Zwischen zwei Autos tut sich eine Lücke auf, Heinrich Strößenreuther radelt hinein. Hier kann er für den Moment sicher stehen. Aus beiden Richtungen rasen Autos vorbei, Großstadttempo, immer ein bisschen über dem Limit. Der Fahrradaktivist blickt die Straße entlang, er sagt: "Das hier nennen wir Berlins Radfahrerhölle."
Stadtverkehr:Die Radfahrerhölle
Lesezeit: 7 min
Sich auf den Straßen von Berlin mit dem Fahrrad durchzuschlängeln, ist nicht nur schwierig - sondern auch gefährlich.
(Foto: imago/photothek)Die Zahl der Radler in Großstädten wie Berlin steigt, aber das Auto ist mächtiger. Über den Kampf um eine fahrradfreundliche Stadt - und die Frage, ob ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Von Michael Bauchmüller und Jens Schneider
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Online-Sucht
"Kinder müssen lernen, Langeweile auszuhalten"
Protest gegen Corona-Maßnahmen
Nicht mit uns
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Wissen
Was Sie tun können, um das nächste Unwetter gut zu überstehen
Streitgespräch: Die Grünen und der Krieg
"Ihr seid alle Joschka Fischers Kinder, Jamila"