits haben. Und dass Deutschland die staugeplagte Lkw-Drehscheibe Europas ist.
Kolumne „Hin und weg“130 ist schnell genug
Lesezeit: 2 Min.

Wieso regen sich alle über Autobahn-Tempolimits auf? Die meisten fahren ja doch viel langsamer.
Glosse von Joachim Becker

Erste Ausfahrt im Dacia Bigster:Dacia macht auf schick
Neuer Konkurrent für den VW Tiguan: Der Familien-SUV Bigster ist als Voll-Hybrid groß, effizient – und unschlagbar günstig.
Lesen Sie mehr zum Thema